Seite 94 von 116

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 22. Jan 2016, 21:40
von enaira
Ah, ja, jetzt sehe ich es auch, ganz außen... :D

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 22. Jan 2016, 22:12
von tarokaja
Klarer war er bei mir auch noch in keinem Jahr. Da die Digitalkameras so rotempfindlich sind, ist es noch schwieriger, den Rand bildlich festzuhalten. Es ist so was wie ein verwischt rosa Rand, der aussen heller wird. Nur die Knospen zeigen ihn etwas klarer und 'weisser'.BildBild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 23. Jan 2016, 09:03
von Jule69
Most und tarokaja:Danke Euch für die Bilder. Hab den ersten Bericht aus der Flora in Köln.So viel wie die Jahre zuvor hat wohl noch nicht geblüht, also hab ich auch nicht soooo viel verpasst.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 23. Jan 2016, 17:57
von tarokaja
Candle Glow - die Blütenform finde ich immer wieder hinreissend. :DBildBildVon China Lady heisst es wieder für 1 Jahr Abschied nehmen - fällt mir dieses mal richtig schwer.Auch die 2. Blüte wird wohl bald abfallen.Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 25. Jan 2016, 08:55
von Jule69
Bild 2 der Candle Glow ist ein Traum. Die mag ich auch super-gerne.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 25. Jan 2016, 16:41
von tarokaja
Noch eines der kleinen Schätzchen ist aufgeblüht, 'Bunny Ears'Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 25. Jan 2016, 19:22
von Most
Am Wochenende habe ich im GH etwas umgestellt, weil ich bei Rosaeflora Cascade eine Blüte entdeckte. Als ich sie rausgeholt hatte, zeigte sie schon 4 Blüten. :-[

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 25. Jan 2016, 19:31
von Most
Hat jemand von euch die Bellbird? Ich habe eine, aber ich habe immer mehr Zweifel, ob sie richtig angeschrieben ist. Jedenfalls war die Blüte, bei der Kamelienausstellung in Locarno, viel grösser. Aber was könnte meine dann sein? Sie sieht Rosaeflora cascade sehr ähnlich. Die Farbe ist etwas dunkler, auch hält eine einzelne Blüte länger an der Pflanze und das Blatt ist ein weniger spitziger.Hier mal ein Bild; links Rosaeflora Cascade, rechts ?Bellbird?

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 25. Jan 2016, 21:17
von tarokaja
Hübsch, aber für 'Bellbird' ist die Blüte m.E. viel zu klein.Wo hast du sie denn her?Anne hatte (ich glaube von Fischer) früher auch mal eine sogen. 'Bellbird' die ähnlich aussah wie deine, auch mit solch kleinen schalenförmigen Blüten. Vielleicht geistert da noch eine rum und wird, falsch angeschrieben, hübsch weiter vermehrt?Ich schau mal rasch, was das Camellia-Register meint...BellbirdC.hybridACRS, 1970, Camellia News, No.40, p.27, Reg. No.127: Originated by F.S. Tuckfield, Berwick, Victoria, Australia. Seed parent, Caerhay's hybrid, Cornish Snow, pollen parent unknown. The plant habit is dense, spreading and vigorous. First flowered 1968. The small, single, rose-pink, bell-shaped flowers are 7-7.5 cm across and produced profusely in opposite pairs along the stem; 6 petals, numerous stamens with white filamens and yellow anthers. Leaves, 7.5 cm long by 2.5 cm wide, acuminate with few, small serrations. Chinese synonym 'Lingniao'.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:07
von Jule69
Most:Tut mir leid, aber Bellbird kenne ich nicht..auf jeden Fall hübsch ;)

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:19
von Most
Ich habe sie von Herrn Eberts. Sie blüht auch immer sehr früh. Sie duftet auch und gefällt mir sehr.Aber eben, die Grösse stimmt nicht. Tja, muss ich sie halt mit einem Fragezeichen anschreiben.Nachtrag; oder könnte das die Rosaeflora sein? Da habe ich leider nur ein Sämling zum vergleichen.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:38
von Jule69
Most:Schreib doch Herrn Eberts mal an.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:55
von tarokaja
Nachtrag; oder könnte das die Rosaeflora sein? Da habe ich leider nur ein Sämling zum vergleichen.
Daran dachte ich auch schon. Es könnte durchaus ein C. rosaeflora sein, auch der Grösse wegen.Und Herr Eberts hat ja anfangs viele Mutterpflanzen zusammengesucht und auch Seidenschnabel hat einiges für ihn vermehrt...Es könnte also durchaus sein, dass so die 'falsche Bellbird' von Fischer unbeabsichtigt bei Eberts gelandet ist.Ich hatte von Eberts früher auch schon einige Falschlieferungen... :-\

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 26. Jan 2016, 19:47
von Most
Most:Schreib doch Herrn Eberts mal an.
Lieber nicht. Er hält mich sicher schon für eine pingelige Kamelienverrückte. :-XIch blättere noch meine Bücher durch, vielleicht finde ich da ja noch eine Antwort.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 27. Jan 2016, 09:04
von klunkerfrosch
Lieber nicht. Er hält mich sicher schon für eine pingelige Kamelienverrückte. :-X
:D :D :D :D sind wir das nicht alle hier :D :D :D :Dps. ich würde auch nachfragen ... Bellbird kenne ich auch nur größer ;)