Seite 93 von 204
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Apr 2020, 09:35
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 15:58hast du glück dassd soweit weg bist ;D
Du würdest doch wohl nicht heimlich buddeln wollen :o ;D?
Bis jetzt haben die Leute sich immer brav zurückgehalten - ich bin nur beinahe geplatzt, als ich einmal Reifenspuren bis an die Walnuss (=3m ins Beet hinein) gefunden habe, weil irgendein Idiot nicht in der Lage war, in unserer großzügig bemessenen Einfahrt korrekt zu wenden >:(.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Apr 2020, 10:01
von Siri
Meine stehen schon drei Jahre... na ja , muss ich halt noch 30 Jahre warten ;D
OT:
Bei dem Wendemanöver wär ich auch wuschelig geworden. Als man hier den Keller aufgegraben hat um das Haus zu dämmen hab ich meine Beete in Hausnähe mit flatterband abgesperrt und auch noch beim baggern daneben gestanden...der arme Baggerführer hatte am Ende nur noch wenige cm zum rangieren. Teilweise musste das von Hand per Karre abtransportiert werden um nicht über mein Beet mit den Glöckchen fahren zu müssen 8)
Der wird mich als völlig irre eingestuft haben wegen so ein bisschen grünzeugs so einen Zauber zu veranstalten ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Apr 2020, 10:47
von kaieric
danke malva, ich wusste gar nicht, dass es doch verschiedene sorten von podophyllum gibt ::) mein schattenbereich ist ja so klein, dass ich den spezifischen ansprüchen von so manchen hübschen dingen nicht genügen kann und mich deshalb auf epimedium, helleborus, cyclamen, hosta und farne vorwiegend beschränkt habe. dabei sah ich letztens 'spotty dotty' zu einem sehr günstigen preis im gartencenter, verkniff es mir aber.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Apr 2020, 13:38
von lord waldemoor
rocambole hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 09:35Du würdest doch wohl nicht heimlich buddeln wollen :o ;D?
nein, eher unheimlich viel ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Apr 2020, 18:54
von Ulrich
Pteridophyllum racemosum sieht jetzt am besten aus.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Apr 2020, 19:25
von Waldschrat
Ein sehr schönes und stattliches Exemplar. :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Apr 2020, 21:01
von rocambole
Große Klasse, meine haben sich leider verabschiedet. Hatte sie schon an die frischeste Stelle gepflanzt, die ich so habe ...
Man kann nicht alles haben (leider :-X)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Apr 2020, 23:13
von Hausgeist
kaieric hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 10:47danke malva, ich wusste gar nicht, dass es doch verschiedene sorten von podophyllum gibt ::)
Da gibt es so ein großes Suchtpotential! :D ;D
Was profanes: Podophyllum peltatum. Das darf man getrost als gut wüchsig bezeichnen. :)

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Apr 2020, 00:16
von kaieric
profane kleine schirmchen? ;)
halbsonnig auf rischem boden?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Apr 2020, 10:25
von Hausgeist
Frisch ist hier nix, wo nicht der Regner vorbeischaut. ;) Und im Frühjahr lassen die Baumkronen auch noch Sonne durch. :)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Apr 2020, 18:22
von Ulrich
Anemonella 'Double Purple, klasse Farbe.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Apr 2020, 18:58
von Waldschrat
ja :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Apr 2020, 21:20
von rocambole
Klasse!
Sind die eigentlich ausgepflanzt, Ulrich? Ich hatte mal ein paar, so nach und nach sind sie alle weggeblieben. Dabei sollten die eigentlich ganz gut bei mir gedeihen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Apr 2020, 22:47
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: ↑19. Apr 2020, 18:22Anemonella 'Double Purple, klasse Farbe.
Und wie! :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 21. Apr 2020, 20:56
von Schnäcke
Farblich besonders schöne Lunaria annua haben sich bei uns im Garten versamt. Bei diesen Exemplaren ist auch der Stiel rötlich gefärbt und die Blätter sind dunkler als normal.
