Seite 95 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Jan 2014, 20:57
von RosaRot
Meine P. rockii haben dicke Knospen wie immer, aber völlig geschlossen, kein Problem. Eine andere P. suffruticosa(irgendeine alte Sorte) sieht aus wie bei Medi. Neben der liegt schon Reisig bereit um sie zu schattieren falls nötig. Da vorletztes Jahr sehr zurückgefroren ist sie niedrig...
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 5. Feb 2014, 08:13
von kpc
Eine von meinen Itohs, die größte und älteste, ist in diesem Winter nicht wieüblich bis unten abgestorben. Jetzt treibt sie von unten und alle alten 'Zweige' auf halber Höhe.Was soll ich tun ? Abschneiden ? Sofort ? Oder was ?Tmin-Luft war bisher -2,9°C, an einen so milden Winter kann ich mich nicht erinnern. ( ungefähr 10km südlich von Dortmund )Klaus-Peter
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 5. Feb 2014, 08:36
von Mediterraneus
Also ich würde sie keinesfalls abschneiden. Nur abgestorbenes. Außerdem ist der Winter ja noch nicht durch. Leider.Hab allerdings keine Erfahrung mit Intersektionellen Paeonien ;)Aber ein bißchen sollen die doch auch verholzen, oder?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 5. Feb 2014, 09:57
von Treasure-Jo
Eine von meinen Itohs, die größte und älteste, ist in diesem Winter nicht wieüblich bis unten abgestorben. Jetzt treibt sie von unten und alle alten 'Zweige' auf halber Höhe.Was soll ich tun ? Abschneiden ? Sofort ? Oder was ?Tmin-Luft war bisher -2,9°C, an einen so milden Winter kann ich mich nicht erinnern. ( ungefähr 10km südlich von Dortmund )Klaus-Peter
Auch schon im letzten Jahr hatte ich vorholzte Triebe an einer Itoh-Hybride. Ich habe die Triebe nicht abgeschnitten. An diesen hatte ich die schönsten und größten Blüten. Allerdings sind diese Triebe nicht besonders standfest. Abstützen ist ggf. erforderlich. in irgendeinem klaten Winter werden diese Triebe wohl auch wieder zurückfrieren, schätze ich. Das soll bei mir aber die Natur entscheiden, nicht meine Schere und ich.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 5. Feb 2014, 12:30
von kpc
Danke! Dann mache ich erstmal nichts und schneide nur das Abgestorbene weg sobald der Winter durch ist.Klaus-Peter
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 5. Feb 2014, 12:56
von Mediterraneus
Irgendjemand muss ja schließlich die Erfahrungen sammeln

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 5. Feb 2014, 17:02
von kpc
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Feb 2014, 21:06
von hargrand
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Feb 2014, 21:12
von lubuli
ja, leicht schräg einpflanzen, ca. 15cm tief. wenn die pflanze jetzt dafür noch zu klein sein sollte, mach einen krater, den du dann nach und nach auffüllst und pflanz sie darein.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 10. Feb 2014, 22:00
von Amur
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Feb 2014, 06:54
von hargrand
Du auch ? :DEine wunderschöne hamamelis für 15euro ging auch noch mit

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Feb 2014, 15:30
von Mediterraneus
Irgendwo gab es hier im Forum mal eine hochkünstlerische schematische Darstellung zur Pflanzung von veredelten Strauchpfingstrosen. Ich find sie bloß nicht mehr

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Feb 2014, 15:51
von cornishsnow
Nimm diese Darstellung...
Strauchpäonien pflanzenStrauchpäonien sollen flach, beinahe waagrecht gepflanzt werden. Da die meisten Strauchpäonien auf Wurzeln von Staudenpäonien gepfropft sind, muss möglichst viel Holz des aufgepfropften Edelreises in die Erde gelangen, damit die Pflanze möglichst rasch viele eigene Wurzeln bilden kann. Ausserden entstehen aus den schlafenden Augen Bodentriebe, die in kurzer Zeit kräftige, breite Pflanzen mit vielen Blüten bilden.
Quelle
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Feb 2014, 15:54
von Mediterraneus
Das ist eine schweizer Quelle

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Feb 2014, 16:00
von cornishsnow
...und? Noch sind die Grenzen offen!
