Seite 95 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Mai 2013, 21:16
von Sempervivum
Liebe Cypripedium-Freunde,ich habe mal eine Frage an die, die ihre Cyps ausgepflanzt haben oder die Töpfe frei im Garten stehen haben: In meinem Garten habe ich Probleme mit den Amseln. Sie picken überall herum und zerwühlen alles. Zwei Cyps habe ich mal verloren, weil die Triebe verfault sind. Ich führe das auf die Amseln zurück, weil sie beim Picken und Wühlen die Triebe verletzt haben. Habt ihr eigentlich keine solchen Probleme?Viele Grüße - Ulrich
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Mai 2013, 21:31
von partisanengärtner
Ich habe über den im Boden versenkten Töpfen einige Zweige gelegt. So eine Art Mikado für Amseln, also sehr wackelig. Seitdem habe ich an diesen Stellen intaktes Torfmoos und keine Wühlstellen. Die Orchideen wachsen bis jetzt dazwischen durch. Ob das wirklich der Weisheit letzter Schluß ist weiß ich noch nicht. Erst seit diesem Jahr ist das auch über den Orchideen angelegt.In der Torfmooskiste mit den Fritillaria camschatcensis wurde von den Amseln angefangen zu wüten. Das hat sofort aufgehört als ich die Mikadozweige anbrachte.Ich mach mal ein Foto wenn ich dort bin.Ich bin von der Theorie ausgegangen, das sich die weit entfernten Bewegungen die das draufspringen auslöst, diese Vögel erschrecken.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Mai 2013, 21:48
von sokol
Hier ist es ebenfalls ein Katastrophe mit den Amseln. Entweder man deckt ab, da gibt es verschiedenste Varianten oder man bedeckt alles mit Split, weil sie in dem nicht rumstochern. Ich gehe eher zu letzterem über, weil das optisch schöner ist.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 09:12
von ebbie
Als Cypripedium macranthos alba vor einigen Jahren als Jungpflanze beschafft. Jetzt blüht er das erste Mal. Weiß ist er. Für mich schaut er auch wie ein C.m. aus - aber ist er das wirklich?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 09:14
von Irm
Liebe Cypripedium-Freunde,ich habe mal eine Frage an die, die ihre Cyps ausgepflanzt haben oder die Töpfe frei im Garten stehen haben: In meinem Garten habe ich Probleme mit den Amseln. Sie picken überall herum und zerwühlen alles. Zwei Cyps habe ich mal verloren, weil die Triebe verfault sind. Ich führe das auf die Amseln zurück, weil sie beim Picken und Wühlen die Triebe verletzt haben. Habt ihr eigentlich keine solchen Probleme?Viele Grüße - Ulrich
doch, nur sinds bei mir die Nebelkrähen, die alles ausbuddeln. Die sind jetzt allerdings weg, wenn sie anfangen, Nest bauen, lassen sie den Garten in Ruhe. Teils hatte ich im Frühjahr 10 Stöckchen wie ein Zelt über einzelnen Pflanzen. Ein Knabenkraut habe ich in der letzten Ecke vom Garten völlig zerpickt gefunden, ein Cypripedium habe ich letztes Jahr auch verloren, weils dann schon zu vertrocknet war, bis ichs wieder gefunden habe. Mit verfaulten Trieben habe ich allerdings keine Probleme.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 09:15
von Irm
Als Cypripedium macranthos alba vor einigen Jahren als Jungpflanze beschafft. Jetzt blüht er das erste Mal. Weiß ist er. Für mich schaut er auch wie ein C.m. aus - aber ist er das wirklich?
na, ich wäre hoch zufrieden damit

das, was ich "ohne Namen" gezeigt habe, soll ja auch eins sein, zumindest habe ichs so gekauft (und bezahlt) ....
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 11:50
von knorbs
Als Cypripedium macranthos alba vor einigen Jahren als Jungpflanze beschafft. Jetzt blüht er das erste Mal. Weiß ist er. Für mich schaut er auch wie ein C.m. aus - aber ist er das wirklich?
alles was ich erkennen kann (flaches staminodium, aufstehender rand um die schuhöffnung, großer runder schuh) passt für
macranthos.
x ventricosum kann m.e. ausgeschlossen werden, da keine
calceolus-anteile erkennbar sind....glückwunsch ebbie.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 13:27
von ebbie
Vielen Dank knorbs, das wollte ich hören!
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 15:36
von knorbs
Hier blüht das erste Cypripedium, ist aber nicht das, was es sein sollte, daher ohne Name. Ich halte es für eine Hybride. Na ja

ich kann nicht viel erkennen irm, aber so im ganzen blütenhabitus würde ich auf einen hybriden tippen, evtl. ein
x ventricosum, wenn's ein weißer
macranthos hätte sein sollen. der schuh ist mir auch zu länglich + ließe auf eine
calceolus beteiligung schließen, wenn's ein
x ventricosum wäre. in der preisklasse würde ich reklamieren.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 16:46
von Pewe
Blüten hab ich nicht zu bieten, muss aber meine vorläufige und völlig unerwartete Freude irgendwo lassen. Im Winter hatte ich mir in einem Anflug geistiger Umnachtung Schühchen bestellt. Natürlich vorher nirgendwo nachgeguckt. Erst als die Dinger da waren und dann verbuddelt nach dem Motto 'wird ja eh nix'. Dann guck ich neulich zufällig in die Ecke und wundere mich, was da für fettes Unkraut kommt. Die beiden treiben tatsächlich und blühen womöglich mit noch mehr Glück: C. tibeticum:
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 16:48
von Pewe
C. shanxiense - tastmäßig steckt da ne Blüte drin:
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 16:55
von ebbie
Im Winter hatte ich mir in einem Anflug geistiger Umnachtung Schühchen bestellt. Natürlich vorher nirgendwo nachgeguckt. Erst als die Dinger da waren und dann verbuddelt nach dem Motto 'wird ja eh nix'.
Dann hast Du dir gleich Schühchen für Könner bestellt - Respekt!
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 16:58
von Pewe
Ist wohl mal wieder die Sache mit den Bauern und den Kartoffeln.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 16:59
von ebbie
Nö, das hab' ich nicht gesagt - manche können's einfach.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2013, 21:06
von knorbs
ich würde sagen du hast den richtigen ausgangsboden (lehmig-humos?). gehölze mit ihren umherstreifenden wurzeln werden eh im näheren umkreis stehen oder?