Seite 95 von 97

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 30. Aug 2022, 20:28
von Natternkopf
Erklärt so klar, kurz und verständlich. :)

Photoevaporation mit Laura Ketzer / UWudL

Grüsse Natternkopf

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 30. Aug 2022, 20:34
von Rüttelplatte
Und was hilft uns das jetzt bei den kommenden Problemen welcher Art auch immer hier auf unserer Erde?

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 30. Aug 2022, 20:44
von Bristlecone
Muss immer alles und sofort "nützlich" sein?

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 30. Aug 2022, 22:16
von Rüttelplatte
Nö, aber unnütz auch nicht. Für mich ist, wenn auch interressant, der gesamte Weltraumquatsch unnütz. Ich lese übrigens seit geschätzten 55 Jahren Perry Rhodan ;D ;D

Re: Astronomische Ereignisse -Sonnenfinsternis Di., 25. Oktober

Verfasst: 17. Okt 2022, 16:04
von Bristlecone
Das Maximum der partiellen SoFi wird im Nordosten Deutschlands erreicht, etwa ein Drittel:
https://www.timeanddate.de/finsternis/in/deutschland/berlin?iso=20221025

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Okt 2022, 11:05
von Bristlecone
Es geht los.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Okt 2022, 11:49
von Waldschrat
zu wolkig :-\

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Okt 2022, 12:00
von Rhytidiadelphus
Hier ging es bisher recht gut mit kurzen Unterbrechungen, aber jetzt kommt wohl eine größere Wolkenfläche.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Okt 2022, 12:23
von Bristlecone
Hier kein Wölkchen am Himmel, Maximum gerad vorbei.
Der Bedeckungsfrad von um die 20 % ist nichts, was einem vom Hocker haut, aber immerhin.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Okt 2022, 12:29
von Kasbek
Hier auch größere Wolkenlücken, aber keine Schutzausrüstung greifbar :-X >:( 8) ::)

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Okt 2022, 12:59
von Apfelbaeuerin
Hie sah/sieht man nichts. Zu viele Wolken.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Okt 2022, 13:02
von Rhytidiadelphus
Wolken sind wieder weg, aber gleich isses vorbei.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Dez 2022, 19:51
von Natternkopf
Am 14. Dezember 2022 erreicht der Meteorstrom der Geminiden sein Maximum.

Viel Vergnügen mit Andreas Müller und den urchigen, "lustigen" Bäumen.
Sternschnuppen: Höhepunkt der Geminiden 2022 • Ursprung der Meteore | Andreas Müller / Urknall, Weltall und das Leben

Grüsse Natternkopf


Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Jan 2023, 21:28
von Natternkopf
Es fliegt wiedermal ein Komet vorbei. in den 20-er Tage im Januar 2023 möglicherweise zu sehen.

Komet C/2022 E3 fliegt dicht an der Erde vorbei | Peter Kroll 12. Jan.23 / Urknall, Weltall und das Leben

Clear Sky
Natternkopf


Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 28. Jan 2023, 13:55
von Natternkopf
Bild davon mit Schweizer Alpen dazu. :)

Zum Vergrössern kann auf das Bild geklickt werden.