Seite 93 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 00:29
von Dicentra
Sir Seppi sappert nicht, aber er schluckt dauernd die Spucke runter wenn er das schmusen genießt.
Ja, elis, stimmt, der Isaak macht das auch, der schluckt zwischen dem Schnurren öfter mal. Diese kleinen Genießer, die.Es ist eine "sie" - Miss Sophie (ist ja bald wieder soweit

).
edit: Zitat wegen des Seitenumbruchs eingefügt.LG Dicentra
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 11:16
von Klio
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 12:13
von Gänselieschen
Eben - deshalb gab es bei Ihr auch einen neuen Kratzbaum

@ Muermel - ich hatte auch mal so eine Sabberkatze wie dein Nelchen. Meine dicke Bonnie - die sich nicht an den Seiten kraulen ließ, aber wenn ansonsten gestreichelt wurde, hing ihr sofort ein kleiner Tropfen an der Nase

, diese Miez war auch besonders versessen auf Milchtritt.Meinen beiden Süßen geht es gut - die wachsen und werden immer dicker

, ich denke, es ist so wie vorher. Jacko hat noch ungeformten Kot, bei Loui ist alles o.k. Dann ist das so - jedenfalls sind sie beide gesund. Und er Durchfall hatte nichts mit dem Status Quo von zuvor zu tun - das war was ganz Eigenes.L.G:Gänselieschen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 13:12
von Christina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 13:29
von Barbarea vulgaris †
DICENTRA, oh schaut Miss Sophie süß aus wie sie abhängt.Und as Suchbild hat was

CHRISTINA, Emmi guckt wirklich nicht sehr glücklich. Kein Wunder, sie wird ja auch als Fußpolster benutzt

Das letzte Bild von Oskar erinnert mich an Proben der männlichen Hauptperson für "Giselle". Kriegst Du das Ballett an Weihnachten vorgeführt????
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 13:58
von Christina
Giselle kenne ich nicht, aber vielleicht übt Oskar heimlich?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 17:57
von Barbarea vulgaris †
Wenn die kleine Emmi auch mittanzt, dann weißt Du sicher, dass Ihr das zu Weihnachten vorgeführt bekommt. Die Musik ist übrigens wunderschön.
http://www.rbi-konzerte.com/ballette/giselle/Ich habe das damals übrigens in Moskau gesehen. Traumhaft.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 20:40
von muermel
...weil ich manchmal den Eindruck habe, dass ich euch ein bisschen überfordere, wenn ich euch so mit Infos zutexte. Das ist aber wirklich nur gut gemeint, weil wir halt auch schon Einiges mit den Fellnasen durchgemacht haben. Wenn es zuviel wird, dass überlest es einfach. Nix für ungut

.
Dicentra, ich hätte keinen Moment daran gezweifelt, dass Du es gut meinst. Es meint bestimmt jeder gut, der hier Ratschläge erteilt. Das Dumme ist nur- wie wir schon festgestellt haben - dass es für ein bestimmtes Problem eben nicht nur
eine eindeutige Lösung gibt. (Und das führt dann hin und wieder zu Verunsicherungen, besonders bei Neulingen) Auch nix für ungut

.Die Fotos sind herrlich! Dass Katze auch
so im "Eierbecher" liegen kann, hätte ich nicht gedacht. Da hat Nelchen ja noch Platz wie im Tanzsaal!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 21:03
von muermel
Christina, schön, die Fotos von Oskar und Emmi

Kann es sein, dass die Coonies immer ein bisschen "ernst" gucken oder täusche ich mich da?Das mit den Sabberkatzen scheint also nicht so selten zu sein, na gut, da ist es eben so. Ich hatte nur noch nie etwas davon gehört oder so eine Katze erlebt.Und Dir, Gänselieschen, drücke ich weiter die Daumen für Deine beiden Kleinen!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Dez 2012, 21:17
von Barbarea vulgaris †
Sei froh, dass Nelchen nicht sabbert. Baby macht das gerne...er steht auf meiner Brust, guckt mir mitten ins Gesicht und sabbert mich voll. Lecker!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 6. Dez 2012, 09:28
von Jepa-Blick
Unsere sabbern nicht. Allerdings können sie schnattern. Also mit den Zähnen klappern, wenn sie einen Vogel durch das Fenster beobachten....Hallo Christina, der Oskar scheint wirklich total verliebt zu sein. :)Euch allen einen lieben Nikolaus. Toni ist beim Warten auf ihn eingeschlafen...

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 6. Dez 2012, 10:45
von Gänselieschen
Das mit dem Schnattern ist weit verbreitet. Als ich es bei meiner allerersten Miez - einem Kater namens Susi in Richtung einer dicken Fliege mal bemerkte - habe ich mich beinahe tod gelacht.Kommt immer wieder vor - meist in Momenten, in denen die Beute unerreichbar ist - hinter ner Glasscheibe oder viel zu weit weg, zu hoch. Geeignete Beute wird nicht angeschnattert ;DVollsabbern - nicht so toll - ich hatte bei Bonnie immer ein Tempo parat.Bei uns gibt es eine Veränderung - die sich in den letzten drei Tagen vollzogen hat. Mori meidet nicht mehr den Raum, in dem die Kleinen toben, sondern sucht sich wieder einen Platz zum Schlafen dort. Eines Abends kam sie endlich wieder auf die Couch neben mich gekuschelt. Dann beide Kleinen auch noch - natürlich mit Abstand - als Loui dann mit ihr kuscheln wollte - .... watsch ... dann hat er sich wieder verschämt in die andere Couchecke verzogen. Bevor das so wurde, hatte Mori einige Tage mehrmals richtig zugelangt, quasi um nochmal endgültig zu zeigen, wo der Hammer hängt. Genau so war es damals bei Kuno auch.Stufe 1: beschnuppern und angewidert fauchen und weggehen, mehrere WochenStufe 2: sofort fauchen und zuhaun und weggehen, ca. 1 WocheStufe 3: gemeinsamer Aufenthalt im gleichen Raum ohne Weggehenauf allen drei Stufen kann aber und wenn auch nur für einen Moment aus dem gleichen Napf gefressen werden.Ich freu' mich sehr!Das Spiel der Kleinen wird immer wilder - eigentlich gehören die jetzt zum Toben nach draußen. Es ist ja schön eklig draußen, da kommen sie bestimmt auch auf Zuruf sofort zurück - könnte man meinen. Ich hadere mit mir...L.G.Gänselieschen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 6. Dez 2012, 11:03
von Jepa-Blick
Also ich würd sie nicht alleine raus lassen. Wir haben unsere nur an der Leine raus gelassen. Erst mit einem Jahr durften sie frei laufen. (Aber das war auch dadurch bedingt, dass wir pendelten. Mal Haus mal Wohnung.) Die meisten Unfälle ereignen sich bis die Kleinen 1 Jahr alt sind und sie haben keine Mutter die ihnen zeigt worauf sie aufpassen sollen. Schau mal da.
http://www.katzenforum.at/forum/showthr ... ine-lassen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 6. Dez 2012, 13:30
von Gänselieschen
Habe mir die Posts mal durchgelesen - die Meinungen gehen natürlich munter durcheinander - vieles finde ich sehr überzogen.Wenn ich Maikätzchen hatte, und jemand zu Hause war, z.B. meine Tochter oder ich, dann waren unsere kleinen Katzen im Grunde vom ersten Tag an mit draußen.Bei Herbstkatzen ist es komplizierter, weil man sich selsbt eben nicht mehr so lange draußen aufhält. Auf dem Bauernhof - wo die beiden herkommen - waren sie auch zum Geschäft draußen. Die sind von allein zur Tür gegangen und die Frau hat sie raus- und reingelassen nach Bedarf.Früher hatte ich auch nie das Problem, dass meine Wohnung aussieht wie ein Spielplatz. Getobt wurde draußen - geschlafen drinnen. Aber ich bin eben momentan überfragt - Kuno durfte ja auch erst im Frühling raus - und der war ja auch nicht richtig sauber - im Gegensatz zu meinen beiden Süßen - die sind in dieser Hinsicht sehr vorbildlich.Loui war neulich eingesperrt s.o. - das Erste, was er morgens machte - war der direkte Weg zum Katzenklo. L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 6. Dez 2012, 13:37
von elis
Suchbild ;)lg elis