Seite 93 von 127
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 13:28
von Blommor2.0
Anke02 hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 10:51Apropos, welches wäre denn der "dunkelste" Phlox, den ihr (aus eigener Erfahrung) kennt?
Papageno, Shapka Monomakha und Le Mahdi. Und dann hätte ich noch einen Sämling. ;D
Ergänzung
Der sieht dann so aus:
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 13:29
von Bumblebee
Der Düstere hat schon was Magisches.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 13:42
von oile
Shapka Monomakha ist wirklich dunkelglühend. Wenn er bei mir nur wüchsiger wäre. :'(
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 14:04
von Blommor2.0
Hast Du genügend gedüngert?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 14:08
von Anke02
Blommorvan hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 13:28Anke02 hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 10:51Apropos, welches wäre denn der "dunkelste" Phlox, den ihr (aus eigener Erfahrung) kennt?
Papageno, Shapka Monomakha und Le Mahdi. Und dann hätte ich noch einen Sämling. ;D
Danke für die Tipps!
Deine Empfehlungen mit Nieuwe Rose und Donau waren auch super! :D
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 14:46
von Blommor2.0
Die letzte Blüte von 'Shapka Monomakha'
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 14:48
von Rosenfee
Blommorvan hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 13:28...Und dann hätte ich noch einen Sämling. ;D
Ergänzung
Der sieht dann so aus:
Nehm ich :D ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 14:49
von Blommor2.0
Noch keine Chance. ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 14:50
von Rosenfee
:)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 15:11
von Veronica
'Melusine', bei der Hitze der vergangenen Tage nicht ganz so bunt wie sonst:

Und zweiter Versuch mit 'Picasso', der sich nun im zweiten Standjahr von seiner besten Seite zeigt:

Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 15:50
von Bellis65
Mein dunkelster hier war Kirchenfürst. Er blühte zusammen mit Graf Zeppelin. So toll die dunklen auch sind, sie haben oft Schäden an den Blüten durch das Wetter. Also besser aus der Ferne genießen. Oder ist das bei euch nicht so?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 19:02
von Inken
Das ist hier bei vielen auch so, aber gerade 'Kirchenfürst', 'Furioso' und 'Karminvorläufer' verfärben sich kaum bis gar nicht; 'Düsterlohe' auch nicht so sehr. Sonst sind teils bis ins Weiße verblasste oder andere farblich unattraktive Wandlungen doch ärgerlich und machen den Phlox unschön. Aus der Distanz betrachtet ist die Wirkung meistens noch vorhanden, ja. ;)
Anke02 hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 10:51Apropos, welches wäre denn der "dunkelste" Phlox, den ihr (aus eigener Erfahrung) kennt?
'Chernomor' von Pavel Gaganov, doch dieser Phlox ist nicht erhältlich, soweit ich weiß. Außerdem wären da 'Magija' (wunderbar!), altbekannt und bewährt: 'Düsterlohe', 'Shapka Monomakha' (leider oftmals mit Verfärbungen), und bei 'Le Mahdi' habe ich nur festgestellt, dass der von Gaißmayer nicht sonderlich dunkel ist. Normalerweise ist diese Sorte sicher auch eine Alternative. 'Iris' und 'Purpurmantel' gehören in die Reihe, doch da besteht die Frage nach der Sortenechtheit ... Außerdem gab es doch 'Van Gogh', der 'Düsterlohe' nahe kommt?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 19:16
von Inken
Heute im Garten: 'David's Lavender' sieht noch frisch aus.

Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 19:18
von Inken
Der Blütebeginn von 'Kirmesländler' weist auf das nahende Ende hin. 8) :-\ ;)

Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 1. Aug 2019, 19:21
von Hortus
Mein ´David´s Lavender´hat die Hitze relativ gut überstanden und hat es auf 160 cm geschafft.