Seite 927 von 2099

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 17:31
von feigenverliebt
Roeschen1 hat geschrieben: 5. Dez 2020, 17:17
Arni99 hat geschrieben: 5. Dez 2020, 17:09
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Ich hoffe nur, dass meine 4 Katzen nicht auf die Töpfe pinkeln werden! ;D ??? ;D

Das ist vielleicht DER BESTE Bewurzelungsaktivator, nur wurde er noch nicht entdeckt! ;D

Nee, eher Zerstörungsfaktor...auch eine Markierung mit der Backe tut den Pflänzchen nicht gut.


@Arni99
LOLOLOLOL! Danke für den Top-Tipp! Ich werde daran denken, dir auch welche zu schicken... ;) ;D

@Roeschen1

Danke für die Warnung... Ich weiß, dass Arni99 verspielt war (auch frech... lol)... lol ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 17:56
von feigenverliebt
Sieht so aus, als wäre meine Katze bereit und aufgeregter als ich, anzufangen. ;D


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 19:12
von Roeschen1
Fensterplätze sind den Katzen reserviert, ganz klar.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 19:45
von HerrMG
Marcel hat geschrieben: 5. Dez 2020, 09:18
Hallo zusammen
Warten eigentlich hier im Forum viele User auf eine Antwort von Thierry? Im Ourfigs ist dies auch ein Thema.


Ich habe jetzt die letzten sechs Wochen immer mal Kontakt mit Thierry.
Mal schreibt er am selben Tag, mal dauert es ein zwei Wochen...


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 20:49
von Marcel Schmid
HerrMG hat geschrieben: 5. Dez 2020, 19:45
Marcel hat geschrieben: 5. Dez 2020, 09:18
Hallo zusammen
Warten eigentlich hier im Forum viele User auf eine Antwort von Thierry? Im Ourfigs ist dies auch ein Thema.


Ich habe jetzt die letzten sechs Wochen immer mal Kontakt mit Thierry.
Mal schreibt er am selben Tag, mal dauert es ein zwei Wochen...


Es ist einfach ein bisschen mühsam. Ich finde, dass man innerhalb einer Woche eine Antwort erwarten darf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:08
von Aliandra
Was ist eigentlich bei Euch aus dem Experiment geworden?

Ich meine die Bewurzelungsmethode aus dem südamerikanischen Video, mit Lavandina, bei dem die Steckhölzer in Zeitungspapier gewickelt wurden, und dann für 2 Wochen auf den Kühlschrank kamen.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:16
von Aliandra
Bei mir leben noch alle Stecklinge, aber die Wurzelbildung ist nicht so üppig wie in dem Video.

Dafür bildet die sizilianische "Mafiafeige" von mikie (nochmals vielen Dank :-*) schon Knospen.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:23
von Aliandra
Können diese Knospen dranbleiben?
Ich habe jetzt einfach mal frisches Zeitungspapier drumgewickelt, bis die Experten unter Euch sagen wie es weitergeht.
Abwarten? Eintopfen?

Bei der japanischen Hurta von mikie sieht es ganz ähnlich aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:24
von Hui Fen
Ich habe auch das Experiment durchgeführt
Ist so wie bei dir Aliandra
Keine Wurzelbildung
Dafür Knospen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:26
von Hui Fen
Nebenbei habe ich die anderen Stecklinge in Wasser und auf der Heizung stehen
Sie sind viel weiter als die im Karton

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:46
von Aliandra
Hast Du die aus dem Karton jetzt auch in Wasser gestellt, oder gibst Du dem Zeitungspapier noch eine Chance?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:51
von Aliandra
Weil ich in Deutschland weder Lavandina noch Lejia finden konnte, hatte ich die Stecklinge mit Sagrotan Küchenreiniger vorbehandelt.
Da ist ja auch Benzalkonium Chlorid drin.
Es verhindert tatsächlich die Schimmelbildung sehr gut.

Vielleicht verhindert der Küchenreiniger aber auch die Wurzelbildung?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:56
von Lokalrunde
Lavandina ist Bleiche.
Also sowas wie Klorix.

Ich habe auch ein kleines Experiment gestartet.
Und zwar Stecklinge möglichst lange im Kühlschrank lagern.
Dafür habe ich Haushaltsrolle in Chinosol getränkt und damit die Stecklinge eingewicklelt.
Die dann in nen Zipbeutel und ab in Kühlschrank.
Durch das Chinosol sollte da eigentlich kein Schimmel wachsen können.
Bin gespannt wie die im Frühjahr aussehen die Stecklinge.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2020, 23:04
von Aliandra
Genau. Chlorix hatte ich aber auch nicht im Haus, und es kommt mir zu scharf vor.
Das chlorhaltige Zeug von Sagrotan ist eigentlich ganz gut, aber es enthält ja auch noch andere Inhaltsstoffe.
Welcher davon wie eine Wurzelbremse wirkt ist unklar.

Ich denke eigentlich, dass es einfach an der Temperatur liegt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Dez 2020, 07:38
von Hui Fen
Einer von mikies sizilianischen? Ist ganz gut geworden im Karton
Nur das Gewicht hat nicht mehr gestimmt
Es war extrem leicht gewesen, deshalb steht seit 3 Tagen im Wasser