Seite 95 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 09:53
von magicwinter
Meine "Pallida" hat doch einige, wenige Blüten - aber ich habe wohl die Tageszeit erwischt, als kein Duft wahrzunehmen war - jedenfalls schnupperten die Blüten nach nix. Im vergangenen Jahr hatten sie aber ganz deutlich einen starken Duft.
Hallo Gänselieschen, es ist völlig normal, dass die Duftintensität der Hamamelisblühten schwankt. Und die Pallida ist da so ein vorzeige Kandidat, die manchmal sogar garnicht duftet.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 09:53
von Scabiosa
Eine sehr schöne hilfreiche Erklärung, magicwinter. Auch von mir ein 'Danke schön'
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 09:54
von Irm
150 Sorten
doch mal gucken muss gleich .. Ich glaube, jetzt verstehe ich, warum meine kleine Diane einige gelbe Blüten hat

danke für die Erklärung !
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 10:07
von zwerggarten
du brauchst nicht so dringlich gucken, die 150 hat er leider, leider nicht alle im verkauf - zuletzt gab es im shop 64 angebote, darunter mehrere sorten doppelt, weil in unterschiedlichen qualitäten.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 10:12
von Irm
Hab schon durchgeschaut

und so eine ganz zart hellgelbe ... na ja, kennst ja die "Kleine" meines Gartens
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 10:13
von zwerggarten
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 10:33
von Irm
bald nimmer
da ist ein neues Primelbeet, eine Rose Alissar, der Virburnum, einige empfindliche Pflanzen, das Frühbeet ... öhmsorry ot
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 10:38
von zwerggarten
also ich habe ja für 'orange peel' einen apfelbaum gefällt und gerodet. 8)und würde morgen die welt untergehen, ich...

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 10:49
von schalotte
och, da weisst du was, was ich nicht rauskriege...schickst du mir ne pm zwecks Aufklärung ??grüsseschalotte
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 11:12
von Gartenplaner
Welche Farbe soll die Sorte 'Jelena' eigentlich haben?Ich finde bei der Bildersuche von fast kupferfarben bis dotterblumengelb mit rot überhauchtem Grund an der Blüte
Hallo Gartenplaner, wir haben bei Hamamelis zwei Grundfarbtöne, rot und gelb. Deshalb sprechen wir von rot bzw. gelb hinterlegten Rot- oder Orangetönen. Bei der Jelena haben wir es mit einer gelbhinterlegten Blüte zu tun, das sieht man darin, dass, wenn wir im Herbst eine Knospe öffnen würden , diese erst nur gelb erscheint. Auch ein Phänomen , dass halt viele rote Sorten im Herbst eine gelbe Blüte vorschieben. Grund hierfür ist, dass erst in den letzten Wochen vor eigentlichem Blühbeginn der rote Farbton in den Blüten gebildet wird. Je milder und konstanter die Temperatur in dieser Zeit, desto Farbintensiver ist der Farbton und somit die Blüte. Das gildet auch für die Entfaltung des typischen Duftes, der auch von Jahr zu Jahr in seiner Intensität schwanken kann. Bei allen gelbhinterlegten Zaubernüssen entdecken wir zum Blühende eine Aufhellung der Petalen, der Rotton weicht aus den Petalen heraus, die Blüte wirkt somit oranger. Bei Jelena ist diese Aufhellung ins Orange besonders ausgeprägt, interessant ist es , wenn frühe und späte Blüten an einer Pflanze sind, dann sieht man den Unterschied genau. Somit können die Bilder von Jelena auch sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt die Blüte fotografiert wurde. Aber nichts desto trotz kann es auch im Verkauf , sei es aus Schluderigkeit,zu Falschetilettierungen kommen. Deshalb lasse ich bei mir im Betrieb auch niemanden ausser mir an meine Hamamelisbestände, denn wenn meine 150 Sorten erst einmal durcheinander sind, dann . . .
Vielen herzlichen Dank für diese ausführliche Erklärung!!!

Das erklärt natürlich dieses Bilderwirrwarr!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 11:13
von Irm
150 Sorten
doch mal gucken muss gleich .. och, da weisst du was, was ich nicht rauskriege...schickst du mir ne pm zwecks Aufklärung ??grüsseschalotte
meinst Du die 150 Sorten ? aufm Schlauch steh ..
magicwinter hat geschrieben:...Deshalb lasse ich bei mir im Betrieb auch niemanden ausser mir an meine Hamamelisbestände, denn wenn meine 150 Sorten erst einmal durcheinander sind, dann . . .
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 12:16
von pearl
Welche Farbe soll die Sorte 'Jelena' eigentlich haben?Ich finde bei der Bildersuche von fast kupferfarben bis dotterblumengelb mit rot überhauchtem Grund an der Blüte
Hallo Gartenplaner, wir haben bei Hamamelis zwei Grundfarbtöne, rot und gelb. Deshalb sprechen wir von rot bzw. gelb hinterlegten Rot- oder Orangetönen. Bei der Jelena haben wir es mit einer gelbhinterlegten Blüte zu tun, das sieht man darin, dass, wenn wir im Herbst eine Knospe öffnen würden , diese erst nur gelb erscheint. Auch ein Phänomen , dass halt viele rote Sorten im Herbst eine gelbe Blüte vorschieben. Grund hierfür ist, dass erst in den letzten Wochen vor eigentlichem Blühbeginn der rote Farbton in den Blüten gebildet wird. Je milder und konstanter die Temperatur in dieser Zeit, desto Farbintensiver ist der Farbton und somit die Blüte. Das gildet auch für die Entfaltung des typischen Duftes, der auch von Jahr zu Jahr in seiner Intensität schwanken kann. Bei allen gelbhinterlegten Zaubernüssen entdecken wir zum Blühende eine Aufhellung der Petalen, der Rotton weicht aus den Petalen heraus, die Blüte wirkt somit oranger. Bei Jelena ist diese Aufhellung ins Orange besonders ausgeprägt, interessant ist es , wenn frühe und späte Blüten an einer Pflanze sind, dann sieht man den Unterschied genau. Somit können die Bilder von Jelena auch sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt die Blüte fotografiert wurde. Aber nichts desto trotz kann es auch im Verkauf , sei es aus Schluderigkeit,zu Falschetilettierungen kommen. Deshalb lasse ich bei mir im Betrieb auch niemanden ausser mir an meine Hamamelisbestände, denn wenn meine 150 Sorten erst einmal durcheinander sind, dann . . .
das sind wertvolle Informationen!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 12:40
von Christina
Meine "Pallida" hat doch einige, wenige Blüten - aber ich habe wohl die Tageszeit erwischt, als kein Duft wahrzunehmen war - jedenfalls schnupperten die Blüten nach nix. Im vergangenen Jahr hatten sie aber ganz deutlich einen starken Duft.
Hallo Gänselieschen, es ist völlig normal, dass die Duftintensität der Hamamelisblühten schwankt. Und die Pallida ist da so ein vorzeige Kandidat, die manchmal sogar garnicht duftet.

genau, meine pallida hat letztes Jahr auch kaum geduftet. In diesem Jahr gehe täglich schnuppern, einfach ein ganz toller frischer zitrusartiger Duft. also Gänselieschen, im nächsten Jahr wirds dann hoffentlich was mit dem Duft.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 12:57
von Mediterraneus
Das erklärt vielleicht auch die unterschiedlichen Fotos von "Strawberries & Cream".Jetzt bin ich aufgeklärter, Danke

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Jan 2014, 13:18
von Gänselieschen
Danke Magicwinter - dann werde ich immer mal testen gehen. Im letzten Jahr, war es jedenfalls ein sehr angenehmer Duft.Nun suche ich noch eine duftende orange/rote Sorte, die eine schöne Herbstfärbung hat.