Seite 95 von 99

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 10:21
von thuja thujon
Nach dem Winter ist selten, ok. Aber das Stachelbeeren absterben, das ist eher die Regel als die Ausnahme. Ich sehe sie mittlerweile ähnlich empfindlich wie Aprikosen.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 10:31
von cydorian
thuja thujon hat geschrieben: 20. Apr 2025, 10:21 Aber das Stachelbeeren absterben, das ist eher die Regel als die Ausnahme.
Woran liegt das? Hier sind sie extrem robust und sogar übles Unkraut. Ist auch eine sehr verbreitete Wildpflanze, oft sogar flächig anzutreffen.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 10:33
von sempervirens
Rib-2BW hat geschrieben: 10. Apr 2025, 13:09 Bienen sehe ich bei Stachelbeeren eher selten. Dafür Wespen. Aber keine Feldwespen, die lieber an etwas anderes gehen.
Ich sehe alle möglichen bestäuber Wildbienen, Wespen Honigbienen und Co

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 10:39
von thuja thujon
Früh im Jahr sind es zuerst die Ameisen, die hier bestäuben.
Woran das absterben liegt? Meist Pilze, Leitungsbahnen zu, dann vertrocknen. Klar sie samen sich aus, keimen massenhaft, verwildern. Aber kaum wird mal eine 10 Jahre alt. Sie machen immer nur ein paar Jahre mit, müssen regelmäßig über Steckholz vermehrt werden, sonst sind sie irgendwann weg.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 13:38
von Rib-2BW
Ameisen sind bei mir an der Goldjohannisbeere aktiv. Bei mir sind Stachelbeere auch eher Unkraut. Lebensbedrohlich wird's für sie wenn ich beschließe sie in einen Topf zu pflanzen und sie dann von meiner Wassergabe abhängig sind. ;D

Nah, bei mir sind Stachelbeerblattwespen das Problem.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 14:24
von 555Nase
Mediterraneus hat geschrieben: 20. Apr 2025, 10:16 Ich hab es geschafft, dass meine 'Lady Sun' nach dem Winter nicht mehr austreibt ???
Eigegangen. Eine Stachelbeere.Peinlich :-[
Bei mir auch. :'( Ein 3 jähriger Hochstamm "Lady Sun" ist zur Hälfte abgestorben, der zweite Ast treibt munter aus.
Eine offensichtliche Ursache konnte ich nicht finden. Jede Menge anderer Hochstämme sind gesund.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 14:30
von cydorian
Hochstämme sind eh kurzlebiger. Und es ist da auch typisch, dass erst nur ein Teil abstirbt.

Bei den Büschen siehts anders aus. Die wuchern ohne zeitliches und räumliches Ende.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 15:25
von hqs
Na das ist ja mal wieder typisch. Erst wird mir die Lady Sun empfohlen und kaum kaufe ist sie, geht sie überall ein :o Naja noch lebt meine neu gepflanzte. Ist ein Busch mit derzeit zwei Trieben.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 18:50
von Mediterraneus
Meine war auch ein Busch. Im zweiten Jahr.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 18:52
von Mediterraneus
thuja thujon hat geschrieben: 20. Apr 2025, 10:21 Nach dem Winter ist selten, ok. Aber das Stachelbeeren absterben, das ist eher die Regel als die Ausnahme. Ich sehe sie mittlerweile ähnlich empfindlich wie Aprikosen.
Ich habe seit 20 Jahren eine 'Spinefree', die ist zäh wie Johannisbeeren.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 22:57
von Wild Obst
Spannend. 'Spinefree' ist bei mir die einzige Sorte, die ernsthaft schwächelt.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Apr 2025, 23:18
von markoxyz
hqs hat geschrieben: 20. Apr 2025, 15:25 kaum kaufe ist sie, geht sie überall ein.
Aaach, abwarten, zwei Mal ist noch Zufall und kein Muster.
Bei mir war der Stamm im vierten Jahr letztes Jahr ein bombastisches Monstrum voller Kraft und Vitalität, wie kaum eine andere Stachelbeere. Nun kommt das 5. Jahr, ich hab sie mal sehr stark in Form gestutzt und ihr geht es noch sehr gut. Mittlerweile hab ich von der Pflanze auch schon mehrere unterschiedlich alte Spindeln aus Stecklingen. Das geht mit der Sorte hervorragend, weil sie schnell und kräftig aufrecht wächst. Und mein selbst veredelter Hochstamm von letzten Jahr kommt auch gerade super in Gang und blüht.

Ja, Stämme zwischen 6 und 16 Jahren sterben hier auch gerade nach und nach einige ab, Stachelbeere und Johannisbeere. Das geht immer mit einem Ast von der Basis los und endet nach 1-3 Jahren mit Totalausfall bei dem an der Veredelungsstelle oft die Rinde auf platzt und absteht.
Aber Büsche sind hier auch nicht tot zu kriegen. Da gibt es welche die sicher schon 30-40 Jahren in der gemischten Hecke leben.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 21. Apr 2025, 08:20
von hqs
Ok, das ist beruhigend zu hören :)

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 21. Mai 2025, 08:47
von Aramisz78
Dieses Jahr werden einige neue Sorten (bei mir) erstmal tragen. Ich bin gespannt.

Severnyj Kapitan (glaube ich, finde den Namensschild nicht) ist schon jetzt attraktiv. :)

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 22. Mai 2025, 14:46
von Mediterraneus
Die sieht in der Tat sehr lecker aus. Schöne Farbe.
Und sie hat wenige bis keine Stacheln, kann das sein?

Ich habe mir am Sonntag auf einer Pflanzenbörse wieder eine 'Lady Sun' mitgenommen. Weil halt stachellos und gelb. 2. Versuch.