Seite 93 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 20. Dez 2006, 17:31
von ebbie
Phalaina, deine Südafrikaner sind ja toll. Brauchen die eigentlich Kalthausbedingungen oder könnte man die auch im ungeheizten Gewächshaus halten?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 20. Dez 2006, 20:14
von Phalaina
Hm, meine haben als Winterwachser alle so minimal 2-3 °C, aber ich denke, viele könnten unter Glas auch leichtere Fröste tolerieren. Längere Frostperioden oder sehr tiefe Temperaturen unter -5 °C dürften ihnen allerdings vermutlich abträglich sein, weil dann die Blätter zu sehr leiden. Ich schätze, die Südafrikaner verhalten sich da ähnlich wie viele Mediterrane. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Dez 2006, 11:00
von Phalaina
Das eine oder andere steht im Knospe, aber bei den derzeit niedrigen Temperaturen von nur 5 °C entwickelt sich alles im Gewächshaus sehr langsam. Dafür halten aber die schön offenen Blüten wesentlich länger! :) Ein paar weihnachtliche Impressionen ...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Dez 2006, 11:01
von Phalaina
... nochmal die weisse Sternbergia candida ...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Dez 2006, 11:02
von Phalaina
... und dieselbe nochmal aus etwas anderer Perspektive. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Dez 2006, 11:03
von Phalaina
Diese ist ja schon ziemlich bekannt, während ...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Dez 2006, 11:05
von Phalaina
... jene Lachenalia reflexa sich erst langsam und irgentwie doch sehr filigran öffnet. :) Je größer unsere Bestände an Lachenalien werden, desto mehr begeistern sie uns!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 7. Jan 2007, 18:54
von ebbie
Heute habe ich entdeckt, dass einige meiner Junoiris bereits dicke Blütenknospen schieben! Hoffentlich fällt die Blüte dann nicht dem Frost zu Opfer.Auch Gymnospermium albertii treibt bereits aus.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 7. Jan 2007, 20:08
von tomir
Heute habe ich entdeckt, dass einige meiner Junoiris bereits dicke Blütenknospen schieben! Hoffentlich fällt die Blüte dann nicht dem Frost zu Opfer.
...im Freiland oder im Kasten? :o - dann druecke ich dir mal die Daumen, dass der Winter nicht mehr zu hart wird - ein paar Frostgrade werden denen wohl nicht viel ausmachen...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 7. Jan 2007, 21:26
von ebbie
Schon im ungeheizten Glaskasten - aber wir haben ja auch erst Anfang Januar! Es sind übrigens die "Rosenbachianas", die es nicht erwarten können. Aber Danke für's Daumendrücken, tomir ;).

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 8. Jan 2007, 13:07
von Phalaina
Heute habe ich entdeckt, dass einige meiner Junoiris bereits dicke Blütenknospen schieben! Hoffentlich fällt die Blüte dann nicht dem Frost zu Opfer.Auch Gymnospermium albertii treibt bereits aus.
Oh, das ist aber sehr früh, ebbie! :o Ich helfe dann mal beim Daumendrücken. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 8. Jan 2007, 13:40
von knorbs
mönsch ebbie...du machst mich ganz kribbelig...gleich buddel ich nach meiner gymnospermium-knolle ;D .trotz der milden witterung...bei mir im garten verhalten sich alle pflanzen normal/jahreszeitgemäß. lediglich cyclamen coum steht vereinzelt schon mit geschlossenen blüten da.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 8. Jan 2007, 13:56
von Phalaina
Jo, meine C. coum stehen ähnlich. Morgen soll es hier um 13 °C werden, mal schauen, ob sich dann die ersten öffnen. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 8. Jan 2007, 18:12
von ebbie
trotz der milden witterung...bei mir im garten verhalten sich alle pflanzen normal/jahreszeitgemäß. lediglich cyclamen coum steht vereinzelt schon mit geschlossenen blüten da.
Mir ist in aufgefallen, dass
  • der Austrieb des Amur-Adonisröschens schon seit mindestens einer Woche zu sehen ist
  • verschiedene Freilandcrocusse ungewöhnlich weit entwickelt sind und, wenn das Wetter so bleibt, sicherlich noch im Januar blühen werden
  • eine Kabschia-Saxifraga bereits blüht und bei anderen die Knospen schon gut entwickelt sind.
Aber, da ich's gerade lese, keine einzige C. coum Blüte habe ich wissentlich erspäht! Muss mal am Wochenende genau schauen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 9. Jan 2007, 08:41
von knorbs
Mir ist in aufgefallen, dass
  • der Austrieb des Amur-Adonisröschens schon seit mindestens einer Woche zu sehen ist
das wird aber nicht das echte amur adonis sein ebbie, sondern adonis ‘fukujukai’ (a. multiflora x a. ramosa; syn. a. amurensis hort.). ich habe beide, also das adonis amurensis (herkunft china) + adonis ‘fukujukai’ , aber von beiden noch nichts zu sehen. dafür explodiert derzeit regelrecht die frühlingsplatterbse lathyrus vernalis.