Seite 93 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2019, 20:35
von mavi
Borker hat geschrieben: 17. Mai 2019, 12:24
mavi hier kommt das Blatt


Ich schließe mich tendenziell Gartenplaner an, Geranium x magnificum. Einen anderen wüsste ich auch nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2019, 20:55
von Kasbek
fyvie hat geschrieben: 17. Mai 2019, 20:30
enaira hat geschrieben: 17. Mai 2019, 20:22
Pfingstrosen-Sämling?


Die einzigen beiden Paeonien in diesem Garten ( Immaculée und Sarah Bernhard ) stehen seehr weit entfernt ums Haus herum. Bringen so stark gefüllte Pfingstrosen Sämlinge?


Es muß ja nicht zwingend ein Sämling sein. Vielleicht hat ein unterirdischer Schadnager mal ein Wurzelstück samt Triebknospe verschleppt und das dann zu verspeisen „vergessen“?

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2019, 20:59
von Krokosmian
Allerdings sieht das nach Paeonia daurica/mloksoewitschii mlokosewitschii aus, die beiden Sorten wären Lactifloras.

Verpflanzen am besten nach dem Sommer, im Herbst.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2019, 21:06
von fyvie
Krokosmian hat geschrieben: 17. Mai 2019, 20:59
Allerdings sieht das nach Paeonia daurica/mloksoewitschii aus, die beiden Sorten wären Lactifloras.

Verpflanzen am besten nach dem Sommer, im Herbst.


An eine mloko hatte ich auch schon gedacht, sieht meiner, die ich seit letztem Jahr im anderen Garten gepflanzt habe, und die heuer zum ersten Mal geblüht hat, sehr ähnlich.
Aber das wäre nun wirklich nicht möglich. Denn in Nachbars Garten wachsen nur Baumarktblümlein...

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2019, 21:10
von fyvie
Es brüten allerdings viele Amseln in der angrenzenden Thujenhecke, vlt.tragen die solche Samen von weiter her...

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2019, 21:47
von Staudo
Vielleicht wurde dort vor Jahren mal eine gepflanzt und ein unbemerktes Stückchen hat die Zeit überlebt?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 14:52
von Hawu
Seit kurzem habe ich ein paar neue Teichpflanzen und wüßte gern, wie die heißen.

Die hier wurde von der Spenderin "kleine Seerose" genannt. Sowas gibts zwar (Nymphaea candida), aber dieses Pflänzchen ist nicht nur deutlich kleiner, die Blätter sehen auch anders aus.
Weiß jemand, was das ist?
Teich1

Noch mehr Unbekannte Neubürger in unserem Teich:
Teich2
Teich3
Teich4
Die hier habe ich aus einem Entwässerungsgraben, in dem sie dichte Matten bildet:
Teich5

Nachträgliche Ergänzung: ich glaube, ich habe nun herausgefunden, was "Teich2" ist: Kriechender Sellerie (Helosciadium repens) .
Und "Teich5" ist wohl ein Wasserstern ((Callitriche).

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 15:19
von lord waldemoor
im dritten teich steht wasserhahnenfuß
seerose tetragona minnima
im vierten teich steht froschlöffel
das letzte vlt wasserlinsen, aber nicht die kleine

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 15:46
von Hawu
Danke für die Antworten! (Es sind allerdings nicht mehrere Teiche - ich habe nur die Fotos so nummeriert ;) )
Daß das tatsächlich eine Seerose ist, freut mich. Und Froschlöffel gefällt mir auch. Beides heimisch, prima.

Wenn ich allerdings nach Fotos vom Wasserhahnenfuß goggle, dann kommen Bilder vom Ranunculus aquatilis u.ä..

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 15:48
von Hawu
Ich hab noch mal weitergesucht: es könnte Ranunculus flammula sein, oder?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 15:55
von Krokosmian
[i]Ranunculus lingua[/i]

Die Seerose sieht, finde ich, eher nach eine Seekanne (Nymphoides peltata) aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 15:57
von Rib-2BW
Was ist das? Blüht gelbgrünlich erinnert mich ein wenig an einen Loniceraverschnitt.

Danke

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 15:59
von Rib-2BW
Hier die Blätter von oben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 16:06
von Hawu
Krokosmian hat geschrieben: 18. Mai 2019, 15:55
[i]Ranunculus lingua[/i]
[/quote]
Aha, danke. Ich hatte den (anhand der Fotos, die ich gefunden hatte) ausgeschlossen, weil die Stengel bei meinem Hahnenfuß so rot sind. Aber da können Fotos ja leicht täuschen.

[quote]
Die Seerose sieht, finde ich, eher nach eine Seekanne (Nymphoides peltata) aus.

Deren Blüten gefallen mir sogar noch besser. ;D
Wikip. schreibt "Ohne Blüten kann die Art aufgrund der Blattform leicht mit kleinen Seerosen verwechselt werden. " Naja, dann werde ich halt geduldig sein und warten, bis sie ihre Identität offenbart. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2019, 16:51
von APO-Jörg
Ich denke auch es ist Europäische Seekanne (Nymphoides peltata)-
Bild aus 2018