Seite 93 von 99

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 10:13
von cornishsnow
Ich habs irgendwie geahnt, das Du ein Cyclamen persicum var. autumnale nachschiebst! ;DSehr schöne Pflanze! :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 10:14
von Irm
Klimazone 10a ... ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 10:14
von tomir
Begeistert bin ich von diesem Sämling - die Farbe ist fast unwirklich, das Laub recht klein. (Nein, und es ist kein Schwarzweissbild!) ;)C_r_1.jpgHier mal im Vergleich mit anderen.C_r_2.jpg

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 10:15
von Irm
wow, graugrün. Sehr sehr schön. Gut hüten ! :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 10:20
von lord waldemoor
das sind die übriggebliebenen knollen,die sie im frühherbst nicht verkaufen konntenbei uns in der samenhandlung liegen sie auch herum

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 10:20
von tomir
Ich habs irgendwie geahnt, das Du ein Cyclamen persicum var. autumnale nachschiebst! ;DSehr schöne Pflanze! :D
;D ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 10:26
von tomir
wow, graugrün. Sehr sehr schön. Gut hüten ! :D
Danke, wird natürlich gemacht - Cyclamen rohlfsianum gilt ja grundsätzlich nicht als schneller Wachser, aber diese sind wirklich extrem langsam, sie dürften jetzt 8 oder 9 Jahre auf dem Buckel haben (die daneben stehenden "normalen" wuchern dagegen im Vergleich schon fast).

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 15:20
von zwerggarten
nur mal so und insbesondere vielleicht hilfreich für gartenfrauwen: wie herum und wie tief sollten knollen von cyclamen hederifolium (in töpfe bzw. generell) gepflanzt werden? 8)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 15:35
von cornishsnow
Da in deinem Waldgarten ja auch welche stehen, kannst Du ja mal berichten, wie Du sie gepflanzt hast. :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 16:19
von pearl
GartenfrauWen sollte ihre neuen Cyclamen mit dem grünen und blühenden nach oben pflanzen. Falls sie die Pflanzen in Töpfen unter Glas über den Winter bringen will, dann ist es günstig, wenn die Knolle mit dem Substrat nicht bedeckt ist und mit Lavasplitt gemulcht wird. In Töpfen sind die Pflanzen frostempfindlicher. Die Verluste sind nicht gering. Auspflanzen ist jetzt noch völlig unproblematisch. Die Knollen können mit trockenem Laub gemulcht werden und sollten nicht tief in der Erde stecken. Buchenlaub oder Eichenlaub, Jurakalksplitt oder Lavasplitt. Humoser gut durchlässiger Boden am sonnigen warmen Gehölzrand. Da vermehren sich die Dinger dann.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 16:54
von zwerggarten
Da in deinem Waldgarten ja auch welche stehen, kannst Du ja mal berichten, wie Du sie gepflanzt hast. :D
scherzkeks, die habe ich vor gut zehn jahren in sauerkirschgröße gepflanzt, keine ahnung, wie herum. wahrscheinlich loch, rein, zu. 8)unabhängig davon noch eine frage: wie cyclamenaffin sind scher- und andere mäuse? :-\

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 17:21
von pearl
trotz Schermausinvasion 2012 ist der Bestand von Cyclamen hederifolium und Cyclamen purpurascens nicht zurückgegangen. Von den ersteren sind seitdem Sämlinge aufgetaucht.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 19:51
von GartenfrauWen
Meine Mäuse wohnen gleich in Nachbarbarschaft zu den Cyclamen coum und interessieren sind nicht im geringsten dafür ganz im Gegenteil zu Winterlingen, denn dafür werden "weite" Wege gegangen, obwohl die auch nicht als Lieblingsspeise gelten...Danke pearl :) So hatte ich es vor und das Auspflanzen ist meine Wahl.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 20:00
von *Falk*
Ich habe meine Cyclamen alle etwas schräg eingepflanzt, damit inder meist eingedellten Mitte keine Faulstellen entstehen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Nov 2014, 20:00
von zwerggarten
das mit dem mausealen desinteresse sind gute nachrichten! :-*