Seite 94 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 19:07
von Inken
bei mir blühen die kläglichen reste einer hübschen hohen oberzicke, deren name ich allerdings nicht weiß - entweder ist sie ein eigener sämling, oder eine sorte, die irgendwie schon da war oder eine sorte, deren namen und ursprung ich vergessen habe...

sie hat in meinen augen sehr attraktive changierende blüten, allerdings lässt die vitalität und der habitus sehr zu wünschen übrig - straff aufrecht z.b. kennt sie nicht.

Diven soll man gewähren lassen?!

Auf meinem Wunschzettel steht eine russische Ballerina -
'Nadeshda Pawlowa'. Die dürfte bei mir alles. Sogar bleiben.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 19:10
von candy47
Bei mir blühen Phloxe in rosa, lila, pink und weiß
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 19:12
von distel
... Wahrheit 3 hab ich auch an 2 Phloxen gehabt, kann man da was gegen tun?
Jule,
distel schrieb zur Bekämpfung von Mehltau folgendes:
distel hat geschrieben:Gegen Mehltau helfen die üblichen Rosenspritzmittel
Nachträgl. Zitatangabe korrigiert.
die Spritzmittel müssen vorbeugend oder spätestens bei ersten Anzeichen von Befall verwendet werden;ist der Phlox bereits voll Mehltau, nützt eine Spritzung nichts mehr;man sollte im Verlauf des Sommer ca. 3x das Mittel anwenden (siehe Produktempfehlung)Mehltau ist nicht nur optisch ein Problem,meine Beobachtung ist, dass Phlox, der jedes Jahr sehr früh von Mehltau befallen ist, sehr geschwächt wird und es empfiehlt sich dann wirklich vorbeugend die Mittel anzuwenden tritt der Mehltau nur alle paar Jahre mal auf, kann man auf Spritzmittel verzichten (wenn das unschöne Aussehen nicht stört), damit kommt der Phlox zurecht
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 19:27
von Inken
@distel, gut zu wissen, dass man diese Mittel vorbeugend anwenden kann. Ich scheute mich immer vor solchen Aktionen, da ich Bedenken hatte die Pflanze möglicherweise zu schädigen. - Danke.

@candy, ich adoptiere Dein Phloxbeet sofort!

;DHier jetzt etwas zu Phlox p. 'Mitschurinez', der seinen Namen der Person Mitschurin verdankt:"
Ivan Wladimirowitsch Mitschurin (es gibt verschiedene Schreibweisen seines Namens, je nach Transkription aus dem Kyrillischen) war ein Pflanzenzüchter, der mit Hilfe von Hybridisierung (teils sehr entfernter Arten/Rassen) den Obstbau in nördliche Gebiete der damaligen UDSSR ermöglichen wollte und im Zuge dessen einige Sorten von "normalen Obstarten" geschaffen hat, aber auch neues Wildobst domestiziert hat (Aktinidia kolomikta, Sorbus-Hybriden, etc.)Mehr Details auch einfach hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Wladi ... Mitschurin"
-> Ein herzliches Danke dem Forumsmitglied gleichen Usernamens!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 21:28
von zwerggarten
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 21:37
von Leana
zwerggarten, danke, ich habe ja russisches Blut, wenn auch zum Teil, in mir. Versuch du mal meinen Text in russisch zurück zu übersetzen. Mal sehen ob da der Text von Konstantinova rauskommt.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:03
von Katrin
Ich soll euch noch ein Bild von Sarastro zeigen: Phlox paniculata 'Nirvana'

Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:08
von Albizia
Danke, Leana, für die Übersetzung!

Das ist wirklich interessant.Obwohl August, glüht Foersters 'Juliglut' (1934) hier auch einen Monat später ganz munter und unverdrossen vor sich hin.
Und vermutlich "tut" sie es auch noch im September.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:09
von Starking007
Hier ein Sämling denke ich, der variiert sehr, manchmal fast zu weiss,gibt es das oft?

Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:11
von Callis
Mein letzter Phlox hat angefangen zu blühen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:14
von chris_wb
Ich soll euch noch ein Bild von Sarastro zeigen: Phlox paniculata 'Nirvana'

Wie war das gleich, seid ihr im September in Berlin dabei?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:19
von sarastro
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:23
von chris_wb
Dann muss ich mir den für die nächste Bestellung vormerken.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:24
von Scabiosa
Sarastro darf ich mal kurz nach der Höhe von 'Zuluschka' fragen? Er hatte im ersten Standjahr hier wohl einige Blüten, aber kommt leider noch nicht so richtig in die Gänge.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Aug 2013, 22:26
von caucasian
Ich soll euch noch ein Bild von Sarastro zeigen: Phlox paniculata 'Nirvana'
Schön, dass du gerade den von mir gestern in Maikammer erstanden Phlox "Nirvana" zeigst.Leider habe ich ihn in Frank's Wagen vergessen. So ist er noch im Rheinland unterwegs.