Seite 93 von 125

Re: Trillium

Verfasst: 15. Mär 2019, 22:50
von Norna
Hier wurden sogar schon Teilstücke verschleppt, die dann ein Stück weit vom Hauptaustrieb auftauchten. Eine andere Erklärung als Wühlmäuse habe ich dafür nicht.

Re: Trillium

Verfasst: 15. Mär 2019, 23:44
von oile
Was sollte denn darauf hindeuten? Ein Gang?

Re: Trillium

Verfasst: 16. Mär 2019, 09:04
von Henki
Ein Gang an der aufgegrabenen Pflanzstelle oder überhaupt irgendeinen Hinweis auf Wühltätigkeit in diesem Beet. Den gibt es aber nicht.

Re: Trillium

Verfasst: 16. Mär 2019, 09:07
von oile
Ich habe kürzlich Akeleien aus einem Beet gezogen, die eindeutig abgeraspelt waren. Einen Gang habe ich darunter nicht gefunden. Wühlaktivität, die eher nach Maulwurf aussah, nur ein paar Meter entfernt.

Re: Trillium

Verfasst: 16. Mär 2019, 11:50
von Norna
Akeleienwurzeln sind in meinem Garten auch eine Lieblingsspeise der Nager! Gänge finde ich manchmal bei den geschädigten Pflanzen, aber längst nicht immer. Wühlmäuse bauen in meinem Garten ständig neue Gangsysteme; wenn der Schaden dann nicht wie bei welkenden oder gar kippenden Phloxen oder Akeleien akut sichtbar wird, sondern irgendwann außerhalb der Vegetationsperiode eintritt, hinterlassen die Verursacher häufig keinerlei Spuren.

Re: Trillium

Verfasst: 16. Mär 2019, 19:08
von Nox
cornishsnow hat geschrieben: 14. Mai 2018, 10:34
Teilen geht, ist aber nicht einfach und nur bei sehr alten mehrtriebigen Pflanzen praktizierbar. Das Teilen von Cypripedium ist da vermutlich deutlich „einfacher“... ;) ;D


Ich müsste meine Trillium grandiflorum mal umpflanzen, sie sind über ihren Platz hinausgewandert (ich sehe gerade, sie stehen da schon sei 2006). Kann man sie dann gleich teilen ?
Ist das jetzt überhaupt der rechte Zeitpunkt oder lieber im Herbst ?

Noch schauen sie nicht aus der Erde.

Re: Trillium

Verfasst: 16. Mär 2019, 19:31
von cornishsnow
Ich glaube am verträglichsten ist es im Spätsommer oder Herbst.

Heut hab ich schon das gefüllte Trillium grandiflorum gesichtet... allerdings sind die anderen auch alle schon da.

Re: Trillium

Verfasst: 16. Mär 2019, 19:56
von Henki
Einige sind auch schon recht weit, T. cuneatum zum Beispiel.


Re: Trillium

Verfasst: 16. Mär 2019, 22:43
von Nox
Danke, dann im Herst. Geduld ist eine Gärtnertugend (muss noch üben).

Re: Trillium

Verfasst: 17. Mär 2019, 07:30
von Garten Prinz
Meine Trillium cuneatum hat das stürmische Wetter von der vergangene zwei Wochen gut überstanden (steht ziemlich ungeschützt für Wind):

Re: Trillium

Verfasst: 17. Mär 2019, 07:31
von Garten Prinz
und Trillium albidum blüht momentan:

Re: Trillium

Verfasst: 17. Mär 2019, 10:43
von kap-horn
Dies schreibt Ian Young im bulb log (SRGC) zum teilen von Trillium:

There are always some exceptions because I like to split my trilliums now just as the flowers have gone past - in the green. Unlike snowdrops a Trillium is not a true bulb and it has a different growth pattern. The flower bud for next year forms at the end of the rhizome and very soon the roots that will support next years growth will start to emerge. By moving the plant now all I am likely to damage is this years roots and the leaf growth both of which have served their purpose already. The new roots that will emerge through the summer and autumn will be able to grow undamaged so that they can do their job efficiently and sustain next springs growth. See bulb log 17, 2007 and log 23, 2006, when I last split some trilliums.

Habe mich daran gehalten und sie haben im folgenden Jahr wieder geblüht.

KArin



Re: Trillium

Verfasst: 17. Mär 2019, 11:06
von cornishsnow
Ein guter Tipp, Danke! :D

Macht auch Sinn, es sind ja wirklich keine Zwiebelpflanzen.

Re: Trillium

Verfasst: 27. Mär 2019, 19:34
von Nienna
Trillium erectum müsste doch schon lange zu sehen sein, oder?
Entweder zickt meins weil ich's in den letzten zwei Jahren zweimal umsetzen mußte, oder der letzte Sommer hat's auf dem Gewissen :-\

Das recurvatum (letztjähriger Neuzugang) steht da wie ne eins...

Re: Trillium

Verfasst: 27. Mär 2019, 19:35
von Gänselieschen
Bei mir kommt eine Spitze grad, aber geblüht hat es noch nie bei mir....