Seite 93 von 140
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 09:24
von Quendula
::)
Ich kaufe auch Stollen. Jeder sollte halt das machen, was er gut kann. Da ist es nicht schrecklich, wenn man das, was man eben nicht kann (bei Menschen, die Ahnung und Talent haben) einkauft ;). Ich muss mir doch nicht meine selbstgebackenen staubigen geschmacklosen Stollen reinquälen (Ja, ich habe ein paar Mal probiert, das Zeugs selbst zu backen :-X :-[ - ist nicht mein Talent.), wenn ich guten Erzgebirgsstollen als Alternative habe.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 09:43
von Gartenlady
Es gibt sicher gute Stollen zu kaufen, aber den Geschmack der Kindheit bringen sie nicht. Die meisten Stollen sind gruselig und völlig überzuckert, weil der fertige Stollen nicht mit Butter haltbar gemacht, sondern in Glukoselösung getaucht wird.
Ich habe vor Jahren einen wütenden Leserbrief an die Tageszeitung geschrieben, weil solch ein schreckliches Stollengebilde einen ersten Preis bekommen hatte und in der Zeitung hochgelobt wurde. Am selben Abend noch stand der Inhaber einer hiesigen Bäckereikette mit einem seiner Stollen in der Hand vor meiner Tür ;D und erklärte mir, dass die Konservierung mit Butter in einer Großbäckerei unmöglich sei und da er Konditormeister sei, müsse er es wissen. Mit dem größten Vergnügen habe ich diese Geschichte damals in einer hiesigen handwerklichen Bäckerei und einer Spitzenkonditorei erzählt, die ihre Stollen selbstverständlich mit Butter konservieren.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 10:07
von Quendula
Danke für die Hintergrundinformationen, Gartenlady :D. Jetzt weiß ich endlich den Unterschied der (gewohnten und geliebten) erzgebirgischen zu den hiesigen, bzw "Dresdner" Stollen ( :-X).
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 11:39
von Roeschen1
Ich habe da mal einen Film aus einer Bäckerei gesehen, die Stollen in flüssiger Butter badet, nicht wie unsereins mit Butter bepinselt.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 12:14
von Gartenlady
In Butter baden ist vermutlich billiger als mühsam zu pinseln, auch wenn womöglich mehr Butter gebraucht wird. In jedem Fall ist dagegen kulinarisch nichts einzuwenden. Im Haushalt wäre baden nicht gut machbar, weil zu viel Buitter am Ende nutzlos rumstände.
Und das straft den Konditormeister Lügen, denn in Butter badebn geht genauso gut wie in Glukose baden, aber Butter ist teurer.
Ich habe es auch nicht gewusst, dass der Stollen in Glukose gebadet wird, das stand in der Laudatio für den preisgekrönten Stollen in der Zeitung und hat mich so wütend gemacht.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 14:20
von Gartenlady
Basler Leckerli sind fertig. Das Rezept auf post #1363 habe ich geändert, da hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen, es war zu viel Nelkenpulver angegeben.
Meine sehen bei weitem nicht so schön aus wie die von Roeschen, aber trotzdem sind sie süchtigmachend lecker.
Danke an alle für diese animierenden Ansichten Eurer Plätzchen, ohne die hätte ich mich nicht selber dran gemacht, ich hatte hier schon die Zutaten für einen Haselnuss-Schoko-Kuchen liegen, der kommt halt morgen - oder so - dran.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 18:43
von Antida
An die Basler Leckerli wage ich mich vielleicht nächstes Jahr. Bisher hatte ich die noch gar nicht auf der Ausprobierliste, aber nachdem Gartenlady so davon schwärmt!!
Vanillekipferl
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 20:01
von Roeschen1
Basler, Honig Leckerli sind nicht schwierig.
Da ich kein ganzes Blech mache, nehme ich doppelte Alufolie als Begrenzung.
Halbierte Mandeln kommen im richtigen Abstand auf den Teig und werden mitgebacken.
Vorsicht, nicht zu lange backen, der Teig soll noch weich sein. Sofort nach dem Backen kommt der Zitronenguß darauf und noch warm
bevor der Guß hart ist, schneide ich sie in Würfel und lasse sie am Stück erkalten, bevor sie in die Dose wandern.
Mein Rezept: auf 400g Mehl, eine Messerspitze Nelke und 5g Zimt und Zitronenschale.
Ich verwende auch gern außer Mandeln, gehackte eigene Walnüsse.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 20:11
von Alva
Roeschen1 hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 20:01lasse sie am Stück erkalten, bevor sie in die Dose wandern.
:o bei mir gibt’s da blöderweise einen Schritt dazwischen, deswegen schaffen es die Kekse nie bis Weihnachten. ;)
Antida, danke für die tollen Rezepte, zwei habe ich mir notiert. :D
Stollen mag ich übrigens überhaupt nicht, weder gekauft noch selbst gemacht. Noch grauslicher ist da nur Kletzenbrot, finde ich. :-X
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 20:34
von Antida
Danke für die Tips, Roeschen!
Alva, ich mag auch keinen klassischen Stollen! Mohn- und Quarkstollen schon, solange ich nicht auf Zitronat und Orangeat und Rosinen herumbeissen muss!😏
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 20:40
von Alva
Antida hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 20:34Alva, ich mag auch keinen klassischen Stollen! Mohn- und Quarkstollen schon, solange ich nicht auf Zitronat und Orangeat und Rosinen herumbeissen muss!😏
Wir haben wohl einen ähnlichen Geschmack, deswegen mochte ich deine Rezepte so :D Bio-Orangenöl habe ich schon besorgt :)
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 20:54
von Alva
Und noch ein Tipp für Vanillekipferl: vor ein paar Jahren habe ich beim Edel-Bio-Bäcker in der Innenstadt Riesen-Vanillekipferl um 3,50 Euro das Stück gesehen (mittlerweile vermutlich noch teurer). So groß wie Daumen und Zeigefinger als Vanillekipferl geformt.
Seitdem mache ich sie auch so groß, spart viel Zeit und schmecken genauso gut.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 21:03
von Roeschen1
Alva hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 20:40Antida hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 20:34Alva, ich mag auch keinen klassischen Stollen! Mohn- und Quarkstollen schon, solange ich nicht auf Zitronat und Orangeat und Rosinen herumbeissen muss!😏
Wir haben wohl einen ähnlichen Geschmack, deswegen mochte ich deine Rezepte so :D Bio-Orangenöl habe ich schon besorgt :)
Bin auch kein Rosinenfan, mein Hefezopf ist auch ohne.
Aber ein Mandelstollen ist schon lecker, mit ganz viel Orangenschale... :)
Das schwäbische Schnitzbrot (Kletzenbrot) wandel ich ab, natürlich ohne Rosinen, Pflaumen müssen auch nicht sein. Die Dörrbirnen verwende ich ohne Kernhaus, habe auch schon Williams Christbirnen verwendet, Aprikosen, Feige, Datteln, ganz viele Nüsse müssen sein.
Zitronat und Orangeat hacke ich so fein, daß man es nicht mehr wahrnimmt.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 22:37
von Alva
Rosinen mag ich sogar, nur Zitronat und Orangeat :-X
Aber dein Stollen ist sicher sehr gut, Röschen :D - wenn man Stollen mag. ;)
Der gute Bäcker ums Eck hier, bewirbt übrigens seine Stollen, dass sie mit Butter bepinselt werden.
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2020, 23:08
von Roeschen1
Alva hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 22:37Rosinen mag ich sogar, nur Zitronat und Orangeat :-X
Aber dein Stollen ist sicher sehr gut, Röschen :D - wenn man Stollen mag. ;)
Der gute Bäcker ums Eck hier, bewirbt übrigens seine Stollen, dass sie mit Butter bepinselt werden.
Stollen habe ich schon lange nicht mehr gebacken, mal eine Scheibe zum Glühwein, oder Champgnerbratbirnensecco, wenn dann mal wieder Weihnachtsmarkt ist, ok.