Seite 94 von 172
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Mai 2016, 16:32
von zwerggarten
... die junetypischen Blätter hat und das andere Hörnchen reingrüne Blätter produziert. ...
reingrün? oder reingrün nicht panaschiert blau bereift?

Woran liegt diese farbliche Trennung (Sport

?)? Was könnte das dann sein? Evtl Halcyon? ...
m.e. rückfall in die ausgangsform, also wohl halcyon, das macht meine june auch, letztes jahr habe ich es im sommer entdeckt, war aber zu faul zum ausgraben und zerlegen... vielleicht mache ich es vor dem dresdener treffen, gartenfrauwen nimmt ja zum glück alles.

Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Mai 2016, 18:58
von Jule69
Eure Berichte beruhigen mich. Viele meiner ausgepflanzten Hostas zeigen auch gerade mal Hörnchen, wenn überhaupt...während andere so gut wie fertig ausgetrieben erscheinen. Das gleiche Bild bei den Topfhostas. Da erstaunen mich so einige. Die hatte ich vor einigen Tagen umgetopft und nun meinen sie, auch den größeren Topf sprengen zu müssen. Heißt das, ich muss noch mal größer topfen?

Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Mai 2016, 19:15
von enaira
Du hast doch sicher die Topfgröße an der Menge der Wurzeln ausgerichtet.Das wird dann schon passen!
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Mai 2016, 19:21
von Jule69
Eigentlich schon....doch erstaunlicherweise sprießen da jetzt noch so Seitenteile aus dem Topf...Ich warte mal ab, notfalls kann man doch auch später noch größer topfen oder?
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Mai 2016, 19:36
von enaira
Da hätte ich keine Hemmungen, besonders nicht, wenn es Wuchsmonster sind...
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Mai 2016, 19:39
von Quendula
m.e. rückfall in die ausgangsform, also wohl halcyon, das macht meine june auch, ...
Danke

. Ich werde sie auf jeden Fall behalten - Halcyon habe ich noch nicht.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Mai 2016, 20:07
von Allanna
Ich habe eine Frage an alle Halter von "London Fog". Diese Hosta hat sich im Winter geweigert vollständig einzuziehen.Zugegeben, ich lebe im rheinischen Nichtwinter-Gebiet, aber alle anderen Hostas ziehen immer vollständig ein, was mich in der Nachtfrostzeit doch sehr beruhigt. "London Fog" hat aber unvernünftiger weise einige Blätter über den gesamten Winter behalten. Zeigt nur meine Pflanze dieses Verhalten, oder neigen auch andere Pflanzen dazu?
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Mai 2016, 20:10
von enaira
War das zum ersten Mal so?Ich habe nämlich bei 'Orange Marmelade' eine ähnliche Beobachtung macht.O.k., "nicht eingezogen" ist vielleicht etwas übertrieben, aber es war im Gegensatz zu früheren Jahren immer etwas Blatt zu sehen, was dann auch prompt durch Frost matschig wurde...
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Mai 2016, 16:30
von Heidschnucke
Bin ich 'Silver Shadow'?Danke für's Schauen!
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Mai 2016, 19:41
von Most
Nun mal ein Bild meiner neuen. Könnte es 'El Nino' sein?

und heute gefunden, 'White Feather'. Mal sehen ob die so bleibt.

Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Mai 2016, 20:17
von Irm
und heute gefunden, 'White Feather'. Mal sehen ob die so bleibt.
Nein, die vergrünen dann im Sommer, sonst könnten sie kaum überleben.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Mai 2016, 18:10
von daylilly
Ich habe heute 34 Dickmaulrüsslerlarven aus der Topferde der mickernden
Fried Green Tomatoes geholt

. Morgen muß ich noch mindestens 3 andere Töpfe kontrollieren.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Mai 2016, 18:17
von planwerk
Bin ich 'Silver Shadow'?Danke für's Schauen!
No, da fehlt der weiße Rand, das bißchen weiß ist ein Häutchen am Blattrand.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Mai 2016, 18:17
von planwerk
Nun mal ein Bild meiner neuen. Könnte es 'El Nino' sein?

Hundertpro.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Mai 2016, 19:50
von Most
Danke, Planwerk :)Blue Angel macht schon wieder etliche Blütenstengel
