Seite 94 von 112

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Okt 2020, 09:01
von helga7
Besonders da 'Holzstammtheater' find ich super! :D
Und der Tisch dazu!! :D :D

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Okt 2020, 12:22
von foxy
Da wurde gleich ein gerodeter Fichtenstamm für gärtnerisch Zwecke verwendet😁
Die Tischplatte hab ich gleich aus einem Eichenstamm mit der Motorsäge in Bretter geschnitten, darf ja nicht zu
geschniegelt aussehen.


Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Okt 2020, 12:26
von Jule69
Ganz wunderbar!...und die mit Moos bedeckten Stämme...herrlich.

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 11:15
von foxy
Hobby Künstler Arbeit

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 12:02
von Rosenfee
Genial :D Hast Du das selbst hergestellt?


Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 12:52
von AndreasR
cydora hat geschrieben: 3. Okt 2020, 20:23
Hier gab es lange keine Bilder mehr, schade. Deshalb hole ich das mal wieder hoch.

Ich kann mich nie entscheiden, ob ich meine Fotos bei den Gartenimpressionen oder bei den Garteneinblicken posten soll, meistens habe ich ein paar Überblicksfotos und einige Detailaufnahmen. Dein Vorgarten begeistert mich immer wieder, gerade, weil er zu jeder Jahreszeit wunderbar aussieht. Das flammende Orangerot des Weins und der Eberesche sind natürlich der Hingucker schlechthin, aber Herbstanemonen und Sonnenauge blühen wirklich überreich und lange.

@foxy: Dein Schattengarten sieht auf jeden Fall schon sehr vielversprechend aus, mir gefallen die geschwungenen Pfade sehr gut, und wie Nova Liz schon sagte, die Einbindung von Baumstämmen und Steinen macht ebenfalls etwas her. Natürlich sieht alles noch etwas "mager" aus, aber wenn die Pflanzen erst einmal eingewachsen sind und sich ausbreiten, wird das bestimmt sehr schön! Toll auch der selbstgezimmerte Pflanztisch samt Topfgarten, und Deine bunten Kunstobjekte sind ebenfalls ein Hingucker. :)


Hier kam am Wochenende nach reichlich trübem, regnerischen Wetter endlich einmal wieder die Sonne heraus, und so langsam setzt die Herbstfärbung ein. Mit etwas Glück kann der "Goldene Oktober" nun zeigen, was in ihm steckt, für die kommende Woche sind kalte Nächte und sonnige Tage angekündigt. Leider ist am Freitag mein Bildschirm kaputt gegangen, so dass ich nun eine alte Gurke benutzen muss, daher weiß ich nicht, ob die Nachbearbeitung der Fotos gelungen ist, aber ich zeige hier trotzdem ein paar Impressionen.

Bild

Gestern Nachmittag habe ich nach langer Zeit mal wieder den Rasen gemäht, daher ist das Gras auf dem Foto noch etwas streifig. Ich fand die Lichtstimmung der untergehenden Sonne aber sehr schön, und die Schäfchenwolken haben auf dem ansonsten tiefblauen Himmel ebenfalls einen netten Akzent gesetzt.

Bild

Heute Vormittag dann wiederum eine ganz andere Stimmung, das Gartenhaus liegt noch im Schatten, dafür wird das Beet am Hang in ein goldenes Licht getaucht. Im Garten leuchten nun überall die Blüten der Astern, die Fette Henne sieht ebenfalls wunderbar aus, auch wenn sie größtenteils schon verblüht ist, und an den langen Stängeln der Stockrosen präsentieren sich immer noch einzelne Blüten.

Bild

Überhaupt ist das Spiel von Licht und Schatten zusammen mit der einsetzenden Herbstfärbung im warmen Glanz der Sonne ein wunderbares Schauspiel, das für schöne Kontraste sorgt, wie hier die blutroten Blätter des Roten Hartriegels und das langsam gelb werdende Laub der Weigelie.

Bild

Auch am Teich nimmt der Goldfelberich nun eine Gelbfärbung an, der kleine Fächerahorn glüht leuchtend rot, und die hohen Blütenstände des Blutweiderichs zeichnen sich vor dem dunklen Hintergrund ab, welcher seinerseits von den tausenden Blütenköpfen der Astern aufgehellt wird.

Bild

Die Ecke mit meiner Trockenmauer ist zur Zeit zwar etwas wild, weil ich keine Zeit für einen etwas ordnenden Rückschnitt oder gar für das Jäten des nun wieder in rauen Mengen sprießenden Unkrauts hatte, aber auch hier sorgen Astern, Fette Henne, Mädchenaugen und Co. noch für zahlreiche Farbtupfer.

Bild

Wieder ein kleiner Sprung zurück zum gestrigen Nachmittag: Die tiefstehende Sonne beleuchtet das ovale Beet auf dem Rasen, wo die Goldruten turmhoch aufragen. Ich überlege, ob ich sie nicht gegen einen Miscanthus o. ä. austausche, am Zaun stehen eigentlich schon genug, und da bilden sie einen schönen Hintergrund. Letztes Jahr pflanzte ich dort einen rotlaubigen Fächerahorn, den ich etwas freistellen müsste, damit er besser zur Geltung kommt.

Bild

Wie unterschiedlich die Lichtsituation im Laufe des Tages ist, kann man wieder auf diesem Foto von heute Vormittag sehen, im Vergleich zum Bild oben habe ich mich nur etwas mehr nach links gedreht. Langsam fangen auch die beiden Haselnüsse mit der Herbstfärbung an, unglaublich prächtig leuchtet der Baum hinterm Nachbarhaus. Schade, dass mein Hartriegel nicht mehr so will, das dunkle Rot seines Herbstlaubs ist immer eine schöne Bereicherung.

Bild

Bild

Zum Schluss noch ein paar schöne Details: Die Bienen nutzen die letzten warmen Tage, in den vergangenen zwei Wochen war das Nektarsammeln im Dauernieselregen sicher kaum möglich. Auch die Astern sahen reichlich zerzaust aus, jetzt leuchten sie wieder wunderbar in der Sonne, ebenso wie die rostrot verfärbten Blütenstände der Fetten Henne.

Bild

Bild

Neben der Blüte im Februar begeistert das Farbfeuerwerk der Zaubernuss im Oktober jedes Mal aufs neue, das Laub scheint geradezu in allen Regenbogenfarben zu leuchten. Auch bei der Felsenbirne setzt nun die Herbstfärbung ein, in ein paar Tagen wird es eine orange-rot leuchtende Fackel sein, welche einen herrlichen Kontrast zu meinem weiß-blau gestrichenen Gartenhaus bildet.

Bild

Bild

Immer wieder schön ist auch das Lichtspiel im Schattenbereich, hier die hellen Tupfen der Oktobersonne auf Purpurglöckchen, Bergenie und Segge. Bis vor ein, zwei Jahren habe ich mich noch überhaupt nicht mit dem Thema "Schattengarten" beschäftigt, das waren für mich immer nur dunkle Ecken mit Efeu und Immergrün, aber mittlerweile habe ich diese Bereiche ebenso ins Herz geschlossen wie die Sonnenbeete, denn die Vielfalt der Schattenstauden ist überraschend hoch, und gerade die Laubkontraste sind ausgesprochen reizvoll. :)

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 13:09
von Jule69
So schön! Mein Favorit ist nach wie vor Deine tolle Steinmauer :D

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 15:03
von foxy
Hallo Rosenfee, ja der Durchgang wurde von meiner Frau und mir entworfen und von mir ausgeführt. Die Schweißkonstruktion besteht aus lauter Schleifen, die Glaseinlagen sind auf ein Glasfaserbetongerüst mit einem Baukleber befestigt.

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 15:37
von Anke02
Schön Andreas! Vor allem, da du dir zusätzlich immer viel Zeit für passende Um- und Beschreibungen nimmst. :D

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 15:37
von Borker
Schönes Durchgangskunstwerk foxy :D

Das habt Ihr Prima gemacht !

LG Borker

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 17:20
von foxy
Hallo Andreas R, deine Bilder und die Texte zu den Bildern da kann man ja richtig ins Schwelgen kommen.
Ja, Schatten Bereiche da hast du recht, die haben schon einen gewissen Scharm dem ich auch seit einigen Jahren verfallen bin, darum kommt jedes Jahr ein neuer hinzu, na ja wie lange noch, Platz wäre ja noch reichlich vorhanden.

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 17:25
von foxy
Die schlafende Waldfrau, Vorlage war "Lost Gardens of Heligan" aus Lehm geformt wie Eva gestaltet von meiner Frau.

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 17:33
von foxy
Die Hydrangea wachsen einfach zu üppig in unserem feuchten Lehmboden, bei Regen neigen sich die Köpfe oft bis zum Boden und stehen nicht mehr auf. Die bekommen heuer anstatt Kompostmulch sauren Sand😁

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 19:04
von Rosenfee
foxy hat geschrieben: 11. Okt 2020, 15:03
Hallo Rosenfee, ja der Durchgang wurde von meiner Frau und mir entworfen und von mir ausgeführt. Die Schweißkonstruktion besteht aus lauter Schleifen, die Glaseinlagen sind auf ein Glasfaserbetongerüst mit einem Baukleber befestigt.

Es gibt hier bei pur einen Thread für Pur-Künstler. Vielleicht hast Du ja Lust, dort mehr von Euren Werken zu zeigen :)

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 21:48
von foxy
Danke für den Tipp werd gleich reinschauen