Seite 95 von 104
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 1. Aug 2011, 14:31
von Nina
Das freut mich!
Hühner lieben Gänseblümchen Fisalis uns Tipu sind hier alleine unterwegs, weil Rosetta immer noch gluckig ist.
Drei Hühner im Kompost Das dritte Huhn trägt Gummistiefel ...
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 1. Aug 2011, 14:40
von Tara
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 2. Aug 2011, 23:32
von Albizia
Tipu steht ja wirklich voll auf Gänseblümchen, eine richtige Feinschmeckerin.

Und ich bin mal gespannt, wie lange Rosetta durchhält.

Ganz schön hartnäckig ist sie.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 3. Aug 2011, 10:58
von Nina
Das kann man wohl sagen, aber sie ist ja eh so ein eigensinniges Hühnchen.
Tipu steht ja wirklich voll auf Gänseblümchen, eine richtige Feinschmeckerin.
Gestern kam die Nachbarin mit einem Sträußchen Gänseblümchen für Tipu vorbei.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 3. Aug 2011, 11:38
von Albizia
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 3. Aug 2011, 15:20
von Nina
Eine Falkenhaube zum Schutz vor Fisalis könnte sie wahrscheinlich besser gebrauchen ...

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 14. Aug 2011, 23:14
von Albizia
Schon 13 Tage nix Neues von Fisalis, Rosetta, Tipu, Gina und Elsa.

*wartet auf neue Fotos/Film*
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 15. Aug 2011, 07:56
von Nina
Rosetta ist immer noch brütig.

Ich werde mal neue Filmchen einstellen. Sonst geht es allen gut.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:30
von Albizia
Rosetta ist immer noch brütig.
Ach du liebe Güte? Ist die nicht schon seit Ende Juni am Brüten? Hat die aber eine Ausdauer...
(Schade, daß man ihr nicht einfach nachts ein Eintagsküken unterschieben kann, dann wäre vielleicht Ruhe. Ob sie Das wohl annehmen würde? Ich habe keine Ahnung, ob sowas überhaupt ginge. Weiß das zufällig wer?Fein, daß es Allen gutgeht.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:48
von Natura
Wir haben ja dieses Jahr ein einzelnes mutterloses Kücken. Als es schon einige Wochen alt war fing ein Huhn an zu brüten, aus den Eiern schlüpfte jedoch nichts. Nun ist das Kücken schon halbwüchsig und dieses Huhn läuft herum und gluckst und kümmert sich um es als sei es ihr eigenes.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:52
von Albizia

Ah, danke!Scheint also bei Hühnern zu klappen mit einer Adoption.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 16. Aug 2011, 07:27
von Nina
Ich überlege schon, ob ich nicht doch generell Küken haben sollte, damit die Hühner glücklicher sind. Nur würde das wahrscheinlich unweigerlich heißen ich würde in die Nutztierabteilung ziehen und diese Hühner auch später schlachten.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 18. Aug 2011, 21:42
von Albizia
Ja, das ist nicht so einfach. Zumal diese Hühnerrasse ja sehr leicht brütig wird und wenn alle Mädels brüten wollen und das jährlich, dann kannst du demnächst das ganze Forum mit Zwerg-Cochins versorgen, Nina.

Lauter neue Hühnerhalti.Mit dem Schlachten, als auch mit dem Essen der eigenen Hühner hatte ich selbst auch ein riesiges Problem. Die Hähne, die aus den Eiern schlüpften, habe ich dann, weil sie niemand haben wollte, mit 1 Jahr tot verschenkt, an Freunde, die sie gegessen haben. :-\Ich hätte sie selbst nicht runtergebracht. Sie wurden von einer Landwirtin bei mir im Garten geschlachtet, morgens in aller Frühe. Ich wollte sie nicht noch lebend dem Streß aussetzen, woanders geschlachtet zu werden. Ich hatte allerdings auch nur einmal eine brütige Henne mit Küken.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 18. Aug 2011, 22:20
von Nina
Danke albizia, für deine Überlegungen!

Ich hätte nie gedacht, dass das so ein riesen Thema ist mit der Gluckigkeit.

Ich habe seit heute, den Extrakäfig von Elsa und Gina ganz geöffnet. Es hat die Kleinen anfangs etwas gestresst, aber ich denke es läuft ganz gut. Die können ja nicht ewig eine Extrawurst kriegen.
Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!
Verfasst: 18. Aug 2011, 23:06
von cimicifuga
vielleicht kannst du die gluckentätigkeit ja vermieten. sprich küken für andere ausbrüten(lassen)?

ich muss (leider) feststellen, dass der nachwuchs aus dem brutapparat wesentlich doofer ist, was das einfügen in eine gruppen angeht oder wie man sich anderen gegenüber durchsetzt.die küken die von der glucke aufgezogen wurden (noch dazu von der absoluten leithenne schlechthin) sind da wesentlich besser drauf und auch viel offener neuem gegenüber. habs grad wieder bemerkt als die beiden puten eingezogen sind. für die kunstbrut kinder waren das ganz fürchterliche aliens, vor denen man sich erstmal zwei drei tage zu tode fürchten musste.die dreisten kleinen nachkommen der glucke sind zwar nur 1/5 so groß wie die puten, fressen aber mitunter schon aus dem gleichen napf und liegen neben ihnen im schatten