Seite 93 von 97
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 11. Sep 2012, 20:49
von Gartenhexe
Ich habe ihn auf der Staudenbörse im Boga Berlin bekommen. Allerdings hatte ich vorher nachgefragt und man hatte ihn mir mitgebracht.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 11. Sep 2012, 20:53
von Gartenplaner
@ Waldschrat: Wow, das ist ja ein Prachtexemplar von Asplenium rhizophyllum!!!

Ich glaube, ob sauer oder nicht macht nicht so viel aus wie eine gewisse Dauerfeuchte, die scheint er wirklich zu brauchen.Hab meinen jetzt in ein Moospolster bei meinem Bergmolchteich umgepflanzt, weil er, seit es nicht mehr jeden 2. Tag regnete schon wieder "abnahm"

Der Bergmolchteich, hinten unterhalb der Steinfratze wächst ein Dryopteris auf dem Moos, der hat sich da selber ausgesamt:

Und daneben der neue Wuchsort des Asplenium rhizophyllum:

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 11. Sep 2012, 20:55
von Pewe
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 11. Sep 2012, 21:17
von Gartenhexe
Waldschrat, der A. rhizophyllum ist ja toll. So groß ist unserer noch nicht. Morgen werde ich ihn mal fotografieren.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Sep 2012, 17:42
von Gartenhexe
Jetzt endlich das Bild von A. rhizophyllum
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Sep 2012, 17:44
von Gartenhexe
Und noch ein schöner Farn, Polypodium australe "Richard Kayse".
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Sep 2012, 17:45
von Gänselieschen
Hm - der gefällt - dann lese ich mich mal ein bischen ein

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Sep 2012, 20:36
von Ulrich
Und noch ein schöner Farn, Polypodium australe "Richard Kayse".
Ja, ein schöner Polypodium. Gefunden 1668 von Richard Kayse, alle Pflanzen stammen von diesem Fundstück ab. Selten, und nicht ganz billig.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Sep 2012, 22:12
von Gartenplaner
@Henriette:der ist aber auch schon sehr üppig - da ist meiner nur ein kläglicher rest

Aber vielleicht gefällt ihm der neue Platz ja viel besser *hoff*
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Sep 2012, 22:41
von Starking007
Der Richard K. für nen Fünfer, geht doch!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Sep 2012, 05:18
von Ulrich
Das ist ein guter Preis.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Sep 2012, 07:20
von Pewe
Und noch ein schöner Farn, Polypodium australe "Richard Kayse".
Ein tolles Teil
Vielleicht sollte ich mein Gärtchen umpflügen und einen Farngarten daraus machen.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Sep 2012, 07:28
von Poison Ivy
Bin gerade dabei, Platz für Farne zu schaffen.
Und noch ein schöner Farn, Polypodium australe "Richard Kayse".
Ja, ein schöner Polypodium. Gefunden 1668 von Richard Kayse, alle Pflanzen stammen von diesem Fundstück ab. Selten, und nicht ganz billig.
Das dürfte die älteste Gartenpflanze sein, die mit Sicherheit noch als Original erhalten ist, da die Pflanze keine vitalen Sporen bildet und somit ausschließlich durch Teilung vermehrt werden kann - seit 450 Jahren!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Sep 2012, 08:32
von oile
Henriette, wie steht der Richard Kayse bei Dir?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 14. Sep 2012, 09:04
von Gartenhexe
Er stand erst hinter dem Häuschen bei den Hortensien, aber bis Mittag sehr sonnig. Gekauft hatten wir ihn 2011, er hatte aber hier nicht zugelegt, immer nur ein Wedel. Dann habe ich ihn Juni/Juli 2012 umgesetzt, in das Beet rechts vom "Alpinum". Fast keine Sonne, nur am frühen Nachmittag ein bisschen. Der Boden war mal halbe/halbe Rhodoerde und normaler Gartenboden, aber das war vor einigen Jahren.Man sieht ja, seit dem fühlt er sich sehr wohl.