Seite 94 von 101

Re:Schattenstauden

Verfasst: 11. Apr 2007, 08:02
von Junka †
Nach dem die einfache Form schon eine Weile verblüht ist, beginnt nun 'Multiplex'.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 11. Apr 2007, 19:54
von Ulrich
...auch bei mir blüht Anemone nemorosa.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 11. Apr 2007, 19:55
von Ulrich
...und im Detail

Re:Schattenstauden

Verfasst: 11. Apr 2007, 21:45
von Phalaina
Cool! :D Sorte oder Findling, Ulrich?

Re:Schattenstauden

Verfasst: 11. Apr 2007, 21:55
von Ulrich
Cool! :D Sorte oder Findling, Ulrich?
...hab ich mal als Anemone nemorosa "Rosa" bekommen

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 10:12
von knorbs
diese ziemlich dunkellila blühende dentaria habe ich letzten herbst von einem forumsmitglied bekommen. ich vemute es handelt sich um dentaria glandulosa. sie ist jetzt bereits am verblühen, während die ähnliche dentaria pentaphyllos (m.e. deutlich hellere blütenfarbe) gerade erst am austreiben ist.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 12:50
von mickeymuc
Hallo Junka,Wie groß werden bei Dir die Blüten der Sanguinaria denn ? Ich war kürzlich in Marktheidenfeld bei Simon, dort gab es S.c. multiplex deren Blüten riesig waren, sicher 5 cm im Durchmesser.Meine kommen auch gerade mit Knospen, aber sicher viel kleiner, stehen halt auch recht schattig.Grüße !Michael

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 18:31
von ebbie
ja liebe leutz + irm besonders ...wer unter dem richtigen namen sucht, nämlich viola variegata (ihr wißt's ja eh und trotzdem mögt ihr nicht), der wird auch fündig in dem fach-thread "viola" ;D ;) Bildfür die starke verbreitung sorgen kleistogame blüten, d.h. die blüten öffnen sich nicht und werden im geschlossenen zustand befruchtet (geselbstet) und entwickeln so aber ganz normale + violatypisch viele samen. machen übrigens alle violas so, was ich bei meine versch. arten im garten beobachten konnte. richtige blüten werden m.w. nur gebildet, wenn bestimmte temperaturen gegeben sind...aber fragt mich jetzt nicht welche ;D ...übrigens habe ich heute 1 echte blüte an einer viola variegata zufällig gesichtet.
Habt ihr's schon bemerkt - dieses Jahr werden die Koreaveilchen mal wieder richtig blühen!

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 18:48
von Junka †
der wird auch fündig in dem fach-thread "viola" ;D ;)
Und bitte wo ist der Viola-Thread? Und wie kommet man dahin?

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 18:56
von Junka †
Hallo Junka,Wie groß werden bei Dir die Blüten der Sanguinaria denn ? Ich war kürzlich in Marktheidenfeld bei Simon, dort gab es S.c. multiplex deren Blüten riesig waren, sicher 5 cm im Durchmesser.Meine kommen auch gerade mit Knospen, aber sicher viel kleiner, stehen halt auch recht schattig.Grüße !Michael
5cm in weit geöffnetem Zustand kommt hin. War gerade messen, 2 Stockwerke runter und wieder rauf, :P (diesmal zum Glück) ist mein Garten ja nicht so groß, deshalb hab ich es heute noch geschafft ;D ;)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 21:04
von cornishsnow
Meine 'Multiplex' braucht noch eine Weile, hatte sie allerdings letztes Jahr im Sommer aufgenommen. Ich hätte nie gedacht, dass dieses kostbare Pflänzchen nach nur vier Jahren so ergiebig ist. Jetzt stehen in meinem Garten gleich mehrere Exemplare und ich konnte ein paar Leute Glücklich machen! :)Dafür wird es aber dies Jahr nur ein paar Blüten geben. :-\ Aber nächstes Jahr ... ;DBei mir blüht gerade wunderschön die weiße Variante der Frühlingsplatterbse, deren Sorten leider viel zu selten angeboten werden, meist sieht man nur die Variante 'Albo-Roseum', deren Blüten weiß und rosa gefärbt sind. Diese hier ist in der Blüte vollkommen Weiß und nur die Knospen sind leicht rosa getönt. :) Lathyrus vernus 'Albus'Die rein blaue ist leider im Winter verstorben! :'( Lathyrus vernus 'Blau' - mit HummelFalls jemand ein Exemplar besitzt, für ein paar Samen wäre ich sehr Dankbar! :)LG., Oliver.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 22:18
von knorbs
Habt ihr's schon bemerkt - dieses Jahr werden die Koreaveilchen mal wieder richtig blühen!
ich hab noch gar keine draussen gefunden :P . lediglich in aussaattöpfen sind einige v. variegata als kuckuckskinder herangewachsen. die hab ich vor kurzem in den garten gepflanzt.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 22:30
von ebbie
Eigenartig, bei meinen sind die Blätter schon gut ausgebildet und die Knospen werden in den nächsten Tagen aufgehen. Muss doch mal meine Klimazone ändern.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 22:50
von oile
Bei mir blüht gerade wunderschön die weiße Variante der Frühlingsplatterbse, deren Sorten leider viel zu selten angeboten werden, meist sieht man nur die Variante 'Albo-Roseum', deren Blüten weiß und rosa gefärbt sind. Diese hier ist in der Blüte vollkommen Weiß und nur die Knospen sind leicht rosa getönt. :)
Dabei ich gerade heute noch eine Albo-Roseum (zusätzlich zur "normalen") erstanden und freute mich sehr darüber...jetzt weckst Du schon wieder neue Begehrlichkeiten ;D .Schade um die blaue Version, da hätte ich sicher gar nicht wiederstehen können.Welche Bedingungen brauchen eigentlich die Samen um zu keimen? Ich habe noch nie einen Sämling bei mir gefunden, obwohl meine bisher einzige Lathyrus regelmäßig Samen ansetzt.LGoile

Re:Schattenstauden

Verfasst: 12. Apr 2007, 23:03
von *Falk*
Hallo,von meinen zwei ca. 5-jährigen Albo-Roseum mit reichlich Blüten-u.Samenbildung,finde ich jährlich auch nur 2-3 Sämlinge und sie tauchen gelegentlich auch an etwas entfernteren Stellen auf . Ameisen ? Ich überlaß es dem Zufall.Wahrscheinlich geht es mit einer Teilung der Pflanzen schneller.LG Falk