Seite 94 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 9. Jan 2007, 17:42
von ebbie
Da hast du natürlich recht, knorbs, es ist die 'Fukujukai'. Irgendwo hier wurde ja mal das Rätsel um die angeblichen Amur-Adonisröschen aufgedröselt.Das wunderschöne Tropaeolum tricolor fängt gerade zu blühen an - und das steht frostfrei.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 10. Jan 2007, 19:33
von ebbie
Ein wunderschönes Stück, der Crocus michelsonii. Der sieht ein bisschen wie 'ne Kreuzung zwischen Crocus alatavicus und Crocus mathewii aus. Ich war im letzten Jahr versucht, den zu bestellen, hab' es dann wegen des hohen Preises aber gelassen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 10. Jan 2007, 19:34
von knorbs
toll die crocus pumpot...wie lange dauerte es von der aussaat bis zur blüte?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Jan 2007, 09:26
von Phalaina
Sehr schön, Deine
Cr. michelsonii, pumpot!

Aber die lange Keimdauer verblüfft mich etwas!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Jan 2007, 19:29
von ebbie
Die ersten Blüten von Tropaeolum tricolor gehen auf. Ganzkörperfoto folgt in einigen Wochen zur Vollblüte.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jan 2007, 08:44
von Phalaina
Wow, die Farbgebung ist echt krass!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jan 2007, 21:52
von Phalaina
Whiteheadia bifolia ist eine nahe Verwandte der Massonia (manche Autoren rechnen sie gar dieser Gattung zu) und blüht mit grünlich-weissen Blüten. Diese sind sehr eigenartig: dem Auge bieten sie zunächst nur wenig außer diesem Eucomis-artigen Blütenschopf nach Ananas-Fasson, ...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jan 2007, 21:54
von Phalaina
..., und der gesamte Blütenboden und auch die Umgebung ist von einer dicken Schicht Nektar bedeckt, wodurch die Blüten eigenartig "feucht" wirken.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jan 2007, 21:57
von Phalaina
Narcissus romieuxii ist die nächste im Reigen der Reifröckchen unter Glas - sehr zierlich und in reinem Mondscheingelb.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jan 2007, 22:04
von Phalaina
Im Gewächshaus blüht auch
Ornithogalum sintenisii wieder - heuer über einen Monat früher als im
letzten Jahr!

Leider war unser Milchstern heute abend nicht so fotogen, da wegen der nächtliche Kühle sämtliche Blüten verschlossen waren.Dafür im Freiland entdeckt - jemand, der es auch nicht erwarten kann:
Ornithogalum fimbriatum!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 21. Jan 2007, 22:20
von trudi
Endlich kann ich auch mal wieder ein Foto beisteuern.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 23. Jan 2007, 07:46
von Phalaina
ja sehr schön, maggi!

Wo hast Du Deine Sternbergie stehen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 29. Jan 2007, 08:39
von tomir
Hier eine meiner Lieblinge aus der Reticulata Verwandschaft die sich vom kaelteeinbruch nicht abhalten lassen hat und dieses Wochenende mit der Bluete begonnen hat.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Jan 2007, 08:32
von Phalaina
Wunderschön!

BTW: der neue Katalog von Ruksans ist eingetroffen - finden sich auch heuer genügend Interessenten für eine Sammelbestellung, kann ich gerne wieder am Wochenende eine Excel-Liste erstellen!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Jan 2007, 20:05
von tomir