Seite 93 von 98
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 30. Nov 2023, 16:20
von thuja thujon
Gelbe.
Hast du noch ein Foto von seitlich/unten?
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 30. Nov 2023, 16:22
von Albizia
Nee, leider nicht und jetzt ist schon zu dunkel. Ich kann morgen mal einen abbrechen und von unten fotografieren.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Dez 2023, 07:15
von Monti
Albizia hat geschrieben: ↑30. Nov 2023, 16:16Der alte bemooste Holzbalken seitlich an der Treppe, die von der Terrasse in den Garten führt, ist nun auch von Pilzen besiedelt. Weiß jemand, was es für welche sind?
Vermutlich ein Flämling, evtl. der geflecktblättrige.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Dez 2023, 08:16
von Microcitrus
dmks hat geschrieben: ↑23. Nov 2023, 19:50Doch. Sooo lecker! Solang sie beim Schnitt orange färben.
Es gibt zwar auch giftige Reizker - allerdings nur unter denen mit weißem Milchsaft.
Bitte aber beim örtlichen Pilzberater nochmal gegenprüfen, manche hundertjährigen Pilzregeln ändern sich derzeit regional... :-\
Pilzkenner sterben an Altersschwäche, die Anderen infolge evolutionärer Auslese. ;D
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Dez 2023, 13:37
von Hyla
Ich sage nur Perlpilz. ::)
Deviant hat geschrieben: ↑26. Nov 2023, 09:51Symbiosepilze, zu denen die Röhrlinge gehören, gehen die Wurzelverbindung mit Pflanzen (Mykorrhiza) meines Wissens nach in jungen Jahren ein. Wenn die Bäume älter sind gibt es bereits andere etablierte Symbionten. Vielleicht gibt es hier aber schon neue Erkenntnisse, die Vermehrung und das Zusammenspiel der Pilze untereinander ist sehr komplex.
Die Vermehrung erfolgt nicht nur durch Sporen sondern auch durch Myzel. Man findet ja auch oft Steinpilz Strunkstücke mit Fraßstellen vom Wild, das vertragen wird und an neuen Stellen wächst.
Das waren Jungbäume, eine Lärche und eine Föhre. Erstere von mir gepflanzt, Letztere ein Geschenk des Windes. :)
Die Vermehrung von Supermarkt-Speisepilzen durch Myzel habe ich vor ein paar Jahren ausprobiert. Funktionierte als Mini-Ansatz soweit ganz gut, einen größeren Ansatz habe ich aber bleiben lassen.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Dez 2023, 21:40
von Deviant Green
Albizia hat geschrieben: ↑30. Nov 2023, 16:16Der alte bemooste Holzbalken seitlich an der Treppe, die von der Terrasse in den Garten führt, ist nun auch von Pilzen besiedelt. Weiß jemand, was es für welche sind?
Samtfussrübling könnte auch passen.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Dez 2023, 21:54
von Deviant Green
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Vermehrung von Supermarkt-Speisepilzen durch Myzel habe ich vor ein paar Jahren ausprobiert. Funktionierte als Mini-Ansatz soweit ganz gut, einen größeren Ansatz habe ich aber bleiben lassen.
Saprobionten (Zersetzer = Supermarkt Pilz) sind kontrolliert vermehrbar, Symbionten (Mykorrhiza) sind problematisch.
Die meiner Kenntnis nach am häufigsten vermehrten Mykorrhiza Pilze sind Trüffeln an Haselnuss. Das ist mittlerweile eine Industrie.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Dez 2023, 23:29
von Hyla
Soweit ich weiß, wachsen in unserem sauren Sandboden keine leckeren Trüffel-Arten. Letztes Jahr hatte ich mal im Netz quergelesen.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 2. Dez 2023, 10:58
von Albizia
Monti hat geschrieben: ↑1. Dez 2023, 07:15Albizia hat geschrieben: ↑30. Nov 2023, 16:16Der alte bemooste Holzbalken seitlich an der Treppe, die von der Terrasse in den Garten führt, ist nun auch von Pilzen besiedelt. Weiß jemand, was es für welche sind?
[/quote]Vermutlich ein Flämling, evtl. der geflecktblättrige.[/quote]
.
[quote author=Deviant Green link=topic=1821.msg4117512#msg4117512 date=1701463221]
Samtfussrübling könnte auch passen.
.
[quote author=thuja thujon link=topic=1821.msg4117034#msg4117034 date=1701357625]
Gelbe.
Hast du noch ein Foto von seitlich/unten?
.
Danke, thuja thujon, Monti und Deviant Green für den Versuch einer Bestimmung. Ich habe heute mal ein Foto von der Unterseite der Pilze gemacht. Evtl. läßt sich es dann etwas genauer noch eingrenzen. Essen werde ich sie jedenfalls ganz bestimmt nicht! ;)
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 2. Dez 2023, 20:14
von Deviant Green
Kein Samtfussrübling.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 29. Dez 2023, 12:51
von kohaku
Welcher Pilz wächst denn da an/im vor Jahren abgestorbenen Stamm der alten Feige?
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 30. Dez 2023, 21:35
von Deviant Green
Bitte vergleiche mit dem Samtfussrübling. Wuchs auf Laubholz und Zeitpunkt lassen darauf hoffen, dass es sich nicht um den hochgiftigen Nadelholzhäubling handelt.
Eine Bestimmung von oben ist nicht verlässlich möglich.
Am besten ein älteres Exemplar von unten betrachten. Ein dunkler, samtiger unterer Stiel ist ein gutes Erkennungsmerkmal.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 30. Dez 2023, 21:46
von kohaku
Danke für die Info! Werde mir morgen die Pilze mal aus der Nähe anschauen und evtl Nahaufnahmen machen.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Jan 2024, 16:31
von kohaku
Hier nochmal ein Foto aus der Nähe. In Natura ist der Samtfuss besser zu erkennen.
Re: Pilze im Garten
Verfasst: 1. Jan 2024, 23:28
von Elro
Zeige die Pilze auch von unten damit man die Lamellen sehen kann ;)