Seite 93 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Apr 2013, 09:06
von Sempervivum
Hallo, ich habe da mal eine Frage: Mein Cyp. macranthos blüht gerade mit zwei Blüten. Nachdem es jetzt Regenwetter gegeben hat, lässt er die Triebe hänge, bis unter Oberkante Substrat. Ist das normal? Ist das reversibel, das heißt, wird er sie wieder aufrichten, wenn es wieder besseres Wetter gibt? Oder sollte ich sie besser hochbinden? Ein Trieb ohne Blüte ist richtig abgeknickt.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Apr 2013, 09:13
von Irm
Wieviel hats denn bei Dir geregnet

Bin ein bisschen ratlos, denn an sich sind doch die Pflanzen stabil genug, dass sie Regen ab können ? Bei mir kommen die macranthos und die anderen grade erst aus der Erde. Hast Du evtl. eine vorgezogene Gewächshauspflanze gepflanzt ??
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Apr 2013, 09:26
von Sempervivum
Besonders stark hat es gar nicht mal geregnet.Es war keine vorgezogene Gewächshauspflanze, aber Du liegst insofern richtig, als ich sie, solange es noch Frost hatte, im Haus in einem kühlen Zimmer stehen hatte. Deshalb hat sie so früh ausgetrieben und geblüht. Bei meinen anderen Cyps, die draußen überwintert haben, sind jetzt gerade erst die Triebspitzen zu sehen. Dann liegt es vielleicht daran, dass ich sie ungewollt zu stark getrieben habe.Aber sollte ich sie jetzt so lassen oder lieber hochbinden? Ich müsste unbedingt noch Fotos machen, weil ich sie als alba-Form gekauft habe und sie leider nicht weiß blüht. Muss bei der Verkäuferin reklamieren.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Apr 2013, 09:39
von Irm
ja, zeig mal Fotos, immer gut

Also, ich würde sie schon vorsichtig abstützen bzw. hochbinden und erstmal vor weiterem Regen schützen ! Glasschüssel drüber oder so. Falls sie noch getopft ist, nimm sie rein. Ja, ich denke, sie hat zu schnell ausgetrieben und ist daher nicht so stabil wie normalerweise.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Apr 2013, 16:22
von knorbs
ihm gewächshaus oder im haus vorgezogene cyps sind m.e. verweichlicht, da zu warm gehalten. ich habe auch so einen kandidaten, Cyp. formosanum, der bei der hitze seine blütenstängel nach außen hängen lässt um zu zeigen, dass im solche temperaturen gar nicht zusagen. aber auch im garten könen die cyps, vor allem die großblütigen nach einem regen schon mal die blütentriebe nach außen neigen. sie raffen sich teilweise wieder auf, aber u.u. nicht mehr vollständig. ich stäbe dann + binde den ganzen stock mit draht. das sieht dann ziemlich unauffällig aus.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Apr 2013, 18:41
von Sempervivum
So, ich habe sie jetzt auf die Terasse geholt. Die ist durch einen Balkon darüber vor Regen geschützt.Und ein Foto habe ich gemacht:

Die Blüte ist durch den Regen etwas mitgenommen aber das fällt auf dem Foto gar nicht so auf.Wie schon gesagt, ist es ganz offensichtlich nicht die die alba-Form. Da muss ich wohl bei der Verkäuferin reklamieren.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Apr 2013, 19:09
von Irm
Ja, reklamieren solltest Du schon, die weißen sind ja meist teurer. Aber zurückgeben würde ich sie nicht, sie ist sehr schön !
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2013, 12:26
von knorbs
ja, ich würde auch reklamieren, weil du eindeutig keinen weißen, aber m.e. auch keinen normalblütigen macranthos bekommen hast, sondern die hybride x ventricosum (macranthos x calceolus). erkennbar an dem gewölbten staminodium, der einfluss des elternteils calceolus. macranthos hat ein flaches staminodium. auch die schuhform scheint mir zumindest auf dem foto schmäler + länglicher zu sein, was ebenfalls auf die calceolus beteiligung hinweist. evtl. ein china-import, denn sonst wüsste der verkäufer ja, was er verkauft. bei weißen macranthos aus china wird immer wieder mal x ventricosum geliefert.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2013, 12:41
von Irm
Übrigens habe ich doch letztes Jahr beim "Holländer" (Gartenmarkt in Berlin, die ausschließlich bei Versteigerungen in den NL einkauft und dann verkauft) ein Cyp.kentuckiense für 4,99 erstanden. Er hatte einen ganzen Wagen voll davon, was mich sehr irritierte. Die Pflanze treibt im Garten momentan problemlos aus
irritiert bin ich immer noch
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2013, 16:14
von Sempervivum
Hallo Knorbs,danke für die Identifikation. Die Verkäuferin hat geantwortet und zunächst nur geschrieben, dass sie den Irrtum bedauert. Da habe ich geantwortet, dass mich das nicht zufriedenstellt und ich einen Umtausch erwarte. Bzw. dass ein anderer Händler mir in einem analogen Fall angeboten hat, dass ich die falsche Pflanze behalte und er mir zum halben Preis die richtige schickt. Da hat sie mir dann angeboten, es genauso zu machen. Richtig zufrieden bin ich nicht, weil diese Pflanze nicht Fisch und nicht Fleisch ist, d. h. auch nicht so schön dunkel rubinrot wie die Fotos, die man von C. macranthos sieht. Wollen dann nur hoffen, dass die Pflanze, die sie mir im Herbst schickt, die richtige ist.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2013, 18:12
von Junka †
Irm, so etwas ähnliche gab es hier auch in Gartenmärkten. Zwar nicht zu diesem Wahnsinnspreis, aber doch für Cypripedium sehr preiswert, hier unter 20 € für mehrtriebige, blühende Pflanzen von einem niederländischen Vermehrer. Z.B. C.parviflorum, C.parviflorum var.pubescens C.kentuckiense C.reginae
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 29. Apr 2013, 21:42
von sokol
Mein erster Frauenschuh in diesem Jahr:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 30. Apr 2013, 09:15
von Irm
Richtig zufrieden bin ich nicht, weil diese Pflanze nicht Fisch und nicht Fleisch ist, d. h. auch nicht so schön dunkel rubinrot wie die Fotos, die man von C. macranthos sieht.

die Pflanze ist wirklich sehr schön, sei also zufrieden

Die macranthos fallen auch nicht immer so richtig schön dunkelrot aus, meine wird vermutlich erstmals blühen, ich bin sehr gespannt.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 30. Apr 2013, 09:16
von Irm
Irm, so etwas ähnliche gab es hier auch in Gartenmärkten. Zwar nicht zu diesem Wahnsinnspreis, aber doch für Cypripedium sehr preiswert, hier unter 20 € für mehrtriebige, blühende Pflanzen von einem niederländischen Vermehrer. Z.B. C.parviflorum, C.parviflorum var.pubescens C.kentuckiense C.reginae
Dann scheinen die ja wirklich sehr einfach zu vermehren sein, ja, diese Holländer
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 2. Mai 2013, 12:19
von Tom AIC
Irm, so etwas ähnliche gab es hier auch in Gartenmärkten. Zwar nicht zu diesem Wahnsinnspreis, aber doch für Cypripedium sehr preiswert, hier unter 20 € für mehrtriebige, blühende Pflanzen von einem niederländischen Vermehrer. Z.B. C.parviflorum, C.parviflorum var.pubescens C.kentuckiense C.reginae
Dann scheinen die ja wirklich sehr einfach zu vermehren sein, ja, diese Holländer
Hinter diesen Pflanzen, die nicht einfacher zu vermehren sind als andere Cypripedien, steht ein gewisser Camiel de Jong, der mit Anthura einen guten Partner gefunden hat um die Frauenschuhe der breiten Masse zugänglich zu machen. Wer das im TV nicht gesehen hat, hier der Link zur Sendung über die Frauenschuhe im Garten (ab Min. 2:10)
http://www.ardmediathek.de/das-erste/ra ... d=14371724