Seite 93 von 99

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:32
von Jay
So gesehen ist es dicht, da wo was durchtropft ist in der Mitte, also da wo der Gang ist und nix steht. Also das kanns auch nicht sein.

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:33
von Jay
Jay, dann nimm doch mal eine Bodenprobe. Evtl. mit einem Rohr mal ein Stück Erde ausstanzen und schaun, ob es unten feucht ist. Alfi
Jetzt wo es zwei Tage nicht geregnet hat, schätz ich mal ist nicht mehr all zu viel nachweisbar, aber ich werde das morgen mal versuchen.

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 10. Jun 2009, 23:46
von Alfi
Hab grad beim durchschaun der Bilder noch Asseln entdeckt. Im Posting 1355 in Bild 2 ist eine zur Kugel gerollt und im Posting 1357 liegt eine auf dem Rücken auf der Folie. Hab grad auch noch ein bisschen was zu Thema gelesen. Die scheinen wirklich Wurzeln und Stengel anzuknabbern.. auch nichtabgestorbenes Material.Hatte schon solche Asselkoeder vor fast 2 Wochen mit unter die Folie geschoben. Scheint nix zu nuetzen. Hat noch jemand eine Idee, wie ich die Asseln loswerden koennte ?Alfi

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 10. Jun 2009, 23:52
von Jay
Hattest du nicht schon mal ein Asselproblem? Bei den Tomaten glaub ich oder? In der Anzuchtphase.Klebetafeln fallen mir da als erstes ein, aber wird unter der Folie wohl nicht viel bringen

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 00:06
von Alfi
Hattest du nicht schon mal ein Asselproblem? Bei den Tomaten glaub ich oder? In der Anzuchtphase.Klebetafeln fallen mir da als erstes ein, aber wird unter der Folie wohl nicht viel bringen
Ja.. bei den Tomaten. Da hatte ich die ja auch schon in Verdacht. Klebetafel ist gut. Einfach Kreisförmig um den Stengel legen. Muss ich morgen mal schaun.Hoffentlich sind durch die Frassstellen keine Krankheitskeime eingedrungen. Alfi

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 12:22
von Jay
Hoffentlich sind durch die Frassstellen keine Krankheitskeime eingedrungen. Alfi
Die Gefahr besteht natürlich, aber da deine Melonen auf den Bildern einen guten gesunden Eindruck machen, denke ich nicht, dass Keime eingedrungen sind.Übrigends: Tolle Bilder, Alfi.

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 12:30
von Jay
Die Melone sieht heute überraschenderweise wieder besser aus ??? ??? ??? Was soll ich jetzt davon halten?

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 14:30
von Natura
@ Alfi: schau mal hierhttp://hypersoil.uni-muenster.de/1/03/05.htmDemnach fressen Asseln eher keine lebenden Pflanzen an. Meine Tochter sagte mir, ein solches Symptom gäbe es auch ab und zu bei den Riesenkürbissen. Da fault der Stengel von innen, evtl. durch Dauerfeuchtigkeit.

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 14:58
von oppala
nur eben ohne die Welke, schon komisch, dann müsste es ja an Wassermangel liegen oder zu viel Wasser, aber beides kann ich definitiv ausschließen.
Nimmst du abgestandenes warmes Wasser zum gießen?

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 15:53
von Jay
Regenwasser das abgestanden ist, ja.

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 16:56
von oppala
Regenwasser das abgestanden ist, ja.
Warm?Bei mir haben die Gurken mal zu welken begonnen weil das Wasser zu kalt war, seit sich mein Wasser erst in der Sonne aufwärmen darf hab ich kein Problem mehr damit.

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 17:45
von Alfi
@ Alfi: schau mal hierhttp://hypersoil.uni-muenster.de/1/03/05.htmDemnach fressen Asseln eher keine lebenden Pflanzen an. Meine Tochter sagte mir, ein solches Symptom gäbe es auch ab und zu bei den Riesenkürbissen. Da fault der Stengel von innen, evtl. durch Dauerfeuchtigkeit.
Hallo Natura, ja, da steht "bevorzugen"... aber meine Melonen sind anscheinend zu lecker ;) Hab auch diverse Infos im Netz gefunden, wo steht, dass Asseln auch Stengel anfressen und kleine Keimlinge.. z.B. hierZu feucht ist es nicht. Ist um den Stengel herum trocken. Wenn Du dir die Bilder anschaust, dann faellt auch auf, dass die brauen Flecken unregelmaessige Form haben. Auch ist es bei der einen Pflanze nur auf einer Seite weggefressen (?). Bei der einen Pflanze nur unterirdisch.. bei der anderen auch oberhalb der Erdschicht. Es scheint auch richtig die äussere Schale des Stengels weg zu sein. Sieht IMO wirklich eher nach Fraß aus. Alfi

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 17:56
von brennnessel
Asseln gehen mir auch manchmal an die Orchideen und bei Sämlingen traue ich denen auch nicht über den Weg ::) !

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 18:19
von Jay
Regenwasser das abgestanden ist, ja.
Warm?Bei mir haben die Gurken mal zu welken begonnen weil das Wasser zu kalt war, seit sich mein Wasser erst in der Sonne aufwärmen darf hab ich kein Problem mehr damit.
Es ist nicht allzu kalt weil ich es in einer Regentonne lagere wo die Sonne drauf scheint. Es ist aber auch nicht warm, also mehr so mittelmäßige Temperatur.

Re:Wassermelonen 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 21:19
von Jay
Jay, bei meinen Tomaten war es damals Staunässe durch das an den GH-Wänden herunterlaufende Regenwasser, das durch die extremen Niederschläge nicht schnell genug versickern konnte! Da kann die Erde auf der Beetoberfläche noch trocken aussehen, können die Wurzeln tiefer unten im Wasser stehen! Seither habe ich im GH nur noch erhöhte Beete und Gurken und Melonen setze ich zusätzlich auf einen kleinen Hügel.
Also Boden wurde bis 40 cm Tiefe durchsucht und da war es zwar normal feucht, aber keinenfalls nass.