Seite 92 von 134

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 13:23
von ringelnatz
Cydorian, vielen Dank für die verlinkten Studien. Sehr interessant. Ich denke, es müsste durchaus möglich sein, auch eine sortenechte Phytophtora-Resistenz zu züchten, die auf mehreren Genen basiert.
Schade, dass der Einsatz von CRISPR hierfür nicht ohne weiteres genutzt werden kann. Das wäre es doch: man nimmt alte Traditionssorten und packt ihnen die Resistenzgene rein, fertig ist der Lack ;)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 13:32
von thuja thujon
Möchten die aufgeklärten Hypochonder ja nicht. Die wollen lieber gespritztes essen.

Im Moment wird aber hauptsächlich an Brown Rugose Virus resistenten Sorten gezüchtet. Also neben P.i.-R. gibts noch vieles mehr was man reinkreuzen könnte, Haltbarkeit nach der Ernte etwa, das wünsche ich mir auch für Gartensorten.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 15:45
von Mediterraneus
Also, nächstes Jahr sind 3 Pflanzen resistente eingeplant.

Ich hab ausgelichtet. Natürlich hab ich viel zu dicht gepflanzt. 4 Pflanzen in die Tonne die Früchte zum Nachreifen in einen Karton, fürs Sugo kann ich die noch verwenden.
Die anderen Pflanzen bekommen jetzt mehr Luft.

Bei einigen hängen quasi nur noch Fruchtrispen dran.(Tscherni Prince, Persimmon, und zwei gestreifte) Mal sehen, ob das noch reif wird.
Andere Pflanzen sehen noch unversehrt aus,die Hälfte etwa. Die ganzen Schlumpfsorten gehören dazu, die wurstförmigen Ochsenherzen (Sheboygan und Striped Roman), Watermelon, Pink Grapefruit und Shah Mercator White

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 16:28
von cydorian
thuja hat geschrieben: 2. Aug 2024, 13:32
Haltbarkeit nach der Ernte etwa
[/quote]

Schöner wäre, dass es im Freiland überhaupt zur Ernte kommt. Krankheitsfestigkeit gerne; Lebensdauer im Verkaufsregal dann später. Das Jordanvirus interessiert ebenfalls mehr die Kommerziellen. Ganz im Gegensatz zu den langen Jahrzehnten der erfolglosen Braunfäulezüchtung gelang es in erstaunlich wenigen Jahren, ein Resistenzgen gegen das Jordanvirus zu finden und Sorten damit zu zückten, die erste dieser Sorte ist schon seit drei Jahren am Markt, seither sind Viele gefolgt.

[quote]Also, nächstes Jahr sind 3 Pflanzen resistente eingeplant.


Rose Crush ist derzeit ein guter Anfang. Die meisten Packungen für Hobbyisten haben 6 Samenkörner, meist sind aber 7 drin. Passt also mit drei Pflanzen, kannst im Jahr drauf nochmal drei ziehen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 19:18
von Mediterraneus
Rose Crush. Nicht rund und nicht Rot. Das wär was.

Meine Patienten. Die Früchte sind noch ok. Mal sehen

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 19:21
von Mediterraneus
Im Gegensatz dazu
Links: Fleischtomate 'Elberta Leeway', eine mit Schlumpfgenen,
rechts 'Sha Mercato White', eine weiße Fleisch.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 19:24
von Mediterraneus
Und die Schlumpftomate 'Königin der Nacht'
Eine geile Farbe!

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 19:28
von hqs
Hmm hast du ein Beispielfoto, in welchem Zustand die Blätter waren, als du sie entfernt hast? Ich möchte hier nicht zu wenig entfernen, aber auch nicht zu viel...

Auf Platz 10 heute eine Frucht von De Berao. Allerdings mit mächtig Grünkragen, ist wohl sortentypisch? War aber hart und habe ich weggeschnitten.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 19:48
von Mediterraneus
Ich habe versucht, jeden Fleck auf den Blättern zu entfernen. Erst ein Teil vom Blatt, dann noch ein Stückchen und dann das ganze Blatt weg.

Wartet man zu lange, dann wird das Braune trocken und man bröselt alles voll. Es soll ja nichts auf die Erde kommen.
Wollt grade ein Blatt aus der Mülltonne fotografieren, aber da ist schon Müll draufgekippt.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 21:57
von hqs
Ok danke. Hmm dann wären bei mir wohl auch schon wesentlich mehr Blätter weg, wenn ich jeden Fleck entfernen würde. Und manche Pflanzen wären ganz kahl.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 10:54
von Microcitrus
Deutet Aufplatzen auch auf Calciummangel hin?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 11:01
von hqs
Hmm ist das wirklich aufgeplatzt oder eher eine Bunkerfrucht aus einer Mehrfachblüte?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 11:59
von thuja thujon
Das hat eher was mit ungewollten Nährstoff- bzw Wasserschüben zu tun.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 14:40
von hqs
Auf Platz 11 heute Black Krim, Green Moldovan, Gargamel aus dem Gewächshaus. Und Costoluto Genovese, wenn man die vergammelte Frucht letztens nicht mitzählt. Die heute war aber auch schon wieder kaum essbar, Flecken außen und die Kerne schimmlig. Eine weitere unreife Frucht massiv mit Grauschimmel, direkt entsorgt. Entweder eine anfällige Sorte, Infektion durch die Nachbarfrüchte oder Zufall... Die Black-Krim-Frucht ist auch am schimmeln an einer Stelle, war aber aufgeplatzt oder im frühen Stadium von Schnecken malträtiert wohl.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 16:09
von Mediterraneus
So. Heute war ich zufällig im Raiffeisenmarkt, die haben ein gutes Saatgutsortiment.
Als einzige braunfäuleresistente Tomate hatten sie 'Honey Moon'.
Damit ich im nächsten Frühjahr dran denke, hab ich ein Päckchen mitgenommen ::)

Vorhin noch bei Freunden gewesen, da ist auch schon viel 'entfernt' bei den Tomaten. Einige stehen auch dort gut da, die Schlumpftomaten z. B.
Und eine rote Fleischtomate hatte auch wenige Flecken, 'Vivagrande'. Also hab ich die nächstes Jahr auch noch zur Verfügung :D
Das ist erst mal genug.