Seite 94 von 2169
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2013, 08:50
von mime7
Also so wie sich der Topf angefühlt hat, war der komplett durchgefroren. Ich denke, es macht aber auch nen Unterschied, wieviel Frost es im Topfinnern hat. 0 Grad oder sowas wird den Wurzeln weniger ausmachen, als wenn der Kübel draußen ungeschützt steht und es -10 im Topfinnern bekommt....
Hallo,auch mit Isolierung frieren Töpfe durch.Isolierte Töpfe verlieren die Wärme einfach etwas langsamer an die Umgebung als nicht isolierte. Bei langen Frostperioden ist es aber in isolierten Töpfen irgendwann genau so kalt wie in nicht isolierten, es wird ja keine Wärme produziert.Das heisst es muss für Wärmezufuhr gesorgt werden, und sei es nur durch guten Kontakt zur relativ "warmen" Erde. Dazu kann man einige Sack blumenerde rundrum aufschichten oder die Töpfe über den Winter teilweise eingraben oder ähnliches. Damit kann das Temperaturniveau im Topf dauerhaft etwas erhöht werden.Freistehende Töpfe zu isolieren bringt nur dann was, wenn man mit starken Temperaturschwankungen oder einzelnen kurzen Tiefstwerten rechnet. Das kann die Isolierung abmildern.Keine Isolierung der Welt hält einen freistehenden Topf irgendwie warm, wenn es 6 Wochen -20 Grad hat....Meine Feigen stehen ausgepflanzt, damit haben es die Wurzeln auch im Winter immer scjön warm. Die oberirdischen Teile sterben aber in kalten Wintern teilweise ab. Das geht natürlich nicht überall, aber in 7b ganz gut.gruss
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2013, 17:36
von Natura
Hier hängen noch die letzten Feigen an unserem Baum.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2013, 17:37
von Natura
Jetzt hatte ich den falschen Knopf gedrückt

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2013, 17:38
von Natura
Und hier ist er abgeerntet.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2013, 17:38
von Natura
So sehen die Früchte aus der Nähe aus:Das war verkorstes Deutsch
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2013, 17:39
von Natura
Dann haben wir noch einen Baum mit solchen. Hier sagte mal jemand das seien Bocksfeigen. Sie schmecken auch wenn sie weich sind bäääh.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Nov 2013, 10:17
von philippus
Dann haben wir noch einen Baum mit solchen. Hier sagte mal jemand das seien Bocksfeigen. Sie schmecken auch wenn sie weich sind bäääh.
Hallo,Bocksfeigen fallen normalerweise recht früh (noch vor dem Sommer) ab. Entweder es sind unbestäubte Feigen (die sind meistens drinne trocken und fallen vor der Reife von selbst schnell ab) oder die Feigen sind reif und schmecken dir aus einem anderen Grund nicht.Grüße
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Nov 2013, 10:26
von Mediterraneus
Die sehen auch nicht wirklich reif aus. Noch so fest und ohne Risschen
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Dez 2013, 11:15
von Mediterraneus
Habt ihr schon eingepackt? Packt ihr ein?
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Dez 2013, 11:42
von RosaRot
Nein. Warum? Es ist so warm wie lange nicht.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Dez 2013, 11:47
von Mediterraneus
Übliches Weihnachtswetter halt. Endlich mal wieder. Ich hoffe auch auf einen (früher mal üblichen) Westwindschmuddelwinter. Dann pack ich auch nicht ein.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Dez 2013, 12:07
von RosaRot
Falls es, was ich annehme, später im Januar und Februar doch richtig kalt wird, packe ich natürlich ein und lasse dann relativ lange verpackt, dann treiben sie hier so rechtzeitig, dass mit einer Ernte gerechnet werden kann.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Dez 2013, 13:29
von cydorian
Am meisten problematisch bei Feigen waren immer plötzliche Temperaturstürze im November mit tiefen Nachttemperaturen. Das ist dieses Jahr ausgefallen. Ergo packe ich nicht mehr ein. Das Restrisiko, dass es Januar/Februar nochmal auf unter -14° runtergeht, gehe ich ein.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 27. Dez 2013, 15:15
von kudzu
Ich habe meinen Feigenbaum jetzt 12 Jahre. 2 mal ist er komplett zurückgefroren, in diesem Jahr wieder. Eine Ernte hatte ich noch nie!!
ja ich schon wiedermit der gleichen dummen Frage wie
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Dez 2013, 16:24
von kudzu
Irgendwann hatte ich zuviele schutzbedürftige Pflanzen (allein über 20 verschiedene Feigensorten) ...
dann erzaehl doch bitte jemandem, der sich um Ueberwinterung keine Gadanken machen muss und Platz genug hat fuer noch ein paar Feigenbuesche,welche der vielen Deiner Meinung nach am besten schmeckt und welche am besten traegtund vielleicht auch noch, was Du mit der Ernte anstellst,fig preserves kann ich absolut nicht ausstehen und getrocknete Feigen wachsen mir bald zu den Ohren raus