Seite 93 von 131
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 4. Nov 2022, 19:26
von Flora1957
........................
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 5. Nov 2022, 12:15
von Kakifreund
Toll :D Hat er denn schon Früchte gehabt?
.
Kakifreund hat geschrieben: ↑29. Okt 2022, 14:04Sie hatten auch ein paar schöne Cioccolatinos...
[/quote]
Ich konnte dann doch nicht widerstehen... ::) Meine Hoffnung ist, dass der Cioccolatino den Tipo bestäubt und dieser dann schon vor der Vollreife essbar ist.
Tipo sieht aktuell so aus:
.

Kakifreund hat geschrieben: ↑2. Nov 2022, 17:27[quote author=Nox link=topic=3398.msg3946889#msg3946889 date=1667377373]
Also Tipo ist sowohl das Exemplar bei der Baumschule als auch das, welches Du im Garten fotografiert hast ?
Ja, genau.
Ich muss meine Aussage revidieren... Der Baum vor der Baumschule ist nur Diospyros kaki, also die Art, und nicht irgendeine Sorte.
Mal was anderes: Wisst ihr warum man wenn man die Seite https://www.kaki-info.de/ besuchen möchte direkt zu Hä....i weitergeleitet wird?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 5. Nov 2022, 13:45
von Nox
Flora1957 hat geschrieben: ↑4. Nov 2022, 19:25Hier ein paar ältere Aufnahmen von der Herbstfärbung meiner Jiro
.
Dank diesem schönen Photo steht Jiro ganz oben auf meiner Wunschliste, jetzt muss ich "nur" noch eine frz. Baumschule finden, die sie mir verkaufen mag. Bosc liefert erst ab 250 €, mal schauen, ob meine Nachbarn noch etwas brauchen.
.
Danke für die Korrektur, Kakifreund - Aber auch im Wuchs sieht Dein Baumschul-Exemplar-Photo meinem Bäumchen sehr ähnlich, wer weiss, was da bei mir steht. Jedenfalls ist das Herbstlaub sehr schön - und, auch wichtig: es bleibt recht lange am Baum, ist nicht nach einer Woche schon am Boden.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 5. Nov 2022, 18:12
von Flora1957
@Nox: Dank diesem schönen Photo steht Jiro ganz oben auf meiner Wunschliste.
Die Herbstfärbung ist einfach nur toll. Nicht toll ist jedoch, daß der Baum bisher noch nie Früchte getragen hat, allerdings hat er keine 1a-Lage.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 5. Nov 2022, 18:48
von Nox
Blüht er denn ?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 5. Nov 2022, 18:57
von Flora1957
Leider nein.
Ich hoffe aber weiter. Die Kaki steht sehr gut geschützt, hat aber nur ca. 5-6 Std. Sonne im Maximum.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 5. Nov 2022, 22:28
von Zafferano
Kakifreund hat geschrieben: ↑5. Nov 2022, 12:15Mal was anderes: Wisst ihr warum man wenn man die Seite
Link entfernt!1/ besuchen möchte direkt zu Hä....i weitergeleitet wird?
Ich habe mich erst vor kurzem entschieden, einen Kakibaum zu pflanzen und bin auf das gleiche Problem gestossen - ärgerlich. Vermutlich wurde die Domain von Hä...i gekauft, weil sie sich davon mehr Besucher für die eigenen Website erhoffen.
Es gibt aber zum guten Glück eine Organisation, die von ganz vielen Websites sporadisch eine Kopie macht und darüber kommt man noch zu dem Wissen, das früher auf kaki-info zugänglich war. Ich kann wegen meinen wenigen Forumsbeiträgen noch keine Links posten, du findest das Archiv aber, wenn du nach "wayback machine" oder nach "archive org" googelst. Da kannst du dann die Domain von Kaki-Info eingeben und findest funktionierende Kopien aus den letzten Jahren.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 5. Nov 2022, 23:41
von Kakifreund
Ah, danke! Was es alles gibt...
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2022, 09:47
von Kakifreund
Heute erst beim neugepflanzten Cioccolatino bemerkt:
Dranlassen oder lieber direkt abschneiden?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2022, 19:51
von Kakifreund
@Flora1957
Flora1957 hat geschrieben: ↑5. Nov 2022, 18:57Leider nein.
Ich hoffe aber weiter. Die Kaki steht sehr gut geschützt, hat aber nur ca. 5-6 Std. Sonne im Maximum.
[/quote]
Die 5-6 Stunden Sonne maximal sehe ich nicht als Problem, da hat meine Tipo nicht viel mehr. Dass sie nicht einmal blüht könnte doch eher hierdran liegen?
[quote author=Flora1957 link=topic=3398.msg3447183#msg3447183 date=1583528411]
Angehängt ein Bild der aktuellen Wasserlochverhältnisse.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2022, 21:21
von Flora1957
@Kakifreund
Das hatte ich auch als eine mögliche Ursache angesehen (und vielleicht war sie es auch), aber ich habe 2020 einen Rückbau vorgenommen, und seither steht die Kaki nicht mehr in einem Wasserloch. Das Grün des Kakibaums sieht (und sah auch immer) 1a aus. Ich hoffe natürlich trotzdem darauf, daß ich durch die verbesserten Bedingungen einen nachhaltig postiven Effekt erreiche und die Kaki nächstes (?) Jahr blüht.
Die angegebenen maximal 5-6 Stunden beziehen sich übrigens auf Juni. Aktuell bekommt der Baum nur noch max. ca. 1,5 Std. Sonne.
Mit meinem Posting 2020 habe ich nur darauf hinweisen wollen, daß die Sorge, daß eine Kaki, wenn sie mal ein wenig mehr Wasser an die Füße bekommt, gleich einzugehen droht, unbegründet ist.
Eine andere kleine noch im Topf befindliche Kaki, die einen deutlich sonnigeren Platz in unserem Garten hat, hat bereits in ihrem jungen Alter eine Frucht ausgebildet, die sogar ausreift. Ich kann am WE ein Foto davon machen.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2022, 08:31
von Nox
Vielleicht gilt ja auch für Kakis, was ich schon bei anderen Gehölzen beobachtet habe:
Unabhängig von der Sorte gibt's einfach immer mal Exemplare, die sehr lange bis zur ersten Blüte brauchen. Ich erkläre es mir damit, dass manche Edelreiser / Stecklinge physiologisch sehr vegetatif gestimmt sind.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2022, 09:48
von meiby
Nox hat geschrieben: ↑5. Nov 2022, 13:45.
Dank diesem schönen Photo steht Jiro ganz oben auf meiner Wunschliste, jetzt muss ich "nur" noch eine frz. Baumschule finden, die sie mir verkaufen mag. Bosc liefert erst ab 250 €, mal schauen, ob meine Nachbarn noch etwas
https://www.cochet-pepiniere-fruitier.com/plaqueminiers-kaki/79-KAKI-Jiro.html
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2022, 13:01
von Nox
Danke pruimenpit !
Zur Zeit gehe ich meine Garten-begeisterten Nachbarn abklappern für eine gemeinsame Bestellen. Sieht ganz gut aus.
Ich möchte nämlich noch einen Pekan-Nussbaum mitbestellen und den bekommt man nur extrem schwer woanders.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2022, 14:25
von Kakifreund
Flora1957 hat geschrieben: ↑9. Nov 2022, 21:21Die angegebenen maximal 5-6 Stunden beziehen sich übrigens auf Juni. Aktuell bekommt der Baum nur noch max. ca. 1,5 Std. Sonne.
Ja, mein Baum bekommt aktuell sogar noch weniger, Alvas (so wie ich das verstanden habe) gar keine Sonne und trotzdem reifen die Früchte. Daran sollte es also wie gesagt nicht liegen.
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen dass deiner bald auch mal blüht und fruchtet.