Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Jan 2014, 19:42
Die Jelena und 'Orange Peel'chen´ gefallen mir sehr gut! ..nur gut das wir hier keinen Platz mehr haben, man /Frau könnte echt schwach werden. 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Traumhafte Aufnahmen, herrlich!Ich würde sie im Kübel lassen, diesen aber im Boden verseken (Dränung unterm Kübel nicht vergessen), damit die Wurzeln vor Wärme besser geschützt sind.Hier mal etwas "Butter bei die Fische", sprich Fotos der diesjährigen Blütesaison:'Strawberries & Cream'
Ich habe die knalligen Forsythien in meinem Garten alle entfernt - wenn man das nicht rechtzeitig macht, hat man statt eines Gartens nur einen Forsythiendschungel, denn jeder den Boden streifende Zweig schlägt sofort Wurzeln.Ich habe sie durch verschiedene Scheinhaseln (Corylopsis) ersetzt, die ein viel blasseres, vornehmeres Gelb haben und nicht "wandern".Neben den goldgelben gibt es aber eine Reihe von blass- und zitronengelben Hamamelis, die nicht an Forsythien erinnern (siehe im Thread weiter oben).Gelbe Hamamelis mag ich persönlich überhaupt nicht, sie erinnern mich zu sehr an Forsythie- eine Unpflanze, die ich- geschenkter Weise- leider auch im Garten habe.
meinen Widerwillen gegen Forsythien habe ich glücklicherweise auch nicht auf alle anderen gelb blühenden Pflanzen übertragen. Ich kultiviere Corylopsis pauciflora und Hamamelis Pallida und Sunburst. Auch Bilder von Diane und Jelena sind hier in diesem thread zu finden.Ich habe die knalligen Forsythien in meinem Garten alle entfernt - wenn man das nicht rechtzeitig macht, hat man statt eines Gartens nur einen Forsythiendschungel, denn jeder den Boden streifende Zweig schlägt sofort Wurzeln.Ich habe sie durch verschiedene Scheinhaseln (Corylopsis) ersetzt, die ein viel blasseres, vornehmeres Gelb haben und nicht "wandern".Neben den goldgelben gibt es aber eine Reihe von blass- und zitronengelben Hamamelis, die nicht an Forsythien erinnern (siehe im Thread weiter oben).Gelbe Hamamelis mag ich persönlich überhaupt nicht, sie erinnern mich zu sehr an Forsythie- eine Unpflanze, die ich- geschenkter Weise- leider auch im Garten habe.
Das dürfte das Beste sein, denn was auf den Schildern steht - "Name ist Schall und Rauch, umnebelnd Himmelsglut...". Die Sorte sollte deutlich orangerot sein, die Herbstfarbe ist je nach Boden, Klima und Herbstwetter Glückssache.Neenee, wenn das so ein unsicheres Geschäft mit den Sorten ist, kauf ich nach AugeHab heute in einigen Gärtnereien als 'Jelena' benamte Hamamelis gesehen, die wie auf pearls Fotos aussahen, und welche, die in Richtung '
Hallo Gartenplaner, wir haben bei Hamamelis zwei Grundfarbtöne, rot und gelb. Deshalb sprechen wir von rot bzw. gelb hinterlegten Rot- oder Orangetönen. Bei der Jelena haben wir es mit einer gelbhinterlegten Blüte zu tun, das sieht man darin, dass, wenn wir im Herbst eine Knospe öffnen würden , diese erst nur gelb erscheint. Auch ein Phänomen , dass halt viele rote Sorten im Herbst eine gelbe Blüte vorschieben. Grund hierfür ist, dass erst in den letzten Wochen vor eigentlichem Blühbeginn der rote Farbton in den Blüten gebildet wird. Je milder und konstanter die Temperatur in dieser Zeit, desto Farbintensiver ist der Farbton und somit die Blüte. Das gildet auch für die Entfaltung des typischen Duftes, der auch von Jahr zu Jahr in seiner Intensität schwanken kann. Bei allen gelbhinterlegten Zaubernüssen entdecken wir zum Blühende eine Aufhellung der Petalen, der Rotton weicht aus den Petalen heraus, die Blüte wirkt somit oranger. Bei Jelena ist diese Aufhellung ins Orange besonders ausgeprägt, interessant ist es , wenn frühe und späte Blüten an einer Pflanze sind, dann sieht man den Unterschied genau. Somit können die Bilder von Jelena auch sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt die Blüte fotografiert wurde. Aber nichts desto trotz kann es auch im Verkauf , sei es aus Schluderigkeit,zu Falschetilettierungen kommen. Deshalb lasse ich bei mir im Betrieb auch niemanden ausser mir an meine Hamamelisbestände, denn wenn meine 150 Sorten erst einmal durcheinander sind, dann . . .Welche Farbe soll die Sorte 'Jelena' eigentlich haben?Ich finde bei der Bildersuche von fast kupferfarben bis dotterblumengelb mit rot überhauchtem Grund an der Blüte![]()