Seite 93 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 12. Apr 2021, 09:40
von Jörg Rudolf
Danke für die Auskunft. Ich denke, dass ich alles so belasse zumal ich gar nicht weiß, wie man so eine Vermehrung machen müsste.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 12. Apr 2021, 20:35
von Cryptomeria
Man würde eine Pinus mugho Unterlage nehmen und einen etwa bleistiftdicken Zweig des Hexenbesens aufsetzen. In der Wildnis schneiden die Broom-Hunter manchmal die Hexenbesen komplett ab und veredeln gleich viele Nachkommen. Ich würde immer ein Teil stehen lassen , um nochmal darauf zurück greifen zu können, falls die Veredlung eingeht. Aber wie gesagt, es gibt sowieso zu viele, auch gelbnadlig oder ganz kleiner Zwerg usw.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Apr 2021, 20:50
von mentor1010
Ich könnte gerade....... :'(
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Apr 2021, 20:51
von mentor1010
Keine Ahnung welches Viech das war..vermutlich Rehe..
Mein Chief Joseph war soo schön :'(
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Apr 2021, 20:56
von Cryptomeria
Das war der Rehbock. Bei mir ist das genauso. Ohne Draht bis die Pflanzen eine gewisse Höhe und Stammumfang gebildet haben, geht es nicht.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Apr 2021, 21:05
von mentor1010
Macht es Sinn ihn zu pflegen? .Ein bißchen Rinde ist noch bis oben an der einen Ecke...Oder runterschneiden bis zum unteren , noch ganzem Kranz ?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Apr 2021, 22:11
von Wild Obst
Wenn es durchgehende Rinde gibt, kann der obere Teil durchaus überleben. Es sieht aber schon ziemlich heftig aus, wobei Kiefern durchaus hart im Nehmen sind, wobei ich mich bei Ziersorten nicht ganz so gut auskenne. Aber das Bäumchen sieht ja insgesamt einigermaßen wüchsig aus, das könnte also klappen, das der Spitzentrieb überlebt. Aber ich finde es basierend auf Bildern auch immer schwer, das genau zu beurteilen.
Ich finde es schwer, etwas zu raten. Wenn man den Spitzentrieb entfernt, dann wird es definitiv keine "normalwüchsige" Kiefer mit durchgehendem Stamm mehr und es kann einige Jahre dauern, bis sich ein oder mehrere der Triebe aus dem unteren Astkranz bequemen, die Führung zu beanspruchen und einen (oder eben mehrere) Ersatzstamm/stämme zu machen. Wenn man es lässt, ist der Gipfeltrieb eben erst einmal einige Jahre recht schwach und anfällig und vereheilt vielleicht wieder, wahrscheinlich aber so schnell nicht und die Rinde wird auch nicht ganz typisch werden, durch den vielen Wundkallus (Keine Ahnung, ob die Rinde bei der Sorte relevant ist). Schlimmstenfalls stirb der Gipfeltrieb ab und die Entscheidung erübrigt sich...
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 18. Apr 2021, 10:46
von Cryptomeria
Erst mal alles so lassen wie es nicht. Schneiden gibt wieder mehr Wunden. Evtl. noch einen Drahtschutz, denn wenn der Rehbock noch Bast hat, fegt er vielleicht nochmal. Ich habe schon viele Verwundungen erlebt, manches überlebt, anderes nicht. Abwarten, auch wie sich später der Habitus entwickelt.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 1. Jun 2021, 15:46
von tarokaja
Podocarpus x ‚Chocolate Box‘ mit karminroter Blüte, gefällt mir ausnehmend gut, dieses Sträuchlein... im Winter leuchtet es rostrot, jetzt setzt sich das Grün wieder durch.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 1. Jun 2021, 15:46
von tarokaja
... näher
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 2. Jun 2021, 23:51
von sequoiafarm
Sieht hübsch aus!
Hier frischt sich gerade Sequoia sempervirens 'Adpressa' auf. Ein stattliches Bäumchen mittlerweile, aber im Zuwachs nicht mit der Urform vergleichbar.

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 2. Jun 2021, 23:54
von sequoiafarm
Taxodium huegelii (mucronatum) hat als Jungpflanze den Winter draußen mit Blattschäden, aber doch souverän überstanden, ähnlich wie Glyptostrobus.

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 3. Jun 2021, 09:04
von tarokaja
Sehr schön, der Taxodium!! :D
Was hat die 'Adpressa' für einen Wuchs?
Hier treibt dieses Jahr Pseudotaxus chienii mit erstaunlich langen Neutrieben aus.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 3. Jun 2021, 09:06
von tarokaja
Pseudotaxus chienii... im Gewusel leider in den Lichtverhältnissen mit dem Handy nicht optimal...
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 3. Jun 2021, 09:07
von tarokaja
... näher