Seite 93 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 11:40
von Ulrich
Hab gerade mal bei den lieben Schotten geluschert und da hat eine Userin eine wunderschöne eigene Kreuzung gezeigt, die beweist, das sich gezielte Kreuzung sehr lohnen kann! :D South Hayes x Trimmer (Trymmer?)O.K. ... man braucht natürlich gutes Ausgangsmaterial... ::) ;D 'South Hayes' steht jedenfalls schon länger auf meiner Wunschliste! :)
Mir gefallen die Eltern besser als der Sämling

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 15:09
von Scabiosa
Hab gerade mal bei den lieben Schotten geluschert und da hat eine Userin eine wunderschöne eigene Kreuzung gezeigt, die beweist, das sich gezielte Kreuzung sehr lohnen kann! :D South Hayes x Trimmer (Trymmer?)O.K. ... man braucht natürlich gutes Ausgangsmaterial... ::) ;D 'South Hayes' steht jedenfalls schon länger auf meiner Wunschliste! :)
Bei wem nicht? :) :D (Zumindest hoffe ich, es in diesem Frühling mal auf einer Börse oder bei einem Sammler blühend zu sehen...)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 16:46
von Junka †
Nichtmal Winterlinge sind sichtbar.
Bei mir sind alle möglichen, einschließlich G. nivalis, ein Stück bis ganz draußen. Nur Winterlinge nicht ! Die könnten bei mir sonst wie heißen: Frühlingsendlinge oder so ;D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 17:47
von cornishsnow
Einige Sorten vom Winterling zeigen bei mir im Garten schon ihre "Buckel", hauptsächlich 'Schwefelglanz' aber auch 'Grünling' habe ich schon gesichtet. :D 'South Hayes' ist natürlich ein Traum und nur schwer zu toppen, trotzdem finde ich die "trymligen" Sämlinge immer wieder faszinierend und dadurch das diese besondere Blütenausprägung anscheinend recht dominant vererbt wird, steckt da wohl noch ein riesiges Potential drin. :)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 19:12
von Ulrich
Dann sollte ich wohl mal SH bestäuben, und Du sähst aus. :)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 19:27
von cornishsnow
Wenn ich muss... 8) ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 19:33
von partisanengärtner
Ich habe letze Woche meine Sämlinge getopft. Sind völlig normal und fangen an zu schieben. Bei mir sind diverse Galanthen schon knospig allerdings bis auf einen ganzen Schwung elwesii gerade erst sichtbar zwischen den Blättern.Ich habe den Blähton bei Aldi Süd bei vielen empfindlichen Pflanzen eingesetzt. Sie sind alle hervorragend gewachsen. Keine Ausfälle, auch nicht bei empfindlichen Aussaaten, oder meinen Carnivoren die ja besonders salzempfindlich sind.Ich glaube da war kein Salz drin aber ich habe noch einige Säcke im Atelier und da werde ich morgen nochmal probieren.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 19:48
von Scabiosa
Aldi Nord und Aldi Süd hatte teilweise unterschiedliche Chargen im Angebot. Bei der Zusammensetzung hatte ich gelesen: aus 'Liapor' also unbedenklich für Mensch, Tier, Pflanze. Reste im Garten verwendbar zur Auflockerung der Erde im Wurzelbereich von Pflanzen etc. An den genauen Text kann ich mich natürlich nicht erinnern. Hier hat es jedenfalls keinen Schaden angerichtet.Ich bin gespannt, was Du für Inhaltsstoffe findet, partisanengärtner!

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 9. Jan 2014, 19:52
von pearl
also da steht: Dient gleichzeitig als Bodenstrukturverbesserer, indem man das Produkt nach dem Winter der Pflanzerde beimischen kann. Das Produkt ist aus Blähton und asu deutscher Produktion.... und jetzt interessiert sich der Kater wieder sehr dafür.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 10. Jan 2014, 11:08
von Irm
Dann sollte ich wohl mal SH bestäuben, und Du sähst aus. :)
Das würde ich auf jeden Fall machen. Und bitte berichten !

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 10. Jan 2014, 11:14
von Irm
Mal wieder ein Foto. Auf die hier bin ich sehr gespannt, die habe ich bei einem Nachbarn vor zwei Jahren täglich bewundert, sehr früh, sehr große Blüten. Als er endlich mal im Garten war, habe ich welche geschnorrt, war nicht einfach, die waren mehr als spatentief in der Erde, stehen schon mehr als 30 Jahre in dem Garten. Letztes Jahr haben die Nebelkrähen alle Blüten gerupft, dieses Jahr passe ich besser auf ;) Bild

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 10. Jan 2014, 11:19
von Staudo
Die sehen aus wie die seit Jahrzehnten in ostdeutschen Gärten vorkommenden G. elwesii var. porreefolium. 8)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 10. Jan 2014, 11:22
von Irm
Die sehen aus wie die seit Jahrzehnten in ostdeutschen Gärten vorkommenden G. elwesii var. porreefolium. 8)
In westberliner Gärten waren elwesii Mangelware, nur nivalis allethalben :D Das staudo-elwesii sehe ich jetzt auch, kommt aber erst grade aus der Erde.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 10. Jan 2014, 11:25
von Staudo
In westberliner Gärten waren elwesii Mangelware, nur nivalis allethalben :D
Das war in ostdeutschen Gärten genauso. Die elwesii wurden als Rarität weitergegeben. Weil dieser Typ sehr robust und wüchsig ist, kam man auch heran. Stammen Deine aus einem Ost- oder Westberliner Garten? Evtl. war der Typ bereits vor 1961 verbreitet.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 10. Jan 2014, 11:30
von Irm
Der Nachbar sagt, der Garten-Vorgänger hätte die aus Ö oder Ungarn mitgebracht und sei sehr stolz darauf gewesen. Aber was genaues weiß man nicht :) In meinem Westberliner Garten, den ich seit 1978 hatte, waren 1000 nivalis und kein einziges elwesii, erst später dann ein paar Sorten.