Seite 92 von 133
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 20:00
von LadyinBlack
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 21:20
von Lou-Thea
Bin ganz neidisch auf Eure Phloxe. Wunderbar, und wie es da erst duften muss.
LiB, Bild 2 finde ich besonders stimmungsvoll. Aber wie konnte die quietschorange Ringelblume da hineingeraten? ;D
Zu Robustissima sag ich besser nix, bei Dir passt sie immerhin. Die fällt hier in dieselbe Kategorie wie Ackerwinde und Schachtelhalm.
Sicher eine prima Zukunftspflanze, verträgt Knallsonne von morgens bis abends, kommt prima wochenlang ohne Gießen klar, steht nach Sturm wie eine Eins. Aber los kriegt man sie leider nie mehr, zumindest nicht im hiesigen Lehmboden.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 21:40
von Veilchen-im-Moose
Ich habe auch Robustissima in einem Schattenbeet. Da benimmt sie sich bis jetzt noch recht harmlos. Was macht sie denn eigentlich zu einer solch übermächtigen Gegnerin. Kann man die nicht einfach dort ausgraben, wo man sie nicht haben will? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Ansonsten mag ich die nämlich wirklich recht gern und habe schon überlegt, ihr vielleicht noch einen weiteren Platz in einem Sonnenbeet anzubieten. Natürlich würde ich die Pflanznachbarn auch gerne behalten.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 21:56
von Lou-Thea
Also hier ist ausgraben zwecklos, weil die Wurzeln sich irgendwo in Richtung Erdmittelpunkt befinden. >:(
Ich versuche seit gut 7 Jahren, das Teil, das wohl schon da war, loszuwerden, aber stattdessen wird es immer mehr, und plötzlich tauchen Ausläufer 1m weiter mitten in anderen Stauden auf. ::)
Also wie gesagt, macht ihrem Namen mehr als Ehre, aber sollte definitiv alleine gepflanzt werden. Zumindest in besserem Boden.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:03
von Veilchen-im-Moose
Danke, Lou-Thea. ich würde schon sagen, dass wir hier ganz guten Boden haben... nährstoffreich und humos. Ich werde dann wohl doch lieber auf eine Herbstanemone ohne den Robustissimawumms zurückgreifen. Es gibt ja auch andere schöne Sorten.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:19
von susanneM
Lou hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 21:56Also hier ist ausgraben zwecklos, weil die Wurzeln sich irgendwo in Richtung Erdmittelpunkt befinden. >:(
Hab sie grad wieder mal versucht rauszuschmeißen. (zum 3. mal!) bin sicher sie kommt wieder :P
Ein wurzelstük bleibt immer beim Erdmittelpunkt stehen und dann kommen ganz "liebe Kleine" nach.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:21
von Lou-Thea
Veilchen hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 22:03 Es gibt ja auch andere schöne Sorten.
Ich kann A. tomentosa Serenade empfehlen. Hat ein viel schöneres, kräftigeres Rosa, die Blüten sind eleganter, blüht lange, ist wüchsig und wuchert nicht. ;)
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:34
von Veilchen-im-Moose
Die Farbe deiner Serenade gefällt mir sehr. Auch ist sie, wie ich nachgelesen habe, vergleichbar hoch. Allerdings bin und bleibe ich eine große Anhängerin der einfachen Schalenblüten mit fünf Blütenblättern. Serenade hat mehr und schmalere Blütenblätter. Ich recherchiere noch mal, was eine Alternative sein könnte. Vielen Dank für deine Empfehlung, Lou-Thea.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:41
von Gersemi
Ich habe vor 3 Jahren 5 Töpfe Anemome t. Serenade gepflanzt, ziemlich halbschattig. Bisher bin ich von der total enttäuscht, sie bleibt viel zu niedrig und ist blühfaul, außerdem schlappt sie sofort bei Trockenheit und steht kurz vor dem Rauswurf.
Lou-Thea, steht Deine vollsonnig ?
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:43
von Miss.Willmott
Ich schaue gerne nach den Ergebnissen der Staudensichtung bevor ich mich für eine Sorte entscheide, hier die der Herbstanemonen: https://www.staudensichtung.de/anemone.html
Ich habe die Whirlwind und bin sehr zufrieden.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:54
von Lou-Thea
Gersemi hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 22:41Ich habe vor 3 Jahren 5 Töpfe Anemome t. Serenade gepflanzt, ziemlich halbschattig. Bisher bin ich von der total enttäuscht, sie bleibt viel zu niedrig und ist blühfaul, außerdem schlappt sie sofort bei Trockenheit und steht kurz vor dem Rauswurf.
Lou-Thea, steht Deine vollsonnig ?
Nein, halbschattig, inzwischen auch im Wurzelraum eines Baumes. Das Beet war zwar damals neu angelegt, aber inzwischen ist es auch trockener dort. Wird auch nicht viel gedüngt, alle paar Jahre mal Kompost drauf. Vielleicht braucht die die ersten Jahre noch etwas mehr Zuwendung.
Dagegen hab ich z.B. mit Prinz Heinrich ähnliche Erfahrung wie Du. Der wächst an mehreren Standorten eigentlich nur rückwärts.
Und Honorine Jobert habe ich hier nach Totalausfall heuer schon zum zweiten Mal nachgepflanzt, auch im Wurzelbereich eines Großbaums, die braucht auch seeehr viel TLC, um überhaupt die 40cm zu schaffen. Ist ja eigentlich eine Top-Sorte, nur der Standort ist hier halt leider falsch.
Wenn Du eine Anemone für Trockenheit brauchst, kann ich die Robustissima nur empfehlen... ;D
Klappt aber wahrscheinlich auch erst im eingewachsenen Zustand.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 23:09
von Gersemi
Anemone jap. Honorine Jobert ist hier seit X Jahren ein Hingucker, hoch und schön und immer da, über die freue ich mich jedes Jahr.
Charlotte, Prinz Heinrich und wie sie alle heißen habe ich probiert, wollten hier nicht und waren nicht langlebig, nur Honorine hält die Fahne hoch. Ich schätze, A. Serenade würde mehr Sonne bevorzugen, ich warte nochmal ab bevor ich den Spaten hole.
A. robustissima habe ich tatsächlich 1 Exemplar an sehr schwieriger Stelle neben die Benjeshecke gepflanzt und sie blüht, gefällt mir.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 15. Aug 2023, 19:34
von LadyinBlack
Lou hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 21:20LiB, Bild 2 finde ich besonders stimmungsvoll. Aber wie konnte die quietschorange Ringelblume da hineingeraten? ;D
:) :) Besuch von "Miss Willmott" ;D Die Spur ist schon auffällig
Hier bei J. Cartier auf Stamm, aktuell beginnt die Nachblüte, geht es los. An diesem Punkt bleibt Gartenbesuch aus diversen Gründen gerne etwas länger stehen ;D

Am Fuß der Rose so:

Wenn schon, denn schon :D

Dann geht es entlang dieses Beetes weiter:
Und dann links rum zum nächsten Beet:

Da hat jemand ganz genau meinen Humor und auch meine Schmerzgrenze gekannt . :D Also Warnung an zukünftige Gartenbesucher: Zeigt her eure Taschen ;D
Ansonsten hat Honorine Jobert hier leider auch nicht lange überlebt, was ich sehr bedauere . Und die Neubestellung sieht so aus ::)

Nun ja, Honorine ist es sicher nicht.
Robustissima mag ich in diesem eher mageren ,sehr sonnigen Beet durchaus sehr gerne, aber es war ein fataler Irrtum, ein Teilstück in ein anderes Beet zu setzen. Da wuchert sie jetzt doch etwas nervig.

Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 15. Aug 2023, 19:39
von Kranich
tolle Fotos, Anemonen liebe ich auch, aber langsam wird es doch eng im Beet ;)
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 15. Aug 2023, 20:20
von lerchenzorn
Anemonen als Luxusproblem? 8) Hier ist es gerade einmal 'Robustissima' bzw. das, was ich auf der Potsdamer Freundschaftsinsel dafür halte, was in unserem fett-humosen Vorgartensand die Nachbarn bedrängt. Alles andere hält sich bestenfalls passabel oder bleibt gerade so am Leben. 'Serenade' habe ich gerade neu gepflanzt. Mal sehen, wie sie sich macht.
Ansonsten aber blüht es reich und manchmal auch üppig. Einiges auch zweigleisig, das erfolgreich draußen überwintert, aber doch immer noch in Kopie ins Winterquartier einrückt.
Begonia grandis cv. (von Hausgeist) -
Pontederia cordata -
Eschscholzia californica
Helianthus occidentalis -
Helenium 'Rauchtopas' -
Hedychium yunnanense