Seite 95 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Mai 2011, 17:09
von raiSCH
Sie gilt als empfindlich, hatte aber bei mir trotz sonnigem Stand noch nie Schäden: die Wildart Rh. annae:

Re:Rhododendren

Verfasst: 15. Mai 2011, 18:49
von fars
Entzückende "Fingerhüte" für den Steingarten. Leider etwas zickig.

Re:Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2011, 01:36
von zwerggarten
das wochenende war geprägt von der allerschönsten rhodoblütezeit... :D

Re:Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2011, 01:36
von zwerggarten
8)

Re:Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2011, 20:26
von jens
Drei oder vier Jahre hab ich auf die Blüte gewartet. Jetzt ist es endlich an der Zeit. :)[td][galerie pid=79543]Rh. griffithianum Angelo[/galerie][/td][td][galerie pid=79542]Rh griffithianum Angelo[/galerie][/td]
Die Blüten sind riesig, ich erinner mich nicht daran das ich schonmal sowas gesehen habe.Ein leichter Duft ist auch da.Hoffen wir das der nächste Winter nicht so hart wird.

Re:Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2011, 21:09
von Thüringer
Unbeeindruckt vom Verlauf des Winters oder von Frühjahrs-Trockenheit: Pünktlich Mitte Mai jeden Jahres geht's los mit der Blüte.

Re:Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2011, 21:12
von Thüringer
Das Foto wollte nicht mit. >:(

Re:Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2011, 22:05
von fars
Drei oder vier Jahre hab ich auf die Blüte gewartet. Jetzt ist es endlich an der Zeit. :)[td][galerie pid=79543]Rh. griffithianum Angelo[/galerie][/td][td][galerie pid=79542]Rh griffithianum Angelo[/galerie][/td]
Ich kenne zwar das milde Klima in deiner Gegend (ich habe in unmittelbarer Nähe meine Kindheit verbracht) bin aber dennoch verwundert, dass "Angelo" dort winterhart sein soll. Selbst die Niederländer stufen diese Griffithianum-Fortunei-Hybride als empfindlich ein.

Re:Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2011, 22:32
von jens
Den letzten Winter hat er problemlos überstanden.Ok, es war nicht sehr kalt, dafür aber lange Dauerfrost.

Re:Rhododendren

Verfasst: 17. Mai 2011, 06:46
von fars
Ja, Dauerfrost bei moderaten Minusgraden schadet den Rh. weniger als der ständige Wechsel zwischen Frost und Auftauen.Ich würde diese Prachtpflanze lieber in einem Kübel halten.

Re:Rhododendren

Verfasst: 18. Mai 2011, 11:58
von raiSCH
Vier weitere Rhodos öffnen ihre Blüten:
Rh. 'Blue Bell'Rh. 'Duke of York'Rh. yak. 'Oberschlesien'Rh. yak. 'Valencia'
Der zweite erfreut auch durch seinen Duft.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2011, 12:39
von raiSCH
Sechs Rhodos von heute aus der späteren Blütezeitgruppe:
Rh. wardii-Hybr.Rh. 'Lee's Dark Purple'Rh. 'Tamarindos'Rh. 'Hachmanns Charmant'Rh. 'Bariton'Rh.'Torero'

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2011, 13:24
von Gänselieschen
Einfach nur wunderschön!L.g.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2011, 16:20
von zwerggarten
mensch, wo hast du die nur alle stehen? meine gierliste wird immer länger...

Re:Rhododendren

Verfasst: 21. Mai 2011, 16:42
von raiSCH
Weitere Rhodos, diesmal in verschiedenen Größen:
Rh. 'Flautando'Rh. yak. 'Koichiro Wada'Rh. Rosabella'Rh. 'Kabarett'Rh. 'Marcel Menard'