Seite 94 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 27. Sep 2023, 20:45
von rocambole
Ja, nimm doch ggf. Stecklinge mit ... alle Blätter bis auf ganz winzige entfernt und in feuchte Taschentücher gewickelt überstehen sie die Reise problemlos. Zum Bewurzeln werden sie vermutlich ein Pflanzenlicht brauchen... So habe ich mal 2 aus Australien hier zum Wachsen bekommen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 27. Sep 2023, 20:47
von oile
Der Oder so ist ja schön!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 27. Sep 2023, 21:12
von Hausgeist
Kurz vor Abflug blickte ich noch skeptisch auf unsere Hibisken und dachte mir so, dass die nach unserer Rückkehr dann ja bald wieder nach drinnen müssen und wieder ganz viel Platz blockieren. :P ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 27. Sep 2023, 21:14
von RosaRot
Aber Stecklinge blockieren ja eigentlich wenig Platz... ;D ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 27. Sep 2023, 21:19
von RosaRot
Auch mit weißen Rändchen, ein Puschel, den ich heute fast übersehen hätte: H. 'Babtistii', deshalb war es schon fast dunkel und das Foto wurde etwas unscharf.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 27. Sep 2023, 21:35
von rocambole
der ist aber auch klasse :o
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 27. Sep 2023, 22:14
von Hausgeist
RosaRot hat geschrieben: ↑27. Sep 2023, 21:14Aber Stecklinge blockieren ja eigentlich wenig Platz... ;D ;)
Wehret den Anfängen! ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 27. Sep 2023, 22:33
von RosaRot
Nicht doch! Anfänge sind immer gut... ;D ;D ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 28. Sep 2023, 21:56
von RosaRot
Es war wieder so warm heute, 27,5° C und die Hibisken blühen herrlich, als gibt es Fotos, da müsst Ihr durch... ;)
Große und kleine Puschel mit Geranien usw.
Mrs.Andreassen und
Classic White
El Capitolio Sport of Sport und
El Capitolio

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 28. Sep 2023, 22:20
von Ernst01
RosaRot hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 21:56 Fotos, da müsst Ihr durch... ;)
schön 🤗
'El Capitolio Sport of Sports' kann ich noch gebrauchen ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 29. Sep 2023, 06:42
von RosaRot
Da lässt sich was machen... ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Sep 2023, 12:48
von Eleni
Hallo,
Hier blüht die ‚Cream Lady‘, eine sehr zarte Schönheit. Ich habe die Pflanze erst in diesem Jahr gekauft, sie wächst zügig und entpuppt sich als blühfreudig. Da sind noch jede Menge Knospen :D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Sep 2023, 12:53
von Hausgeist
rocambole hat geschrieben: ↑27. Sep 2023, 20:45Ja, nimm doch ggf. Stecklinge mit ...
Ich habe ewig keine Hibisken mehr bewurzelt. Substrat eher sandig? Mit Perlite auflockern?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Sep 2023, 13:25
von rocambole
Ich mache das regelmäßig in torffreier guter Blumenerde, ggf. noch etwas sandige Gartenerde drunter gemischt (in Mikrowelle oder Backofen sterilisiert). Blätter ab bis auf die kleinen Neuaustriebe, Erde nur leicht feucht, Haube drauf, hell, warm (ca. 20⁰) aber ohne direkte Sonne aufstellen. Im Herbst klappte es bei mir nur mit Pflanzenlicht einigermaßen ...
Sobald sich da aus den kleinen Ansätzen Blätter entwickeln, kann man relativ sicher sein, dass die Bewurzelung klappt ;). Das dauert dann aber noch eine Weile, ehe die Haube ab kann, 6-8 Wochen sollte man mindestens rechnen, je verholzter, desto länger...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Sep 2023, 14:15
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Sep 2023, 12:53rocambole hat geschrieben: ↑27. Sep 2023, 20:45Ja, nimm doch ggf. Stecklinge mit ...
Ich habe ewig keine Hibisken mehr bewurzelt. Substrat eher sandig? Mit Perlite auflockern?
Ja.
Ein Drittel nicht ganz feiner Sand, ein Drittel gut Anzuchterde, etwas Perlite, etwas Lavakügelchen. Das Töpfchen in eine etwas größeres, welches mit grober Lava gefüllt ist, einfüttern. Um das ganze dann eine Tüte, geschlossen halten, gelegentlich lüften und ein bißchen CO2 einblasen. (Fuß)Warm und sonnig halten, aber nicht unbedingt direkte Knallsonne. Eine Wärmematte muss nicht unbedingt sein, aber auf kaltem Stein sollte das Ganze auch nicht stehen. Mäßig feucht halten, aber nicht nass. Im Tütchen soll ein gutes Treibhausklima herrschen.
Die Blätter: oft lasse ich sie dran, große werden halbiert. Was fault wird abgesammelt. Man muss also schon immer mal kontrollieren. Man kann die Schnittstelle auch in ein Bewurzelungspulver stippen.
Viel Erfolg! :D