Seite 94 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 6. Feb 2020, 10:24
von Mediterraneus
Ganz gut?! Sieht super aus :D
Steht er denn wirklich, oder lungert er am Boden rum?
Bei mir sind das "Hängepflanzen". Aber ich mag sie.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 6. Feb 2020, 11:22
von Hausgeist
Das ist äußerst durchwachsen, ein Teil der Stämme steht, ein Teil hängt schief, ein Teil liegt. ;D
Letztes Jahr hatten meine H. thibetanus ganz gut Samen angesetzt. Gerade habe ich entdeckt, dass die ersten Keimlinge erscheinen. :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 7. Feb 2020, 20:49
von Starking007
Viele solcher "Halbliegepflanzen" durchwachsen am Naturstandort niedriges Gebüsch, das stützt.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 10. Feb 2020, 16:49
von tarokaja
H. croaticus x H. purpurascens
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 10. Feb 2020, 16:50
von tarokaja
H. x herczegovina 'Apricot'
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 10. Feb 2020, 16:51
von tarokaja
H. x nigercors 'Emma'
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2020, 14:59
von Jule69
Bei der Thibethanus tut sich was... :D

Helleborus croaticus steht schon länger auf meiner Wunschliste, sooo schön!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2020, 18:25
von Hausgeist
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 14:59Bei der Thibethanus tut sich was... :D
Hier auch. ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2020, 18:30
von Ulrich
Ist die Reinweiß? (dann würde ich ja mal um Samen bitten, wenn möglich)
Irm's Sämling ist leider verschwunden :'(
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2020, 18:51
von Hausgeist
Ja, die offene Blüte würde ich durchaus als reinweiß bezeichnen. Wenn sie Samen ansetzt, kriegst du was. ;)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2020, 19:17
von Schnäcke
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 18:51Ja, die offene Blüte würde ich durchaus als reinweiß bezeichnen. Wenn sie Samen ansetzt, kriegst du was. ;)
Ich möchte gerne die gleiche Bitte äußern. Wobei ich bei Nichtaussätalent gerne auch einen fertigen Sämling nehmen würde. ::)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2020, 19:30
von *Falk*
Helleborus viridis und H.odorus links im Hintergrund.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2020, 19:33
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 18:30Irm's Sämling ist leider verschwunden :'(
meine eigenen auch :-\ noch nie habe ich einen Sämling zum blühen gebracht :(
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2020, 19:44
von Hausgeist
@Schnäcke: Ich muss erstmal abwarten, ob und wieviel Samen sie ansetzt. Die thibetanus ist da alles andere als spendabel, wenn nicht schon ein später Frost den Samenansatz verhindert. Mit Sämlingen ist es noch schwieriger. In all den Jahren sind hier erst zwei Sämlinge im Freiland aufgetaucht und im Aussaattopf sind überhaupt zum ersten Mal zwei weitere aufgegangen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 14. Feb 2020, 18:56
von Ulrich
H. niger 'Ashwood Marble Form', die macht auch im Sommer was her.