Seite 93 von 118
Re: Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2021, 22:23
von lord waldemoor
foxy hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 21:26@Starking vielen Dank für die super gute Beschreibung, wollte schon vor einigen Jahren einen Trog betonieren und bepflanzen. Den Trog hab ich zu bald aus der Sandverschalung gehoben, sollte wie ein Fels aussehen, dabei ist er in einige Teile zerbrochen.
kein eisen drin?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 16. Apr 2021, 23:13
von lerchenzorn
Vor ein paar Jahren konnte ich die noch ohne Blausterne drumherum fotografieren. :-\

Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 09:54
von RosaRot
Sie sehen aber trotzdem sehr gut aus! :D
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 10:03
von oile
Mich stört das nicht. Das Blau setzt den Kontrapunkt.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 20:59
von foxy
Hallo lord, Eisenarmierung ist nicht so gut wenn der Trog dünnwandig ist, ich mische immer QR-Glasfasern in den Beton.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 21:11
von partisanengärtner
Auch Glasfasermatten reingelegt und nochmal eine Schicht innen drauf geht hervorragend.
Die einzelnen Glasfasern neigten bei mir oft zum Verklumpen. Das ergab dann viele Stellen mit sehr wenig Fasern.
Ansonsten wenigstens ein paar Wochen im feuchten Zustand abbinden lassen. Ergibt maximale Festigkeit.
Wenn er zu schnell trocken wird leidet die Festigkeit extrem.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 21:21
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 23:13
:D wie schön die sind! Wie gut die Sämlinge von dir wachsen. Sie haben Gesellschaft bekommen, die blühen jetzt. So schön! Wie konnte ich ohne Kuhschellen auskommen!
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 21:27
von foxy
Hallo partisanengärtner, hab den Trog vor lauter nicht warten können nach drei Tagen, innen mit Sand gefüllt als Verschalung, umgedreht und schon war die Tagesarbeit futsch.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 21:35
von lerchenzorn
Für
Pulsatilla pratensis am Waldrand wird es schon wieder fast zu trocken.

Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 22:01
von pearl
oh! Aber anmutig. Ich fürchte, ich hab mir die Samen vergeblich bestellt. Sie wird hier nicht wachsen wollen. Ich hab gerade die Verbreitungskarte angesehen.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 22:04
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 21:35Für
Pulsatilla pratensis am Waldrand wird es schon wieder fast zu trocken.
.
Soooo schön!
Meine steht im Steingarten und ist noch nicht so weit.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 22:06
von pearl
echt, die wird was bei dir? Irgendwelche Bodenvorbereitungen?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 22:14
von enaira
Sie kommt seeeehr langsam voran. Werden wohl wieder nur 3 Blüten in diesem Jahr. Dabei habe ich sie schon seit 2014 von einer lieben Purlerin bekommen...
Was könnte ich ihr Gutes tun?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 22:41
von pearl
Sand. Wenn es die
Unterart nigricans ist, dann Kalk.
Verbreitungskarte von
Pulsatilla pratensis.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2021, 22:56
von lerchenzorn
Im Garten halte ich Pulsatilla pratensis nur noch im Topf, in einem abgemagerten, mit mineralischen Anteilen (Molder, Perlite) abgestützten und luftig gehaltenen Substrat. Normale (gute) Blumenerde ist da aber auch mit drin. Das sind nach meiner Erfahrung alles keine Hungerkünstler. Sie vertragen schon mal eine Flüssigdüngung.
Im losen Sand des Gartens leben die leider nie sehr lange.