Seite 93 von 100
Re: Schafe halten III
Verfasst: 2. Apr 2021, 12:10
von Secret Garden
Was gibt es für grausame Menschen? Dass Du Gründe hast, keine Hunde zu halten, weiß ich frauenschuh. Aber wenn man so etwas hört, wünscht man sich einen menschenfressenden Freund für die Schäfchen. :-X
.
Alles Gute für Dich, die Lämmer und ihre Mütter. :-*
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 16:28
von frauenschuh
Zwar wäre dann Ruhe.... aber die armen Familien, die derzeit zu den Osterlämmern Pilgern würden mich von der Lösung doch Abstand nehmen lassen 8)
Ich muss gerade lachen. Ein Freund der Familie erzählte kürzlich von einem Buch, in dem es recht makaber zugeht. Der Nachbar, der Zaunerbauern zu nahe anpöbelte, wurde zufällig beim Ausholen des Hammers erschlagen. Mir kamen Bilder in den Kopf. Morgens an der Weide. Der Herdenschutzhund hatte ausgiebig gewarnt und wurde missachtet. Ich stand vor den Resten. Nein, natürlich käme man morgens an und idealerweise würde der Vandale immer noch stramm stehen. Aber dann hoffst Du auf Handyempfang ;D weil... was machst dann mit dem?
Ich glaube, am Idealsten wäre ein Förster, der den Knilch überführt. Das sind Respektspersonen hier und die kennen auch die Leute vor Ort. Sprich... selbst wenn der wegrennt wissen die vermutlich das ist Herr oder Frau xy aus yz.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 16:31
von frauenschuh
Zur Abwechslung mal was Schönes. Sonst verzweifelt man ja irgendwann und das wollen solche Chaoten nur
Skuddenlammzeit. 14 Lämmer sind schon da. Wie gewohnt alle fit und selbstständig
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 16:41
von Secret Garden
:D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 16:53
von Wühlmaus
Da guggt ja aus den Tiefen des Fells noch eine zweite Nase raus :D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 16:55
von frauenschuh
Bei den Skudden sind alles Zwillinge und einmal Drillinge. Mein Mann bemängelte zuletzt, dass nur ein Lamm geboren sei... allerdings gerade frisch geschlüpft, sprich, kann auch sein, dass bis heute Abend da noch ein Geschwisterchen kommt
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 19:34
von frauenschuh
Nummero 2 kam noch hinterher ;D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 19:37
von frauenschuh
Auch sie ist eine von den ganz Alten, die dieses Jahr in den Unruhestand wechselt. Samt ihrer Töchter 8)
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 19:53
von Roeschen1
Was bedeutet Unruhestand bei Skudden?
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Apr 2021, 19:57
von frauenschuh
Bei uns wechselt man in die Renterinnen/Jungzibbengruppe und erzieht dort die kleinen Zibben. Ansonsten wird man dort mit allem versorgt, so dass man in Ruhe alt werden kann. Die Ältesten sind 13 und fit wie die Turnschuhe.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 5. Apr 2021, 11:56
von Rosenfee
Was für ein schönes Leben :D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 6. Apr 2021, 05:34
von frauenschuh
Man sieht es an der Uhrzeit, wir haben Stress. Der Wintereinbruch hat über Nacht alle Gruppen erwischt. Jetzt muss Heu gefüttert werden. Die Skudden sind noch in der Lammung, haben aber seit gestern Abend einen Unterstand. Die Schnucken... hmpf. Töchterlein kommt angesaust und kontrolliert peinlich. Um 6 geht´s los.
Ja, die Rentnerinnen und Jungzibben stehen tief versteckt im Wald. Ein Freund hat die gestern trotzdem per Zufall gefunden. ;D Die stehen höher und somit schon seit gestern im Schnee. Mit Heu versorgt, sind die am wenigsten beeinträchtigt. Und so flog gestern die Wolle, weil man in wilder Jagd Bocksprünge vollziehend über die Weide tobte. Ich glaube, es wird Afrodithes letztes Jahr. Aber das sagte ich letztes Jahr auch. Am Kopf wird die Wolle etwas dünner. Na mal sehen. Auf jeden Fall sieht sie sehr zufrieden aus, holt sich ihr Gutti ab und darf zu Recht sagen, dass sie diesen Winter einen guten Job geleistet hat. Die Skuddenjungzibben sind ein Traum geworden. Die Schnucken... schicke ich wahrscheinlich mit Smilla in die Verlängerung. Die gehen wirklich erst im Herbst mit der Belegung in die große Gruppe. Wenn die kleinen Skudden die Schnucken nicht an die Schäferin lassen, wird es sonst schwierig mit der Prägung auf uns ;D
Deswegen brauchen wir eben keinen Hund. Sie kommen ja selber an, weil sie auf uns geprägt sind.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 7. Apr 2021, 06:08
von frauenschuh
Gestern ging eine Geburt richtig in die Hose. Als ich mittags bei den Skudden vorbei kam, großes Desaster: Ein kleines Lamm, dazu eine Mutter unter der Geburt, wo definitiv etwas nicht stimmte. Ein Bein ragte gefühlt bis auf den Boden. Für das Lamm kam alle Hilfe zu spät, aber nicht für die Mutter. Gefühlt war der Arm so weit drin, dass die Finger durch die Nasenlöcher hätten wieder raus kommen können. Nur mit Mühe bekam ich den Kadaver heraus. Aufgestallt, Antibiotikum spritzen lassen, denn mega hyhienisch war das nun nicht. Es traf Nera, eine Altzibbe, die dieses Jahr in Rente gehen soll. Ich bin froh, dass wir sie retten konnten. Und froh dass sie wenigstens ein Lamm hat. Die Skudden haben einen Unterstand gebaut bekommen. Wegen des Wetters geht es aber gleich als Erstes zu denen. Der Rest der noch ausstehenden Muttern klemmt bislang trotzig die Pobacken zusammen und versucht die Lammung rauszuziehen. Bitte morgen auch noch, bitte. Dann sind wir durch den Mist durch. Nächste Woche wohl nochmal einen Tag. Dank Freunden ist alles halb so wild. Die Scheune hat mir eine Freundin abgenommen. Deren Bewohner werden dort versorgt. Das sind die Flaschenkinder bzw. Minas Drillinge, die wir aufgrund ihrer winzigen Größe vor der Kaltfront rein geholt haben. Die Drillinge sind fit, gar keine Frage. Aber wir arbeiten mit allen Tricks (Kraftfutter, Mütterheu) daran, dass die Mutter nicht abbaut. Mina soll bitte wie die gestern so schwer getroffene Nera im Herbst in Rente gehen und nicht in die Wurst. Ehemalige Flaschenlammwurst hat so einen miesen Nebengeschmack :-X MIna, die von allen anderen Schafen schwer gedisst wird und das mit Dominagehabe ahndet, möge mir noch erhalten bleiben. Unvergessen die irren Geschichten mit ihr als Lamm. Mina ist, glaube ich, bis heute nicht sicher, ob sie ein Schaf ist. Man hat bei Mutti auf dem Bauch im Bett geschlafen, ja? So sehen das indes die anderen Schafe auch.
So. Ich muss los. Euch einen schönen, hoffentlich etwas ruhigeren Tag als bei uns.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 7. Apr 2021, 14:23
von Jule69
Frauenschuh:
Bitte berichte, wie ist der neuste Stand? Was Du zuletzt beschrieben hast, war eher traurig.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 7. Apr 2021, 16:59
von frauenschuh
Alles im grünen Bereich, auch wenn es heute morgen actoinreich wurde...
Als ich kam, kreisten die Raben. Das ist frühmorgens ein eindeutiger Fall. Nein, nicht was Ihr vermutlich denkt. Sondern ja, es heißt, es sind Lämmer da und mit ihnen Nachgeburten. Und so sah ich beim Parken auch prompt einen mit Nachgeburt davon segeln.
Ja, aber... ein Bick in die Runde offenbarte flott 2 Geburten. Gleich wurde ein Hänger geordert. Da stand ich dann. Links der erste Einling der Saison. Offensichtlich schon in den Nachtstunden geboren, weil gerade Kindspech abging. Sehr fit - weil auch groß. Rechts von mir ein Zwillingspärchen ebenfalls am trinken, aber frisch geboren. Nein Danke. Die wollte ich jetzt - wie auch die Mutter - nicht näher von Raben inspizieren lassen. Sie gab diese Aufgabe direkt an mich ab. Schaute nach oben in den Baum, dann zu mir. Alles gut, Maike, ich kümmere mich. Und so hielt ich die Raben auf Abstand, während die Zwillinge in Ruhe ihre Biestmilch tranken. Aufgestallt wurden beide Mütter. Ich sag mal... den Einling hätte man sich sparen können. Der war sehr warm. Aber gut. 2 Tage Hotel haben noch niemanden geschadet.
Jolanthe hat dabei geschummelt. Bei der nächsten Kontrolle zeigte sich, dass die Dame mit einem ebenfalls neuen Lamm unterm Unterstand stand. Auch ein Einling, gefühlt riesig. Jolanthe ist eine der Zukaufzibben. Für uns ist das interessant. Nehmen unsere Skudden doch den Unterstand fast gar nicht an. Der Lämmerkindergarten ja, der ruht darunter. Aber erwachsene Skudden... also das scheint glatt was mit Ehre zu tun zu haben. Bei 38 Grad im Schatten ja, aber nicht bei Kälte. Jolanthe bleibt draußen. Es gibt keinen Grund hier einzuschreiten.
Also: Alles im grünen Bereich! Alle Lämmer sind fit.