Seite 93 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 28. Mär 2019, 19:59
von frauenschuh
Ach so... das ist das Kleeblatt vorm Einsammeln
Re: Schafe halten II
Verfasst: 28. Mär 2019, 20:05
von frauenschuh
Man fragt sich ja, wo um alles in der Welt Mina die versteckt hatte. Ich war noch am schwanken ob sie dieses Jahr überhaupt Zwillinge bekommen würde ;D
Der Zukunftstag hat übrigens allen viel Spaß gemacht. Uns auch. ;) Machen wir nächstes Jahr wieder. Angefangen habe ich mal vor Jahren ganz improvisiert: Mit einem PowerPointVortrag in meinem damaligen Wohnzimmer und praktischem Teil an den Ziegen. Heute können wir in einen Raum im Dorf, die Herde steht auf einer Weide vorm Dorf und unsere Scheune macht alles möglich, was man am Schaf zeigen möchte. Das ist eine richtig runde Sache.
Ich wage es kaum zu sagen: Wir haben nun am Ende der Lammzeit rund 50 Lämmer auf den Weiden und in der Scheune/Stall/Hänger stehen. Das ist... üppig :-X Die Flächen werden dieses Jahr bombig gepflegt sein
Re: Schafe halten II
Verfasst: 28. Mär 2019, 20:46
von Quendula
50 :o Lämmer :o ?? Das ist richtig viel! :o So als Hobby und nebenbei.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 28. Mär 2019, 21:20
von Rosenfee
Ich glaube eher, bei Frauenschuh ist der Job nebenbei ;D ;) Es ist einfach unglaublich, was Du alles schaffst!!!!! Ich hoffe, dass Du weiterhin so viel Spaß mit Deinen Tieren haben wirst und Dir nicht immer wieder irgendwelche Steine in den Weg gelegt werden.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 28. Mär 2019, 21:44
von Roeschen1
frauenschuh hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 19:59Ach so... das ist das Kleeblatt vorm Einsammeln
Voll niedlich, das Quartett.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 29. Mär 2019, 07:46
von frauenschuh
So muss man das sehen. Dazu gehört auch der persönliche Verzicht auf Vieles, was für andere selbstverständlich ist. Der Lohn ist etwas nicht Materielles. Woran ich aber arbeite, denn sonst wird es nach uns keiner weiter machen. (Ergänzung: Also das Nichtmaterielle soll natürlich auch bleiben, aber es muss auch der ein oder andere EUR am Ende hängen bleiben)
Ansonsten Ruhe an der Front: Draußen hopsen alle Lämmer lustig rum, im Hänger hopsen 3 gesunde und fitte Drillinge - die meine Flasche nach wie vor nicht haben wollen, was etwas mühsames Training bedeutet (wenn das alle Sorgen sind, wäre das Jammern auf höchstem Niveau, weswegen ich mir das spare ;D ) und in der Scheune hopsen 4 Lämmer auf und um ihre Mütter, wovon 2 vermutlich zeitnah entlassen werden können. Will heißen, hier läuft alles gut. Außerhalb der gewohnten Zäunungsarbeiten steht heute noch eine Exkursionsvorbereitung an. Ich könnte mir bei dem Wetter schlimmeres vorstellen. 8)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 29. Mär 2019, 07:58
von frauenschuh
Rückblick auf gestern bei mir auf dem Blog ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 31. Mär 2019, 21:18
von frauenschuh
Erinnert an einen Sack Flöhe
Re: Schafe halten II
Verfasst: 1. Apr 2019, 11:09
von Ephe
Dabei sieht man nur 13 von 50... 8)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 1. Apr 2019, 11:42
von frauenschuh
Was nicht wundert. a) stehen die am Hang. Hinter der Gruppe geht´s steil abwärts. B) ist das die große Skuddengruppe. Daneben gibt es noch Mina die Drillingsmutter im Stall und eine open air kleine Gruppe mit 6 Skuddenlämmern. C) haben wir dann noch zwei Ziegengruppen mit jeweils Lämmern und D) die große Schnuckenherde und E) die beiden Schnuckenzwillingsmütter, die noch an der Scheune stehen, auch wenn sich Gira schon von der Flasche entwöhnt hat und Jette gerade dabei ist (bekommt noch 3 mal am Tag).
Falls sich wer fragt, wie das alles geht... es braucht enorm viel Disziplin :P
Heute habe ich die Kleingruppe weiter gezäunt. Dort aber schon groß angebaut, da ca. am Freitag die große Skuddenherde dazu kommen soll. Mir graut!!!! Es gibt nichts Schlimmeres, als die unerfahrenen Lämmer und die überbesorgten Mütter dazu. Boah eh, bekommst Flöhe. Die umzuziehen... braucht ellenlange Geduld. Nun sind die Lämmer auch noch alle weiß (also bis auf 3, die bei uns mit 2 Skuddendamen eingezogen sind). Wer soll denn da auseinander halten, welches dieser Flöhe zur alarmiert trompetenden Mutter gehört? Also zu einer, der durcheinander trompetenden... ::)
Gott sei Dank wachsen sie ja schnell und die Flächen sind zusammenhängend größer geworden. Da mussman sich DAS Spektakel wenigstens nicht allzu häufig antun
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2019, 16:33
von frauenschuh
;D Bilder zum Lachen:
Goat in the box
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2019, 16:34
von frauenschuh
Dein Leben in meiner Hand - Klaue von der knapp eine Wochen alten Medea. Unser Drillingsskuddenlamm
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2019, 16:38
von frauenschuh
Ein drittes Bild von Medea und mir auf dem Blog ;)
Medea entwickelt sich wunderbar. Ich habe noch nie so ein süßes Schaf gesehen (und das will viel heißen). Seit heute trinkt sie am normalen Lämmersauger (vorher war nur Säuglingsnuckel möglich, weil sie wirklich extrem klein ist). Wenn sie mal Pause braucht, legt sie das Köpfchen tiefenentspannt auf meinen Arm. Vor der Scheune steht eine Bank, da genießen Lamm und ich die Sonne, die Zweisamkeit und überhaupt das Leben! Raus kann sie noch nicht, weil sie im Gegensatz zu Jette (endlich gelernt) noch nicht auf Rufen kommt. Gira hat sich abgestillt. Finde ich nicht so toll. Das klappt zwar, aber Jette zeigt, wie Zwillinge im Wachstum explodieren, wenn man was beisteuert (sie bekommt noch dreimal täglich 150 ml Beikost)
Alle Schafe und Ziegen sind wohlauf. Ich bekomme dieses dümmliche Grinsen nicht aus dem Gesicht ;D Hach, das Leben ist schön!
Re: Schafe halten II
Verfasst: 7. Apr 2019, 08:29
von frauenschuh
3,5 Stunden hat es gebraucht die Skuddenherde umzuziehen, alle Lämmer erneut zu markieren, erste Merkmale zu bestimmen (leidlich viele haben schon Hornansatz). Eine Mutter fliegt aus der Zucht - da ist mir die Wolle der Nachkommen zu schlecht. Es lief vergleichsweise entspannt. Die nächsten Umzüge werden leichter. Da die jetzige Fläche sehr große ist, sind die Lämmer das nächste mal nicht mehr in der Lage durch ein stromloses Netz durch zu flitzen ::)
Die Drillinge sind auch endlich draußen, Mina war auch schon auf 180... wer will schon Heu fressen, wenn es nach Frischem riecht?! Medea wächst und gedeiht.
Die Ziegenmütter sind gestern zusammengeführt worden. Lena verlor umgehend die Herrschaft an Lotte. Mein Mann hat schon Recht: Sie geben ein tolles Bild. Dennoch... wieviel einfacher sind die Skudden. ::)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 8. Apr 2019, 16:22
von frauenschuh
Ich bin stinkig. Heute morgen haben wir Tiere rausladen wollen... spritzt ein Landwirt direkt mehrfach an uns vorbei. Ich mein... wir können uns da nicht von eben auf gleich pulverisieren. :P Und da wundern sich konventionelle Landwirte, wenn sie einen schlechten Ruf haben eh. Vollkommen unverständlich. Die ganzen Klamotten haben gestunken.
Davon ab war es eine begrenzt gute Idee die Mütter zusammen zu führen. Medea mit Jette und Jana sowie Gira und Gero ergibt eins... ständig von mir weglaufende Medea, die ich jetzt mit großem Kino, sprich Netz, einfangen muss. Grrrr! Wenn es so weiter geht, müssen wir sie nach dieser Fläche wieder trennen und sie eng stellen. Das gibt dann wieder stinkige Mutter Mina, die dann laut blökt. Ein Schaf ist nun mal keine Herde. Auch mit 3 Lämmern nicht :P
Dazu dröhnt mir der Kopf und ich muss noch mindestens eine weitere Fläche abzäunen. Kommt mir das nur so vor oder wird das wieder so ein extremes Frühjahr?! Ist ja schön, dass ich Trockenen arbeiten kann. Ich muss aber erst noch lernen wieder eine Kopfbedeckung zu tragen ::) Kein Wunder wenn der Schädel motzt.
Wir haben einen fahrbaren Stall geschenkt bekommen. Supi. Damit werden wir eine Fläche dauerhaft "ziegenbeweidbar" machen. Für die spontane... wohin mit den Meckertanten-Frage. Die fressen mir gerade übrigens die Haare vom Kopf. Fleischziegen mit Nachwuchs, man merkt´s.
Die Böcke sind auf eine Biotopfläche gezogen, die wir eigentlich erst Ende April beweiden sollen. Tut mir leid, der phänologische Kalender spielt da nicht mit. Die harte Segge ist schon kurz vor der Blüte. Ebenso fängt das Fuchsschwanzgras schon an. Das ist ein - wieder mal - irres Jahr! Ist ja noch alles prima für uns. Futter gibt´s reichlich - auch wenn man im Galopp zäunen muss um alle 112 Mäuler zu stopfen. Aber wenn der Sommer wieder so trocken wird... meine Güte.