Seite 94 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 10. Nov 2014, 15:04
von Mediterraneus
Das sieht doch gut aus !
Find ich auch :DZu den verschiedenen Bezeichnungen. Ich vermute mal, dass der Händler/Gärtner von verschiedenen Quellen zukauft. Große Pötte von Großhandel X, kleine Pötte von Staudenfirma Y. Incl. jeweilig verschiedenes Plastiketikett. Wenn man dann nicht so bewandert ist, verkauft man einfach so, wie es das Etikett vorschreibt, wird schon stimmen, was da draufsteht 8)

Re:Farne 2013

Verfasst: 10. Nov 2014, 15:12
von zwerggarten
da könntet ihr beide recht haben. 8) ich habe beide größen sowohl aus neugierde gekauft als auch in heller begeisterung für irms hirschzungenfarn, den ich gerade zuvor bewundern durfte. ;)eingezwingert sind ein paar jungehölze (quercus spec., cf. quercus cerris ex wörlitz, selbstveredelte fagus sylvatica 'tricolor'), in der hoffnung, dass sie irgendwann einmal hoch genug werden, dass die kaninchen, feldhasen und rehe sie nicht mehr als buffetbestandteil erachten – solange ich das ganze grundstück noch nicht umzäunt habe... ::) :P

Re:Farne 2013

Verfasst: 10. Nov 2014, 17:57
von Pewe
Umgestaltung meines Gärtchens ist erforderlich und damit auch der Umzug von etwa 30 Farnen mit teilweise beachtlicher Größe. Sollte ich das jetzt noch tun oder besser im Frühjahr?

Re:Farne 2013

Verfasst: 10. Nov 2014, 18:09
von Staudo
Frühjahr, ganz eindeutig.

Re:Farne 2013

Verfasst: 10. Nov 2014, 18:17
von Pewe
Danke, passt mir auch viel besser.

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 15:28
von Pewe
Ein schöner Herbstfärber - Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 16:28
von zwerggarten
*seufz* habenwill! :o ;)

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 16:57
von claire
Ich auch. Ist der schön! :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 16:59
von enigma
Wenn euch die "gewöhnliche" Art Osmunda cinnamonea genügt: Die ist regelmäßig bei Stauden Stade, Junge oder anderen Staudenanbietern zu bekommen.

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 17:08
von Henki
Ein schöner Herbstfärber - Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’
:D Ich muss meinen endlich von den Akeleien befreien, vielleicht färbt er da drunter auch schon. :-\

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 17:43
von claire
Wenn euch die "gewöhnliche" Art Osmunda cinnamonea genügt: Die ist regelmäßig bei Stauden Stade, Junge oder anderen Staudenanbietern zu bekommen.
Danke :) , bei Junge hab ich sofort geschaut, gedulde mich aber bis nächstes Jahr, auch wenn's schwer fällt... ;D, dann ist er aber sicher wieder verfügbar.

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 17:45
von enigma
Ich glaub, Stade hat ihn aktuell noch vorrätig. Falls du noch ein Adventsgeschenk für dich selbst benötigst...

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 17:56
von claire
ja, der hat ihn noch :), aber ich denke, eine Frühjahrspflanzung wäre schon besser?Im Moment versumpft hier alles ... .

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:24
von potz
Ist saurer Boden ein Muß ?

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:31
von Ulrich
Wo ist eigentlich der Unteschied zwischen Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’ und Osmunda cinnamoea ?