Seite 95 von 100
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 18:03
von freiburgbalkon
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 18:36
von freiburgbalkon
da ich zum Frühlingsfest nach Labenz komme (17. bis 19. Juni) könnte ich also Sämlinge mit dorthin nehmen, falls es irgendwie passen und helfen würde...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 18:39
von lubuli
hast ja mal wieder einige schöne dabei.

nehme auch noch was, aber trau mich kaum, es zu sagen, weil die ersten ja alle verschieden sind.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 19:33
von carabea
Sollten sich für die roten Azubis-Terra Cotta-Kinder nicht genügend Abnehmer finden, darfst Du mir eine mitbringen.Dann blüht wenigstens mal ein Sämling bei mir. Aber bitte nur bläuliches Rot, nix feuerwehr- oder tomatenrot.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 19:36
von sonnenschein
ich hätte gern ein Stück "Honey Florence".
okay, ich gebs zu, wenn sie denn mal blüht, sperre ich sie mit ein paar Bienchen in einen abgeschlossenen Raum und säe dann die Selbstungen aus
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 20:44
von freiburgbalkon
ich hätte gern ein Stück "Honey Florence".
okay, ich gebs zu, wenn sie denn mal blüht, sperre ich sie mit ein paar Bienchen in einen abgeschlossenen Raum und säe dann die Selbstungen aus
bei der warte ich mal noch die offene Blüte ab

, wenn ich sie dann nicht behalten möchte und Du dann noch möchtest, schick ich sie Dir... ach übrigens, Burgundy velvet hat nun einige lange Triebe mit Knospen drauf. Soll ich die lang lassen, wenn sie verblüht sind und dir dann die Äste schicken, wenn Du Veredelungen machst? Oder brauchst Du nix mehr?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 21:12
von sonnenschein
Burgundy Velvet wird demnächst bei mir genug eigene lange Triebe machen

. Die ist gut!!Problematischer leider Laika...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 21:38
von Hortus
Hallo,den folgenden Sämling aus R. spinosissima x R.roxburghii hatte ich schon einmal mit der Erstblüte gezeigt ( #31 am: 10.06.2010 ). Nun hat hat sich die Pflanze gut entwickelt und den strengen Winter ohne jeden Schaden überstanden.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 21:38
von Hortus
Bild 2:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 21:42
von sonnenschein
WOW!!!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 21:49
von Hortus
Hier noch die erstmalige Blüte eines 2008-er Sämlings von der Alba-Rose ´Sappho´. Wie so oft, ist die Tochter eindeutig schöner als das Mütterchen. Vater unbekannt.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 22:00
von carabea
Toll, Hortus!Besonders das Roxburghii-Kind ist sehr spannend mit den runden Knospen

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 23:16
von Hortus
Dieser Sämling wird sicher kein Renner, eher ist es eine Kuriosität. Mutter ist Rosa X micrugosa ´Walter Butt´. Bestäubt wurde mit Mix-Pollen.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 23:17
von Hortus
Bild 2:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 31. Mai 2011, 23:18
von Hortus
Bild 3:Das Erbe von Rosa roxburghii :