Seite 94 von 144

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 30. Jun 2012, 16:36
von Mediterraneus
Also, das ist Triteleia. Es sind Zwiebeln, die man im Herbst setzt. Das Bild ist von gerade eben.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 30. Jun 2012, 16:44
von Mediterraneus
Und DAS ist Agapanthus. Sorte "Midnight Star". Bild von geradeeben.Und auch wenn es irgendwelche Irisliebhaberinnen aus einem feuchten Land unter dem Meeresspiegel bestreiten sollten, er ist seit Jahren draußen fest ausgepflanzt.Obwohl er Südafrikaner ist. Das sind Kniphofien auch. Und Crocosmia. Und mit denen würde ich auch die Winterhärte gleichsetzen.D.H. man muss schon einen Winterschutz anbringen, sonst ist in kalten Wintern mit tief gefrorenem Boden Schluss. So wie bei anderen Pflanzen nach diesem Barfrostwinter auch (Rosen, Budleia usw.)Midnight Star hatte sein eigenes Laub und einen Mörtelkübel drüber. Meine anderen Agapanthus, ebenfalls winterhart (d. h. aus Südafrika aus den höheren Gebieten, diese sind nicht immergrün) hats zerbröselt. War selbst schuld, hab nicht geschützt. Diese Pflanzen waren auch jahrelang bei mir im Garten und haben viel Freude gemacht.Ohne Südafrikaner fehlt dir was ;)Also schützen wir sie etwas im Winter.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 30. Jun 2012, 16:45
von Mediterraneus
Die ersten Blütenknospen sind in Sicht ;D

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 30. Jun 2012, 20:33
von Isatis blau
Lerchenzorn, Du hast recht. Agapanthus ist insgesamt eine schönere Pflanze, die man auch ohne Blüten anschauen kann.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 30. Jun 2012, 20:56
von Irisfool
Ja, sehr dekorativ! 40 Mörtelkübel in meinem Garten übern Winter ;D ;D ;DIch habe kein Problem mit meinen, meine sind kuschelig drinnen...... höchstensd dass es immer mehr werden und ich mal aufhören muss zu kreuzen...... :D ;)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 30. Jun 2012, 21:03
von Mediterraneus
Da könntest du bei Hochwasser trockenen Fußes über die Mörtelkübel hüpfen ;DIch hab ja nur einen Agapanthus draußen, der geschützt wird. Normal kommt einfach Laub drüber. Wenns sehr kalt wird halt noch der Mörtelkübel, oder irgendwas anderes. Gut geht auch eine Styroporplatte. Auf die kommt dann Laub und Steine zur "Tarnung"Ich finde das jetzt nicht so schlimm. Rosen werden auch angehäufelt, andere Pflanzen mit Tannenreisig geschützt. Warum also nicht auch bei Agapanthus.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jul 2012, 20:06
von michaela
'Flore Pleno' wundervoll! Riesige weisse Büten und keine Hängeambitionen. Sehr zu empfehlen. 8)Für 'Purple Cloud' brauchst du Platz! In Höhe und Breite. Beide nicht winterhart ;) @Michaela ich bin gespannt was aus 'Delfts Blau'= 'Zulu King-' Samen und 'Silver Mist'- Samen geworden ist. Zulu King ist die Kreuzung von Purple Cloud x White Heaven.. 'Zulu King' ist wundervoll. Hoffentlich bringt er schöne Kinder. SilverMist ist ein grauer, da bin ich riesig gespannt. ;D ;D Fotos bitte! 8) 8)
Moin,Moin!!Heidi, ich werde mich bemühen mal Fotos einzustellen, aber noch sind es nur Knospen. :)Ich hatte jetzt ein paar Wochen keinen Lappi...aber ab heute wieder. ;)LG Michaela

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 2. Jul 2012, 14:22
von macrantha
Und DAS ist Agapanthus. Sorte "Midnight Star". Bild von geradeeben.Und auch wenn es irgendwelche Irisliebhaberinnen aus einem feuchten Land unter dem Meeresspiegel bestreiten sollten, er ist seit Jahren draußen fest ausgepflanzt.
Oh danke - das wird meinen Bekannten freuen, dass doch jemand in unserer Klimazone erfolgreich Agapanthus ausgepflanzt hat :D

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 8. Jul 2012, 09:23
von Gartenlady
Im letzten Jahr habe ich die meisten meiner Agas mit dem Tode bedroht, sie blühten schlecht und ich war die Schlepperei im Herbst und Frühjahr leid. Für Agas sollte man ein gut erreichbares, sonnig gelegenes GH haben, habe ich aber nicht, will ich auch nicht haben.Aber die Agas haben die Drohung ernst genommen, alle blühen in diesem Jahr ;D 8) Aga No.1 ´Phantom´.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 8. Jul 2012, 09:33
von zwerggarten
dann sollte ich meinem peter pan wohl (mal wieder) den kompost zeigen - da tut sich (mal wieder) nichts. :P allerdings, zu seiner ehrenrettung: ich dünge unregelmäßig und habe ihn im frühjahr umgetopft. die zugeflogenen zwei yves klein wiederum machen mir große freude: beide haben blütentriebe, obwohl ich sie erst in diesem frühjahr wurzelnackt aus uk erhalten habe. wenn die knospen sich doch erst zeigten! :D

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 8. Jul 2012, 09:40
von Gartenlady
Umtopfen im Frühjahr hält sie vom Blühen im gleichen Sommer nicht ab, erst im nächsten Sommer könnte sich das auswirken. Die Blütenanlage wird schon im Herbst gebildet und lässt sich nicht aufhalten ;) Ich habe voriges Jahr einen großen Aga geschenkt bekommen, er war umgetopft und geteilt worden, hatte im Sommer trotzdem 20 Blüten, dieses Jahr zähle ich nur 9, also erst in diesem Jahr ist er ein wenig beleidigt wegen der letztjährigen Aktion.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 8. Jul 2012, 10:15
von Staudo
Umtopfen im Frühjahr hält sie vom Blühen im gleichen Sommer nicht ab, erst im nächsten Sommer könnte sich das auswirken. Die Blütenanlage wird schon im Herbst gebildet und lässt sich nicht aufhalten ;)
Genau. Deswegen: Wasser, Wasser und Dünger. Ich staune, was meine Agapanthus an Blaukorn vertragen. ;D

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 8. Jul 2012, 10:18
von anfänger
und einen leichten Herbstfrost, klappt zumindest bei mir! ;D Alles was nicht bei drei auf dem Baum ist, bekommt von Staudo Blaukorn! :-X

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 8. Jul 2012, 10:24
von Staudo
Deswegen nenne ich ihn auch den Idiotendünger: Geht für alles und kann jeder. Meine ganz ordinären Agapanthus habe ich im letzten Frühjahr kräftig geteilt. Trotzdem hat die eine Teilpflanze 4 und die andere 7 Blüten und jetzt kommen noch Nachblüten aus den Seiten der dicksten Fächer.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 8. Jul 2012, 10:26
von anfänger
Deswegen nenne ich ihn auch den Idiotendünger: Geht für alles und kann jeder.
;D