Seite 93 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:08
von Inken
@Leana, in einem der russischen Foren gibt es ein Thema zu 'Silberlachs'. :) Hier ist ein schönes Foto von Phlox maculata 'Reine du Jour'. Die Sorten 'Omega' und 'Delta' würden mich interessieren. Wenn ich Platz hätte. ::)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:12
von Inken
distel, welche Farben bevorzugst du denn, wenn du bisher das in der Phloxfamilie stark vertretene und angenehme Pastellrosa verschmäht hast?
Veronica, das fragst Du wirklich??? ;D Auf die Antwort bin ich gespannt. ;)Teilen nach zwei Jahren geht. Praxistest erfolgte. 8)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:14
von Leana
@Inken, danke für den Link. Da stehen nur lobende Kommentare, wie: einer unserer Lieblingssorten und er soll in der Sonne stärker ausgefärbt sein. Du muss den vielleicht umpflanzen und noch paar Runden um den machen. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:14
von Veronica
@Leana, in einem der russischen Foren gibt es ein Thema zu 'Silberlachs'. :) Hier ist ein schönes Foto von Phlox maculata 'Reine du Jour'. Die Sorten 'Omega' und 'Delta' würden mich interessieren. Wenn ich Platz hätte. ::)
Ein schönes Foto von einem wirklich schönen Phlox. Aber wenn er bei dir nicht will...Delta fände ich auch interessanter als Alpha, war ein Geschenk, und nach den mäßigen Erfahrungen habe ich mir keine weiteren Grashalme zugelegt.Ich hätte Platz! ;D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:17
von Inken
Delta fände ich auch interessanter als Alpha, war ein Geschenk, und nach den mäßigen Erfahrungen habe ich mir keine weiteren Grashalme zugelegt.
;DAlpha, Delta, Omega ... ??? ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:18
von Veronica
distel, welche Farben bevorzugst du denn, wenn du bisher das in der Phloxfamilie stark vertretene und angenehme Pastellrosa verschmäht hast?
Veronica, das fragst Du wirklich??? ;D Auf die Antwort bin ich gespannt. ;)Teilen nach zwei Jahren geht. Praxistest erfolgte. 8)
Bin auch gespannt!Praxistest, ja, ja. Gib´s mir ruhig. ::) :-*

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:20
von Leana
@Ich habe schon mal die Empfehlung für maculatas gelesen, die sparsam düngen damit die nicht so starkwüchsig werden und dünnere Stängel bekommen. Dann sind die wohl standfester. Aber ich muss noch meine Erfahrungen machen, Theorie und Praxis übereinstimmen nicht immer, da spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:21
von Inken
Da stehen nur lobende Kommentare, wie: einer unserer Lieblingssorten und er soll in der Sonne stärker ausgefärbt sein. Du musst den vielleicht umpflanzen und noch paar Runden um den machen. ;)
Er wurde im Herbst umgepflanzt und steht nun neben 'Schneerausch'. Einen Stängel hat er vor kurzem verloren, der Wind war's. :-X

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:26
von Veronica
@Ich habe schon mal die Empfehlung für maculatas gelesen, die sparsam düngen damit die nicht so starkwüchsig werden und dünnere Stängel bekommen. Dann sind die wohl standfester. Aber ich muss noch meine Erfahrungen machen, Theorie und Praxis übereinstimmen nicht immer, da spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle.
Ich verstehe die Welt nicht mehr. :-\ ... damit sie nicht so starkwüchsig werden..?Wahrscheinlich habe ich einfach noch nicht den richtigen, maßgeschneiderten Phlox maculata gefunden. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:27
von Inken
Ich empfehle 'Ypsilon'. :D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:38
von Veronica
Ich empfehle 'Ypsilon'. :D
Danke für den Tipp! Jetzt kann ich ruhig schlafen. ;) :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:24
von Guda
Teilen nach zwei Jahren geht. Praxistest erfolgte. 8)
Teilen nach zwei Jahren fällt bei mir mittlerweile unter Hätschelpflanze :(. Es gibt so unendlich viele robuste, langlebige Phloxe, die außerdem noch sehr, sehr schön sind- da kann ich auf die "Spargeltarzane" verzichten.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:30
von Guda
Da stehen nur lobende Kommentare, wie: einer unserer Lieblingssorten und er soll in der Sonne stärker ausgefärbt sein. Du musst den vielleicht umpflanzen und noch paar Runden um den machen. ;)
Er wurde im Herbst umgepflanzt und steht nun neben 'Schneerausch'. Einen Stängel hat er vor kurzem verloren, der Wind war's. :-X
Ich MAG ihn, sehr. Ich finde ihn farblich stark ausgeprägt ebenso schön wie auch als Schattenblümchen. Zudem ist er wüchsig, robust und blüht unermüdlich nur allein beim Zuschauen.Ich weiß, Inken, eine Pflanze zu mögen hat mit dem Kopf wenig zu tun. Vielleicht ist Dein Silberlachs aber einfach noch zu klein? Ich bin sogar froh, dass Du von einer Sorte mal sagst, Du bist nicht angetan von ihr. Ich dachte, nur ich hätte einen teilweise verqueren :o Geschmack!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Mai 2014, 08:05
von Inken
Teilen nach zwei Jahren fällt bei mir mittlerweile unter Hätschelpflanze :(. Es gibt so unendlich viele robuste, langlebige Phloxe, die außerdem noch sehr, sehr schön sind- da kann ich auf die "Spargeltarzane" verzichten.
;) Keine Spargeltarzane, sondern ganz normale Phloxe. - Einen problematischeren Kandidaten habe ich aber, und auch Umsetzen oder Teilen hat bisher nicht geholfen: die schöne 'Landpartie' sah in den ersten beiden Jahren fantastisch aus, verzeichnete danach aber keinen Zuwachs mehr und wirkte auch nicht mehr so vital.@Guda, egal wo, 'Silberlachs' und ich werden wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr die dicksten Freunde. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Mai 2014, 11:06
von Guda
Na ja, die Maculatas und Arensii-Phloxe wollen in unserem Garten nicht ganz beliebig eingesetzt werden wie die Paniculatas. Ich muss mir mit ihnen schon mehr Mühe geben. Und sie dann noch alle zwei Jahre umpflanzen zu müssen, tunlichst auch einen neuen Platz suchen; denn die Eigenschaft, aus zurückgebliebenen Wurzeln austreiben zu können, ist auch bei ihnen vertreten.Trotzdem hatte ich 'Anja' und 'All in One' wieder versucht (nachdem die Schildchen von Natascha, Delta, Omega, Reine de Jour immer noch mahnen..)- es scheint wiederum aussichtslos zu sein. ´Zumindest von der nicht "reinrassigen" 'All in One' hatte ich mir versprochen, wohl auch umsonst.Vielleicht sollte man auch nicht sich selbst von Pflanzen überzeugen wollen, von denen man nicht 100%ig angetan ist?Es gibt genügend andere Phloxe. Und es gibt auch mehr als 'Silberlachs', Inken, wohl wahr. Mich wundert einfach nur, dass Du ihn nicht magst; denn Farbe, minimale Streifung,kleiner weißer Spiegel sind für sich doch Dir angenehm?Ich gehe einfach davon aus, dass Du in frühkindlicher Phase eine unangenehme Erfahrung mit 'Silberlachs' gemacht hast :)!