News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 323448 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #1395 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Jul 2017, 19:57
Nova hat geschrieben: 8. Jul 2017, 12:10
Claudine's Charme
Ich werde nicht müde,die dauernd zu fotografieren.


Ich auch nicht - allerdings sieht sie bei mir so aus (und zwar jede einzelne Blüte):
Sieht super aus.So ausgeprägt ist sie bei meinem Boden und Klima nie.Außer,ich würde (wie es gern die USA-Züchter tun)die Fotos nachbearbeiten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #1396 am:

Nova hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:23
enaira hat geschrieben: 8. Jul 2017, 20:39

Das ist eine von denen, die hier vermutlich rausfliegen werden.
Die Blüten sind selten gut geöffnet, meist viele gleichzeitig offen, die sich dann gegenseitig bedrängen, für meinen Geschmack zu unruhig...

Enaira .Ich weiß genau,was du meinst.Aber da gibt es noch Schlimmere.
Bei mir ist erst eine deswegen rausgeflogen.Sie hieß Tony Kissing und machte vor lauter ,kreppiger, dicker Substanz und Knospenkonkurenz nie das Mäulchen ganz auf (vielleicht deshalb der Name :-X).Außerdem steckten die gelben Blüten immer im Laub.


Tony Kissing ist doch sehr schön! Hier wenigstens. Sie hat die perfekte Farbe! Hellzitronengelb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #1397 am:

Ich bin die Letzte,die eine Sorte rauswirft,aber die war echt schlimm.
Wenn du das Foto genau anschaust,siehst du im Ansatz schon,wie die Blüten sich gegenseitig erdrücken.
Zugegeben, ist das Foto noch eines der Besten. ;)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1398 am:

Nova hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:28
Sieht super aus.So ausgeprägt ist sie bei meinem Boden und Klima nie.Außer,ich würde (wie es gern die USA-Züchter tun)die Fotos nachbearbeiten.


Wenn ich könnte, würde ich jetzt einen Artikel aus dem vorletzten AHS-Journal verlinken - zum Thema Fotografieren von Taglilien.

In Europa wird ja gerne unterstellt, daß die Fotos getürkt sind - wenn man den Artikel gelesen und die dort gezeigten Vergleichsfotos ein und derselben Blüte bei unterschiedlicher Belichtung, unterschiedlicher Tageszeit und unterschiedlicher Schattierung gesehen hat, weiß man, daß die Profis genau wissen, wie sie eine Taglilie, die sie verkaufen wollen, fotografieren müssen.

Ich hab das selbst erst vor kurzem in Italien miterlebt - Nachbearbeitung ist nicht nötig, wenn die Pflanzen optimal versorgt und an guten bzw. idealen Standorten gepflanzt sind.

Vollsonnige Pflanzung - wie ich sie in vielen Tagliliengärten in Deutschland und auch schon hier in der Region gesehen gesehen habe - bekommt den meisten Hems nicht wirklich - viele leiden eher darunter. Halbschattig mit lichtem Streuschatten am Nachmittag läßt sie viel besser aussehen. Wärme und genug Wasser sind wichtig für die optimale Blütenbildung und Entfaltung der Blüte - für gut ausgefärbte Blüten ist Schatten zur richtigen Tageszeit eine entscheidende Voraussetzung.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Scabiosa » Antwort #1399 am:

'Last Snowflake' (Stamile 2006) hält sich trotz anhaltender Trockeneit tapfer und öffnete in dieser Woche fast täglich neue Blüten....
Dateianhänge
IMG_7284.JPG
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1400 am:

Scabiosa hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:51
'Last Snowflake' (Stamile 2006) hält sich trotz anhaltender Trockeneit tapfer und öffnete in dieser Woche fast täglich neue Blüten....

Irgendwann muß ich mir die auch besorgen, auf Fotos sieht sie so traumhaft schön aus - im Garten eines Freundes mickert sie seit Jahren herum, aber vielleicht wären die Bedingungen bei mir passender. Gehört sie bei Dir zu den späten Sorten?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

enaira » Antwort #1401 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Jul 2017, 20:53
enaira hat geschrieben: 8. Jul 2017, 20:39
Das ist eine von denen, die hier vermutlich rausfliegen werden.
Die Blüten sind selten gut geöffnet, meist viele gleichzeitig offen, die sich dann gegenseitig bedrängen, für meinen Geschmack zu unruhig...


Hier ist sie eine der schönsten dieses Typs - die Blüten sind fast immer sehr gut geöffnet, es sind immer ausreichend davon gleichzeitig offen und bisher habe ich nicht beobachten können, daß sie sich dabei bedrängen. Das ist ein typisches Bild:


Ja, wenn sie soooo aussehen würde...
Das hat sie in 7 Jahren nicht geschafft. >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Scabiosa » Antwort #1402 am:

'Another Night' (Sellers 2000) zeigt sich in den Abendstunden noch fast fleckenlos...
Dateianhänge
IMG_6304.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

enaira » Antwort #1403 am:

Seeehr schön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Scabiosa » Antwort #1404 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:56
Scabiosa hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:51
'Last Snowflake' (Stamile 2006) hält sich trotz anhaltender Trockeneit tapfer und öffnete in dieser Woche fast täglich neue Blüten....

Irgendwann muß ich mir die auch besorgen, auf Fotos sieht sie so traumhaft schön aus - im Garten eines Freundes mickert sie seit Jahren herum, aber vielleicht wären die Bedingungen bei mir passender. Gehört sie bei Dir zu den späten Sorten?


In dieser Saison begann sie in der ersten Juliwoche mit der Blüte. In den Vorjahren auch teilweise erst Mitte Juli.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1405 am:

enaira hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:57
Ja, wenn sie soooo aussehen würde...
Das hat sie in 7 Jahren nicht geschafft. >:(


Hier im Garten ist bei solchen Rüschenbombern richtig gute Wasserversorgung während der Knospenbildung der Schlüssel für ausreichend Abstand zwischen den Knospen/Verzweigungen und dann auch weiterhin während der Blüte, damit die Rüschen sich gut entfalten können.

Stehen diese Sorten zu trocken, sehen sie gleich um Klassen schlechter aus. Ich würde das mal optimieren und erst wenn das nichts bringt, an den Austausch der Sorte denken.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1406 am:

Scabiosa hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:59
In dieser Saison begann sie in der ersten Juliwoche mit der Blüte. In den Vorjahren auch teilweise erst Mitte Juli.

Also auch nicht soooo spät, wie man es von einer Very Late erwarten würde - hält sie dann wenigstens länger durch?
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1407 am:

enaira hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:59
Seeehr schön!

Yesss!!!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #1408 am:

Sehr schöne Fotos,Scabiosa. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #1409 am:

@hemerocallis
Nein,mir ist es in 37 Jahren Taglilienfieber auch nicht entgangen,dass die Blüten zu unterschiedlichen Tageszeiten und bei unterschiedlichem Lichteinfall sehr variabel aussehen können.
Allerdings bleibe ich bei meiner Behauptung,dass etliche Züchterfotos geschönt sind.Schließlich bin ich da öfter schon schwer enttäuscht worden.Und nicht nur ich als Laie,sondern auch ganz andere Leute.Frag zb.mal Herrn Hohls nach seinen Erfahrungen mit Bestellungen aus Übersee.
Antworten