Seite 94 von 105

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:22
von hymenocallis
Grundsätzlich esse ich, was mir schmeckt ;D, gerne mit einem Gläschen Rotwein dazu. Die Fundstellen sind für mich in dieser Hinsicht nicht relevant. Eventuelle Gefahren durch den Verzehr roher Erbsen waren mir bis vorhin unbekannt. Jeder mag das halten wie er mag. Allerdings bitte auch andere nicht mehr als nötig verunsichern. Was die wissenschaftlichen Grundlagen angeht habe ich vorhin hier quergelesen und bleibe dabei, dass mir, auch rohe, Erbsen mehr für die Gesundheit bringen, als sie eine Gefahr darstellen.Liebe Grüßetrichopsis
Hast Du überlesen, daß auch in dem von Dir eingestellten Link das Kochen empfohlen wird? Der gesundheitliche Wert von gekochten Hülsenfrüchten ist unbestritten.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:25
von invivo
Hast du eine unbedenkliche Tagesdosis parat? Ich liebe rohe Erbsen ... :-\Und was ist ungesünder: Erbse, oder Hülse?

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:29
von Gänselieschen
Alles hochinteressant - und dass es bei verschiedenen Pflanzenartena auch Unterschiede in der Zusammensetzung bzw. Konzentration der Stoffe gibt, ist nur logisch.Es ist wahrscheinlich wie überall - in Maßen genossen, nicht in Massen. Und wenn man jetzt drum weiß, dass es auch negative Auswirkungen geben kann, dann eben noch mehr in Maßen. Bei mir sind es mal drei oder vier Schoten der ersten frischen Erbsen, und die werde ich sicher weiterhin essen, mit Genuss ;)L.G:

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:29
von trichopsis
...Hast Du überlesen, daß auch in dem von Dir eingestellten Link das Kochen empfohlen wird?...
Nein. Für mich ist das Thema durch.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:41
von Bienchen99
Trichopsis, so halte ich das auch :D , nur nehm ich statt des Rotweins dann doch lieber ein Bier ;D

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:44
von Bienchen99
Hast du eine unbedenkliche Tagesdosis parat? Ich liebe rohe Erbsen ... :-\Und was ist ungesünder: Erbse, oder Hülse?
invivo, wenn du vorher nicht das Gefühl gehabt hast, das sie dir schaden, dann mach dir da mal keinen Kopp drum. Ein paar Schoten auf die Hand kann nicht so wild sein. Ob du die Schoten nun mitisst oder nicht, ist sicherlich egal. Der ungesunde Stoff wird wohl in beiden enthalten sein.Ich ess sie weiter, wenn ich da Lust zu habe

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:45
von hymenocallis
Und wenn man jetzt drum weiß, dass es auch negative Auswirkungen geben kann, dann eben noch mehr in Maßen. Bei mir sind es mal drei oder vier Schoten der ersten frischen Erbsen, und die werde ich sicher weiterhin essen, mit Genuss ;)L.G:
Dagegen ist auch gar nichts einzuwenden. Menschen sind relativ robust und die Dosis entscheidet. Ich bin nur bei Kindern dazu übergegangen, wesentlich vorsichtiger zu agieren. Der kindliche Organismus wird durch viel geringere Dosen viel stärker geschädigt (siehe Alkohol) und daher nehme ich es da wirklich genau. LG

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:46
von hymenocallis
Ich ess sie weiter, wenn ich da Lust zu habe
Ist wie mit dem Rauchen ;)

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:54
von July
Interessant:)Das habe ich auch nciht gewusst und schon als Kind die rohen Erbsen gefuttert.......aber so sehr schädlich werden sie wohl nciht sein.......das mit den rohen Bohnen habe ich schon als Kind gelernt.Und Wilde Aprikosenkerne werden ja auch verkauft und sollen in Massen gesund sein.....man weiß eh in der heutigen Zeit nicht was man von der Nahrung so halten soll ;)Sonnige Grüsse von July

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:56
von July
Die Verkeuzung von den Erbsen halte ich jedenfalls für unwahrscheinlich und mit 15 m Abstand zwischen den Sorten ist das auch nicht abgetan.....die Bienen und Hummeln fliegen viel weiter.In Büchern steht immer viel darüber, aber ob es jemals erprobt worden ist???? Oder nur so geschrieben worden ist??Sonnige Grüsse von July

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 12:59
von hymenocallis
Die Verkeuzung von den Erbsen halte ich jedenfalls für unwahrscheinlich und mit 15 m Abstand zwischen den Sorten ist das auch nicht abgetan.....die Bienen und Hummeln fliegen viel weiter.In Büchern steht immer viel darüber, aber ob es jemals erprobt worden ist???? Oder nur so geschrieben worden ist??Sonnige Grüsse von July
Dazu aus Wikipedia (deutsche Version): "In Mitteleuropa wird die Erbse nur von wenigen Bienen besucht. Die Kronblätter schließen so stark, dass nur wenige in Mitteleuropa heimische Arten den Mechanismus auslösen können und an den Nektar gelangen. Zumindest in Mitteleuropa ist die Erbse vorwiegend autogam."Liegt vielleicht daran?LGPS: Hummeln beißen auch mal die Blütenkelche auf, um an Nektar zu gelangen - dabei wird aber nix bestäubt.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 13:12
von July
Danke, dann können wir ja ganz beruhigt weiter mehrere Sorten Erbsen anpflanzen :)Sonnige Grüsse von July

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 13:22
von oile
Ich bekenne, dass ich als Kind gerne rohe Bohnen genascht habe. Jetzt mache ich mir große Sorgen.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 13:29
von July
Brauchst Du nicht. Meine Freundin in England isst heute noch rohe Bohnen, nicht in Mengen, aber zum Knabbern und die lebt auch noch und denkt sich ncihts dabei.Ich wäre ja dann schon längst am Zitronensaft eingegangen soviel wie ich im Leben davon schon getrunken habe...... ;DSonnige Grüsse von July

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 13:33
von Gänselieschen
Zitronensaft also auch :o :o :o