Seite 95 von 149

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 28. Feb 2015, 13:37
von zwerggarten
hier ist sie auch da! :Dund wartet auf heut abend, frühestens

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 28. Feb 2015, 17:08
von oile
Hier auch! *freu*

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 28. Feb 2015, 17:14
von Danilo
Auch hier war sie überpünktlich im Kasten. Wieder eine abwechslungsreiche und interessante Ausgabe. :) Schöne Bilder von sarastros (und meinen) Lieblingschrysanthemen, eindrucksvolle Fotos aus Weihenstephan von Christa Brand, und micc: beim Stichwort Smyrnium dachte ich auch gleich an Dich. ;D Danke nochmal für den Anschlag am Grünen Brett, die Saatspende und an die Artikel-Beteiligten für die Würdigung dieser Pflanze - eine Bereicherung für den Garten. :DErst vor einigen Wochen wünschte ich mir während eigener Recherchen: ach könnte nicht eine fachkundige Instanz mal diesen taxonomischen Salat rund um Corylopsis entwirren und ihre Ergebnisse der GP zukommenlassen, daher las ich den Beitrag zuallererst. In Person von Bernd Schulz nimmt aber selbst ein Botaniker die Hoffnung auf Klarheit, buchstäblich. Gerade die Einordnung der Formen C. glandulifera, C. hypoglauca bzw. C. glaucescens hätte mich interessiert, aber letztere wird im Artikel nicht genannt. Dennoch hilft der Artikel bei der Auswahl weiter. :)Anschließend widmete ich mich Herrn Pfenningschmidt. ;D

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 28. Feb 2015, 20:22
von Maja
Anschließend widmete ich mich Herrn Pfenningschmidt. ;D
Allein oder mit 7 weiteren Personen im Gepäck? 8) :D

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 28. Feb 2015, 20:25
von blommorvan
Mir fehlten bei dem Chrysanthemenbeitrag Anastasia und Braustrauß. Ansonsten mal wieder ein interessanteres Heft.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:43
von RosaRot
Hier kam sie nicht. Hier kam die Post heute überhaupt nicht.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 00:04
von zwerggarten
ich habe einen fehler bei den leserbriefen der gp 03-2015 entdeckt – ein fall für die errata 04-2015? 8)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 07:54
von Jonas Reif
ich habe einen fehler bei den leserbriefen der gp 03-2015 entdeckt – ein fall für die errata 04-2015? 8)
Wo denn? ???

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 08:16
von Maja
Es fehlen wohl immer mal welche? :-X ;) ;)Das aktuelle Heft ist besonders gut, die Themen fast durchweg interessant und auch wenn bei einigen auf altem herumgekaut wird (Bauerngartenstauden ... :P), bin ich begeistert. Begeistert. Außerdem werde ich keine Besuchergruppen einladen. Hat man seine Ruhe. 8)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 08:50
von oile
Es fehlen wohl immer mal welche? :-X ;) ;)
???

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 08:51
von fyvie
Der Tiefsee-Anglerfisch hat diesmal den Vogel abgeschossen! ;D ;D ;DDie Artikel finde ich durchwegs sehr interessant, über das Verhältnis von Text zu inspirierenden Bildern habe ich mich wieder gefreut.Allerdings haben mich die stimmungsvollen Aufnahmen Weihenstephans etwas überrascht. Ich habe die Anlage bisher nie so prachtvoll erlebt und die Bezeichnung 'Sichtungsgarten' oder 'Lehr-und Versuchsgarten' hatten es bisher immer eher auf den Punkt gebracht als der Eindruck eines zusammenhängend harmonisch gestalteten Areals, der mir durch die Ausschnittaufnahmen vermittelt wird. Diesen Sichtungsgartenaspekt zeigt eher die Taglilienaufnahme und er offenbart sich auch im Gartenplan.Vielleicht war ich bisher immer zum falschen Zeitpunkt dort (das letzte Mal zur Taglilienblüte 8) ), auf alle Fälle schafft der Artikel den Anreiz nochmal öfters dorthin zu fahren :D

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 09:25
von blommorvan
???
fehlgehen, Fehler machen, weit gefehlt

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 09:39
von raiSCH
Allerdings haben mich die stimmungsvollen Aufnahmen Weihenstephans etwas überrascht. Vielleicht war ich bisher immer zum falschen Zeitpunkt dort.
Am Schönsten ist Weihenstephan zweifellos im Herbst (Gräser!), in manchen Gartenteilen auch im frühen Frühjahr, und im hinteren Teil zur Rhododendron- oder Strauchrosenblüte - eigentlich immer....

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 09:55
von Maja
Ganz vergessen:@lerchenzorn, Du solltest diesmal Geld einstecken, wenn Du zum Kiosk gehst. Chrysanthemum über Chrysanthemum. In Wort und Bild. :D ;)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 1. Mär 2015, 10:00
von Mediterraneus
Und lerchenzorn sollte sich beeilen. Wegen der tollen Themen wird das Teil schnell vergriffen sein ;)