Seite 93 von 94
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Dez 2015, 22:11
von Paw paw
Danke, Norna!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Dez 2015, 23:42
von oile
Oile, Dein Cyclamen cyprium hat eine faszinierende Blattzeichnung! Ist das Zufall oder ein Strain?
Ich habe es aus Samen von Jan Bravenboer 2010 gezogen. Auf meinem Schildchen steht: Cyclamen cyprium ES.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Dez 2015, 23:48
von pearl
wie ihr euch über das Laub entzückt! Bei meinen
Cyclamen hederifolium ist es auch schön verschieden, aber mich bringt das genauso wenig in Wallung wie die Blüten. Immer rosafarben. Manchmal weiß, was schon besser ist. Aber dieses Ausmaß an Begeisterung?
Cyclamen coum hatte ich bisher nicht. Alpenveilchen haben ja immer etwas, nun, Spießiges, Kleinbürgerliches, Ordentliches. Vor allem im Frühling, wo lebendiger aussehende Pflanzen in Menge blühen. Da wollte ich keine Alpenveilchen haben, die im Frühling blühen. Aber bei Raiffeisen gibt es jedes Jahr immer was, das ich retten muss. Dieses Jahr gab es drei erbärmlich aussehende
Cyclamen coum. Ich pflanzte sie auf den Balkanhügel hinter die Leycesteria und vergaß sie. Ohne Bewässerung in der Sommertrockenheit sich selbst überlassen, danken sie es mir jetzt mit Blüten! Ich bin ganz gerührt!

Jetzt liebe ich natürlich diese kleinen Racker.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Dez 2015, 23:53
von oile
Pass bloß auf, dass Du auf Deine alten Tage nicht noch so richtig kleinbürgerlich spießig wirst.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 26. Dez 2015, 23:57
von Henki
Nicht auszudenken...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Dez 2015, 00:05
von pearl
das ist nicht zu befürchten, der Zug ist abgefahren, die Weichen sind vor 60 Jahren gestellt worden. Keine Chance auf kleinbürgerliche Spießigkeit. Keine drei Mahlzeiten am Tag, keine Vereinsmitgliedschaft, keine Blaufichte im Vorgarten, keine gesteckten Gardinen vor dem Fenster, keine Volkslieder, kein Traumschiff und kein PEGIDA.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Dez 2015, 01:24
von tomir
Oile, Dein Cyclamen cyprium hat eine faszinierende Blattzeichnung! Ist das Zufall oder ein Strain?
Ich habe es aus Samen von Jan Bravenboer 2010 gezogen. Auf meinem Schildchen steht: Cyclamen cyprium ES.
'E.S.' steht für eine Selektion von Elizabeth Strangman von der Washfield Nursery
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Dez 2015, 12:41
von Henki
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Dez 2015, 13:44
von *Falk*

Sieht gut aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 27. Dez 2015, 17:40
von lord waldemoor
herrlichwie eine bruthenne mit kücken

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 28. Dez 2015, 08:42
von lord waldemoor
wie ihr euch über das Laub entzückt! Bei meinen Cyclamen hederifolium ist es auch schön verschieden, aber mich bringt das genauso wenig in Wallung wie die Blüten.

::)ich kann mich halt auch an kleinen dingen erfreuen!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 28. Dez 2015, 22:47
von oile
Für Falk

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 29. Dez 2015, 16:57
von Henki
Wer macht sowas?

Das muss innerhalb der letzten Tage passiert sein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 29. Dez 2015, 16:58
von Henki
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 29. Dez 2015, 18:37
von papillon29
Das habe ich mich heute auch gefragt!

Hinzu kommen noch zwei, drei abgerissene/abgebissene Blütenköpfchen...
