Seite 93 von 101

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 1. Nov 2022, 18:19
von frauenschuh
Hier die beängstigende Nachricht: Der Riepenbach ist in Teilen trocken. Oberhalb der Wiesen ist nüscht mehr. Wann genau wieder ein Rinnsal läuft, kann ich nicht genau sagen. Ab der Hälfte der oberen Flächen ist wieder ein Rinnsal da. Ich sage Euch... das wird in den kommenden Jahren noch echt spannend.

Von der Lummerke noch ein Bild vom Fleuegraben

Gerne stelle ich heraus, dass die kleinen Schäfchen hier keine Trittschäden hinterlassen. 8)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 1. Nov 2022, 18:26
von frauenschuh
Im letzten Licht habe ich noch die Rentnerinnen weiter bugsiert. Das ist aber nur ein halber Erfolg. Freitag ist Jagd. ich muss da also noch dringend abzäunen. Muss aber auch für die Böcke morgen 2 Zäunungen erstellen, Lummerke abzäunen, Riepenbach abzäunen. ::)

wer hat das Tageszeitverlängerungsormular verschlampt?! Rausrücken!!!

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 1. Nov 2022, 18:29
von frauenschuh
Hach... und unsere Wanderschäfer sind tatsächlich heil an uns direkt vorbei gezogen. Dass unsere aufgeregt waren, kann ich mir bestens vorstellen. Bruno wird eine echte Krise erlitten haben. Hunderte hübsche Mädels und er.... darf nicht. Den anderen fehlten Pocorn und Cola ;D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 1. Nov 2022, 18:33
von Quendula
frauenschuh hat geschrieben: 1. Nov 2022, 18:13
Es ist doch im Solling sehr schön, oder? 8)


Ja :D! Und die schwarzen und weißen Flauschkugeln passen so wunderbar dazwischen :D :D.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 1. Nov 2022, 18:37
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: 1. Nov 2022, 18:13
Es ist doch im Solling sehr schön, oder? 8)


Und dort vor allem durch Dich. ;)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 1. Nov 2022, 18:38
von frauenschuh
Ich bemühe mich. Die Fressnasen ebenso ;D

Morgen sortieren wir die ersten Schlachtkandidaten aus. Daher 2 Zäunungen für die Böcke. Und noch der Hinweis: Der Rinderhalter (7 Stück) ist noch im Lummerketal. Wir sind also nicht die Letzten, die die Flächen räumen.

Ach und: An der Bockfläche stehen 3 Jägersitze. Fast etwas... inflationär? 8) Auf jeden Fall verstand ich heute, warum die Meldung "Engelkewiese geräumt" keine Jubelrufe hervorrief. Da war dann nur eine andere begehrte Jagdfläche blockiert.

Na kommt. Zur Treibjagd sind dann 3 von 5 Gruppen aus den Tälern rausgeholt worden. Und an einer Fläche... die ist so ortsnah, dass da wohl eher nicht geschossen wird. Ich hoffe sehr, dass man dem Wanderschäfer Bescheid gegeben hat. Muss ich glatt mal drüber nachdenken und mir morgen die Situation mal ansehen. Notfalls meinerseits durchklingeln. Das hatten wir schon mal, dass er ahnungslos gelassen wurde. ::)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 2. Nov 2022, 07:23
von frauenschuh
Kurzer Zwischenstand: Zimmerer.... habe ich gestern Gattin und "Geschäftsfee" erreicht. Sie wollen sich besprechen und dann melden...

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 2. Nov 2022, 08:58
von Toffeeholix
Gattin und Geschäftsfee einschalten = genial. Und ich drücke die Daumen, dass dein Körper das alles durchhält. Mir wird immer ganz mulmig, wenn ich deine Berichte lese.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 2. Nov 2022, 09:41
von frauenschuh
Rollt den roten Teppich aus, pustet den Staub vom Samtkissen, drapiert liebevoll den virtuellen Orden für "Unterstützung der Schäferei im Solling":

Der Weg zur Pralinenobstwiese ist saniert worden. :D

Anmerkung: Das ist auch ein Wanderweg hin zu einem Gedenkstein. Somit müsste auch der wieder gut benutzbar sein :)

Wenn wir jetzt noch die 500 m Weg am Maiglöckchenweg.... ;D

Dennoch... es geht die Arbeit leichter von der Hand, wenn ein großer Stolperstein weg ist.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 2. Nov 2022, 10:26
von Quendula
:D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 2. Nov 2022, 19:01
von frauenschuh
Virtueller Sektkorken: KNALL (sorry, ging nicht leise)

In 2 Wochen startet die Sanierung an der Scheune

;D

Hach, das versüßt den eher schwierigen Tag! Neben privaten Komplikationen stand heute die Auswahl der ersten Schlachtkandidaten an. Bei unseren 1,5 jährigen Skudden für den Eigenbedarf war das flott erledigt. Ralleystreifen im Horn und Beule auf dem Haupt... sprüüüüh. Grüne Farbe sorgte für den Überblick. Ein Bocklamm hat schwarze Flecken und ist riesig groß. Perfetto. Dann kamen sehr gleichmäßige. So. Wolle, Horn... und einmal traf es Verhalten. Emil hat auch bei dem letzten Umzug gestresst. Dazu gefiel er zwar dem LSV. Der Herr mahnte aber an, ein Ei im Blick zu behalten. Tja. Das ist auch weiter nicht gewachsen. Also endet für ihn die Reise. Hinterher habe ich mich geärgert. Estherus wäre besser auch gegangen. Man lade eine Hängerladung aus. Alle stürmen los. Einer bleibt gleich stehen und frisst allein. Der braucht die anderen nicht. Das war auch Emils Problem. Ich dachte, wenn ich einen rausnehme, würde der andere vielleicht... nö. Nu gut. Aber wenigstens lässt sich der eher am Horn greifen und hinterherschieben.

Ja, das gehört eben auch dazu ::)

Eine Zäunung auf der Lummerke habe ich abgebaut bekommen. Ich hechel weiter dem Zeitplan hinterher. Morgen muss ich ganz früh aufstehen.Ich muss endlich dei Decklisten einreichen. Das geht auch im Dunkeln. Heute Abend mag ich nimmer ::)

Ich bin leider bei Instagram wie ein Kleinkind. Ich kann gerade mal laufen. Ich habe ein super lustiges Video drehen können. Von wegen phlegmatische Schafe ;D Aber das müsste irgendwie mit lustiger Musik unterlegt werden. Nie gemacht. Was gilt da rechtlich ect. Also an dem Punkt wäre ich gerne 20 Jahre jünger. Sagt Tochter: Kann ich nicht, dafür hab ich Dich :P grrrr.

Sobald die Winterzeit gilt, habe ich echt ein Zeitproblem. Das ist der totale Murks! 17 Uhr von der Lummerke aufgebrochen, kam mir schon ein Jäger entgegen. Das täe mich auch nerven, wenn kurz vor der Dämmerung jemand im Revier rumkraspelt. Aber ich schwöre.... bis auf 20 Minuten Mittagspause (mehr geht nicht), bin ich im gestreckten Gallopp durch den Tag geschossen.


Re: Schafe halten IV

Verfasst: 3. Nov 2022, 07:21
von frauenschuh
So.... hier ersteinmal noch das riesige Dankeschön an alle, die das Scheunenprojekt unterstützt haben. Ich werde versuchen noch Vorarbeiten in die Tage zu quetschen.

Die Briefe des Morgens sind eingetütet. Es dämmert. Noch ein Kaffee und dann muss ich loshechten. Grübel... na besser starte ich mit der Tierkontrolle außerhalb der Täler, sonst laufe ich dem Jäger gleich in der nächsten Dämmerung vor die Füße.

Ach was mir noch einfiel. Augrund Ärgers mit der EU ist der landwirtschaftliche Mischsteuersatz gestiegen. Dankeschön. Die EU ist der Meinung, wir würden genügend "subventoniert". Wenn es nicht so traurig wäre... könnte man drüber lachen. Da watscht man wieder pauschal alle Fleischproduzenten ab. Auch die, die keine Energiepauschale oder Dieselförderung bekommen. Aber wie trostreich. Die LWK hat eine Kummerstelle, da könne man sich bei finanziellen Problemen und Sorgen hinwenden. Da bevorzuge ich dann doch die Eiche :-X Unsere Sorgen verstehen ja noch nicht mal die Fachberater der LWK.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 3. Nov 2022, 07:23
von frauenschuh
Ach... und wenn die Bettflucht quält, dann kann man sich wenigstens mit Instagram beschäftigen. Wer also die furchtbar phlegmatischen Schnucken sehen will 8)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 3. Nov 2022, 09:23
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: 2. Nov 2022, 09:41Wenn wir jetzt noch die 500 m Weg am Maiglöckchenweg.... ;D


Klimawandel und Waldbrandgefahr und schlechte Feuerwehrzufahrten? Da würde ich mit Feuerwehr und Forstverwaltung reden. ;)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 3. Nov 2022, 10:56
von frauenschuh
Uiuiuiuih, und das noch in ortsnaher Lage :-X aber sorry, 2 Mitarbeiter der NLF haben gesagt, dass es im Solling wegen der Baumstruktur keine große Waldbrandgefahr geben würde ::) ich fürchte, die überholt der Klimawandel. Und ausgerechnet am Maiglöckchenweg wächst einiges an Kiefer.

Ich liege leidlich im Plan. Riepenbach ist alles eingesammelt. Lummerke habe ich noch msl unterbrochen. Es fehlte Frühstück. Aber immerhin ist der schwere Akku schon weg und nur noch ein Netz steht. Es wird.

Bedenklich stimmt mich - da ich des Wegs war habe ich mal neugierig nachgeschaut - dass der Riepenbach schon in einem Teil der oberen Wiesen fehlt