Seite 94 von 151

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 20. Mai 2025, 13:06
von frauenschuh

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 20. Mai 2025, 19:11
von Schnefrin
Oh Mann, Sabine. Wat'n Mist.

Und in dem Video fehlt mir persönlich ein Hinweis an die Hundehalter: Wenn euer Hund schon Gelegenheit hat, solchen Schaden zu verursachen, dann habt gefälligst den A... in der Hose und ruft die Handy-Nr. an, die an dem eingedrückten Zaun zu finden ist!!!

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 05:45
von frauenschuh
Wie ich Dir eben schrieb... ich glaube, ich lasse die Vorbehalte gegenüber Patenschaften fallen. Falls jemand eine Patenschaft für Mina oder Yrsa übernehmen will ;) Helena ist vergeben. 8) So kann ich das Doppelförderungstheater am besten umgehen. Es wird voraus gesetzt, dass Netze da sind. Und im kommenden Jahr kann ich abrechnen für dieses Jahr nach "Antrag des Antrags" - Bürokratieabbau. Gleich zweimal schriftlich.
Heute vormittag hilft eine Freundin, weil behandelt werden muss. Gestern hat noch mal unser Freund geholfen

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 05:54
von frauenschuh
Der Vorbehalt bezüglich Patenschaften: Wir verwerten die Tiere, wenn es irgendwann nicht mehr geht. Es ist möglich, dass das bei Mina im Herbst der Fall ist. Ich muss abwägen, ob ich einen weiteren Winter zumuten kann. Wobei sie nackig besser dasteht als Nera. So may be... als ehemaliges Flaschenlamm trenn ich mich sicher kein Jahr zu früh von ihr. Yrsa ist zwar auch älter, aber noch sehr sehr fit. Da sind sogar noch die Zähnchen da.

Es ist gerade Kampfanflug der Schwalben am Haus ;D Wird schon. Selbst wenn man meint es geht nicht mehr, kommt von irgendwo...

Der Kauf ist durch. Nach langem Zittern, weil die LWK Bedenken anmeldete, hat ein naher Verwandter eine Hälfte des Teufelspfad kaufen dürfen, den ich jetzt zu ortsüblicher Pacht von ihm pachte. Das ist wichtig, sonst Doppelförderung, gelle? Es gibt in der Landwirtschaft so viele Fallstricke wie Schwalben. Somit wird dieses Stück Land zukünftig gesichert sein. Gerade wenn es seitens der NLF nicht mehr die Wertschätzung wie früher gibt, ist das doppelt wichtig. Niemals darf der Betrieb von einem Verpächter abhängig sein. Es gab darüber übrigens familiären Streit. Lena war gegen den Kauf. Wir haben am Teufespfad ja auch schon einiges mitgemacht. Aber gerade deswegen gibt man nicht kleinbei. Sonst wird man schneller aus dem Flächenmonopoly rausgedrückt als man schauen kann. Zudem ist der Teufelspfad extrem wichtig zwecks Erreichbarkeit der winterlichen Nachhuteflächen.

Zitat LWK: Wieso können da keine Kühe grasen???

Manchmal denkt man, man ist im falschen Film!

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 05:55
von frauenschuh
Ach... noch zum Stacheldrahtunfalls von Yrsa: Ausgerechnet da können wir nicht abbauen, weil dieses Stück nicht auf unserer Seite getackert ist. Sonst ist der Abbecker Wiesengrund ja schon fast komplett geräumt. Also noch ein Argument für die Beseitigung dieses Langzeitabfalls.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 05:58
von frauenschuh
Schnell noch ein paarBilder. 6 habe ich gestern geschoren. Damit durften 15 an den Riepenbach. Da kam eine "jagdliche Kolonne". Ähm... wie jedes Jahr: Würde man mir größere Termine nennen, würde es weniger Konflikte geben. Hat man mir für dieses Jahr auch nur irgendeinen Termin genannt? Nein

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 06:00
von frauenschuh
Einige sind an der Scheune draußen. Zwecks GEH

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 06:00
von frauenschuh
Yrsa. Schaut die nicht lieb? So war sie auch bei der Schur

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 06:02
von frauenschuh
Bei den Skudden ist alles schick.
Ja, die stehen jetzt auch imEingangsbereich. Fragt nicht wieviel Weidepfähle ich da verballert habe. Das ist ja auch niemals nichtZeit, die ich so reichlich habe :P

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 07:41
von Quendula
frauenschuh hat geschrieben: 21. Mai 2025, 05:54 Der Kauf ist durch.
:D Endlich!

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 07:42
von Quendula
GEH ist heute oder morgen? Viel Erfolg und Freude mit denen :D .

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 08:00
von Staudo
Frauenschuhs, ähm, Wahnsinn ist bewundernswert. Dass sie so viele Helfer damit ansteckt, wundert mich nicht. Ich finde es toll, wie auch hier aus dem Forum geholfen wird.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 21. Mai 2025, 10:05
von frauenschuh
Ganz im Ernst: Ohne Unterstützung- jedwede Form- geht es nicht! Lieben Dank dafür

GEH ist morgen. Ich bin vorbereitet!

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mai 2025, 05:30
von frauenschuh
Schnell die Zusammenfassung von gestern:

Geburt Tamina: Eine Tochter

Behandlung in der Scheunemit Hilfe einer Freundin.

Gesundheitlicher Termin mit schlechten Nachrichten. Die Krankenkasse versucht zu sparen und mir meine Therpiehilfe nicht weiter zu genehmigen.

Nachmittags Schur. 2 relativ liebe. Eine nicht wechselbereit. Eine Zappelige und eine GARSTIGE

Thea ist alt und hornlos. Zudem Minas Tochter, sprich eigenwillig. Ich habe seit über einem Jahrzehnt kein Schaf mehr ans Gatter gebunden. Gestern war es so weit. Und selbst daraus kam sie aus. Was zu einem furchbaren Durcheinander führte, weil die Kranken sich furchtbar vor diesem Gespenst (das Vlies schliff hinter ihr her)fürchteten. Jetzt lahmen sie stärker. Dann Hürde genommen und Thea eingezwängt. Da war nur noch der Popo zu scheren. Auf die Klauen habe ich dankend verzichtet. Nach dem Riepenbach müssen sie eh kurz in die Scheune zur Pediküre. Ist nicht dringend. Die sind imzeitigen Frühjahr bewusst geschnitten worden.

Dann die von draußen getrennt zu den Insassen reiholen. Ich wollte eine absondern, weil ich die falsch sortiert hatte. Die humpelt, weil sie im Zaun hing. Geschorene Jungzibben habe ich halt so viele. Ich bin auch nur ein Mensch. Mir gelang es sie zu separieren, sprih zu den Insassen zu sperren. Sie wurde völlig panisch und scheuchte mir meine Insassen wieder umeinander mit ihrem Gerenne. Gleichzeitig rief die alte Betty nach ihr. Und dann passierte etwas, was ich hinterher nur dank Hanrry Potter verstehen konnte. Sie quetschte sich zwischen 2 Hürden durch. (bei HP gibt es eine Bus, der sich schmal machen kann). Um dann sozusagen heulend bei Betty zu stehen, die auch noch allen Ernstes Lammallüren brachte und gurrte. Ok. Offensichtlich tröstet Bett mehr als die Spritze und ich zeige heute ein humpelndes Schaf um meinen Ruf zu ruinieren. Nein. Wir haben keine Moderhinke im Bestand :P Manchmal magst das virtuelle Nudelholz zücken. Dummes Küken! Immerhin konnte ich noch ein paar geschoren auf die Fläche entlassen. Das ist eine bunte Truppe, die da heute vorgestellt wird. Ob die jemals so alte Schafe gesehen haben???
Mein hässlichstes Schaf ist im Stall: Mina. Alt, hässlich, furchtbar eigenwillig und schwer geliebt. Und wie ich anmerken darf, holt sie gewichtstechnisch schwer auf. Möglich, dass sie doch noch durch den Winter geht. Für Nera ist indes definitiv Schluß. Man merkte bei der Schur an der Wolle, dass sie nur noch einen schönen Sommer haben wird. Besser als nichts.

Ach... und von wegen Unterstützung: Falls jemand des Wegs ist und alte, aber noch intakte Gummistiefel loswerden will... Wanderstiefel werden wohl kaum, egal. Was wir immer wieder feststellen ist, dass Anfänger-Wwoofer nicht das richtige Schuhwerk dabei haben. Ich schreib schon immer festes Schuhwerk ist mitzubringen wegen der Hanglagen. Daraus werden dann beispielsweise Turnschuhe. Dann sind viele Flächen feucht und natürlich hat nicht jeder auch noch Wechselstiefel mit...
Mir macht´s nichts aus ein Schuhregal zu zimmern und dort Leihstiefel zu lagern. Die obere Etage ist eh Wwoofetage

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mai 2025, 06:04
von frauenschuh
Weiß jemand in welcher Zeitspanne die Fotobelegaufträge der FANI App zu erfüllen sind? Die habe ich jetzt auch noch gebraucht. Das wird eine Bürokratieschlacht ohne Ende!