Seite 94 von 160
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:05
von marygold
Toll
Ich kenne ebenso dichte Bestände von Anemone nemorosa. Aber das gelbe Windröschen habe ich in der Natur noch nie gesehen.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:09
von APO-Jörg
Ja und sie stehen am gleichen Ort. Ich habe aber dort noch nie die Naturhybride gefunden aber die Hoffnung stirbt zum Schluss und ich werde am Wochenende mit einem Freund weiter suchen.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:29
von cornishsnow
lord hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 20:45im herbst mit laub?; da wird er nicht sehr auffallen
Die Blüte begann als die ersten Blätter vielen und hielt bis zum kompletten Laubfall, also das passte schon ganz gut.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:35
von lord waldemoor
klingt gut, da machte sie nur kurz pause im jänner oder so
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:38
von APO-Jörg
lord hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 20:45im herbst mit laub?; da wird er nicht sehr auffallen
Was für eine Frage? Die Aufnahme ist von gestern
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:39
von cornishsnow
lord hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 21:35klingt gut, da machte sie nur kurz pause im jänner oder so
Damals in NRW von Mitte Dezember bis Mitte Februar... hab nochmal nachgeschaut, die Variante nennt sich Daphne mezereum var. autumnalis, scheint aber gerade nirgendwo angeboten zu werden.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:39
von cornishsnow
APO hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 21:38lord hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 20:45im herbst mit laub?; da wird er nicht sehr auffallen
Was für eine Frage? Die Aufnahme ist von gestern
Bezog sich auf Daphne mezereum var. autumnalis... ;)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:41
von APO-Jörg
Ach so. Die Aufnahme ist auch aktuell
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 21:55
von partisanengärtner
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 21:39APO hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 21:38lord hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 20:45im herbst mit laub?; da wird er nicht sehr auffallen
Was für eine Frage? Die Aufnahme ist von gestern
Bezog sich auf Daphne mezereum var. autumnalis... ;)
Du hast dann doch sicher Saat oder?
Ich würde gern versuchen sie zum Keimen zu überreden. Dann allerdings wieder verteilen.
Setzt sie im Herbst auch Beeren an oder ist das zu kurz?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 22:03
von APO-Jörg
Hi Axel melde mich morgen oder ruf mich kurz an
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 22:10
von cornishsnow
partisaneng hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 21:55cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 21:39APO hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 21:38lord hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 20:45im herbst mit laub?; da wird er nicht sehr auffallen
Was für eine Frage? Die Aufnahme ist von gestern
Bezog sich auf Daphne mezereum var. autumnalis... ;)
Du hast dann doch sicher Saat oder?
Ich würde gern versuchen sie zum Keimen zu überreden. Dann allerdings wieder verteilen.
Setzt sie im Herbst auch Beeren an oder ist das zu kurz?
Wenn die Pflanze noch leben würde, hättest Du Samen bekommen, sie ist vor ein paarr Jahren leider verstorben.
Die Samenreife erfolgte immer im Spätfrühling, wie auch bei der Normalform, ob es auch welche von dem Herbstblüten waren, kann ich nicht sagen.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 22:10
von lord waldemoor
ob die absaat auch im herbst blüht??
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 22:12
von cornishsnow
lord hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 22:10ob die absaat auch im herbst blüht??
Ja, taten sie. Ich hab damals Pflanzen verteilt und die blühten auch im Herbst. Ich frag mal rum ob noch jemand ein Exemplar besitzt, Seidelbast ist ja leider meist nicht sehr langlebig.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 8. Apr 2021, 22:17
von lord waldemoor
10 bis 20 jahre sollten sie schon leben
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 9. Apr 2021, 11:39
von Apfelbaeuerin
APO hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 20:44Auch das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) zeigt sich bei uns im Wald
Bei uns ist es ebenfalls häufig im Wald zu finden. Auch in meinem Garten hat es sich unter Haseln von selbst angesiedelt. Letztes Jahr ein einzelner Fleck, dieses Jahr sind es schon drei :D. Also ist mein Garten auch ein Naturstandort ;).