Seite 95 von 127

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 12. Jan 2023, 17:26
von Gartenplaner
‚Bella Italia‘ ist wirklich was interessant anderes :D

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 12. Jan 2023, 17:36
von AndreasR
Ich brauche definitiv noch ein paar Arums! :D Der A. italicum, den ich einst von einer lieben Purlerin erhielt, gedeiht gut und hat mittlerweile auch ein paar Sämlinge produziert, aber bis die groß sind, werden wohl noch ein paar Jahre ins Land ziehen...

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 12. Jan 2023, 17:57
von LissArd
Schn hat geschrieben: 7. Dez 2022, 19:02
Schn hat geschrieben: 7. Dez 2022, 18:48
Jetzt wachsen sie endlich, die Hostas des Winters. Leider gibt es jemanden, der besonderen Appetit auf die frisch ausgetriebenen Blätter hat. Manchmal wird sogar der frische Austrieb abgefressen, was bei besonderen Kostbarkeiten sehr ärgerlich ist.

Festgestellt habe ich, dass wir über dieses Problem im Forum bereits 2018 diskutiert haben. Taxus machte Eulenraupen für die Löcher und abgefressenen Triebe verantwortlich. Auch zwischen den Cyclamen wildern sie gerne. Die Raupen sind sehr gefräßig und bewegungsaktiv. Tagsüber verstecken sie sich und nachts ernähren sie sich. An den vergangenen Abenden bin ich den Übeltätern mit einer Taschenlampe nachgestiegen. Die Farbe der Rauben ist sehr variabel und reicht von weißlich, über grau, grün bis braun. Ich habe die Raupen von den Blättern angesammelt, manche krochen auch erst gerade aus der Erde. Daher lohnt es sich, den Boden um die Pflanze gründlich abzusuchen. Das Phänomen eine Pflanze gründlich abzuernten und die daneben stehende nicht anzurühren, kann ich nicht erklären. Die Raupen sind fleischig und im ausgewachsenen Zustand ca. 4 Zentimeter lang. Ein mehrmaliger Gartenbesuch zu später Stunde hat sich bei mir gelohnt.
Bild
Wow, vielen Dank für den Tipp mit den Eulenraupen – ich hatte die Schnecken im Verdacht, aber inzwischen habe ich in der Nähe meiner zerfressen Arums tatsächlich auch diese Raupen gefunden! Werde mal gezielt weitersuchen...

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 12. Jan 2023, 18:20
von oile
Da die Raupen fast alles fressen, was sie finden können, wandern sie bei mir in die Wiese, wo immer noch saftiges Grün steht. Angesichts der Insektenarmut lasse ich sie lieber am Leben.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 12. Jan 2023, 19:05
von LissArd
oile hat geschrieben: 12. Jan 2023, 18:20
Da die Raupen fast alles fressen, was sie finden können, wandern sie bei mir in die Wiese, wo immer noch saftiges Grün steht. Angesichts der Insektenarmut lasse ich sie lieber am Leben.
Ich muss gestehen, ich habe sie den Vögeln zum Fraß hingeworfen... die Amsel hat sich recht zügig daran zu schaffen gemacht...

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 12. Jan 2023, 20:46
von Norna
Und ich spekuliere darauf, dass die Vögel sie hier von selbst finden - Eulenraupenjagd ist nicht so mein Ding. Im Gewächshaus werden sie allerdings gesammelt und auf den Komposthaufen umgesiedelt, da gibt es auch genug Grünzeug.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2023, 15:16
von Schnäcke
oile hat geschrieben: 3. Jan 2023, 20:00
Das habe ich schon einmal gezeigt. Es leuchtet richtig.

Da es mir bei Oile so gut gefallen hat, steht ‚Miss Janay Hall‘ nun auch hier im Garten. Daneben blühen Eranthis ‚Schwefelglanz‘ und gelbe Schneeglöckchen werden auch bald aufblühen.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2023, 15:20
von Norna
Das ist eine sehr schöne Kombination! Leider mag diese Arum-Sorte bei mir nicht wachsen, da muss ich mich wohl mit anderen gelbbunten begnügen.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2023, 16:59
von Ulrich
Welche wären das denn?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2023, 17:06
von Ulrich
Vielleicht finde ich ja mal einen ganz dunklen ;)

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2023, 17:11
von Schnäcke
Norna hat geschrieben: 15. Jan 2023, 15:20
Das ist eine sehr schöne Kombination! Leider mag diese Arum-Sorte bei mir nicht wachsen, da muss ich mich wohl mit anderen gelbbunten begnügen.

Ich habe einen vollen Topf bekommen 😉. Arum maculatum ‘Bakovice’ suche ich noch. Ich bin gespannt, wie viel gelb ‚Gold Rush‘ zeigen wird.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2023, 17:13
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: 15. Jan 2023, 17:06
Vielleicht finde ich ja mal einen ganz dunklen ;)

Den pflanzt du dann neben die Pechglöckchen in den schwarzen Garten.😉

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 15. Jan 2023, 17:14
von Norna
Ulrich hat geschrieben: 15. Jan 2023, 17:06
Vielleicht finde ich ja mal einen ganz dunklen ;)
[/quote]

Ganz schwarz? ;)

[quote author=Ulrich link=topic=47069.msg3977235#msg3977235 date=1673798382]
Welche wären das denn?


Eigentlich träume ich von einem gelbblättrigen Arum italicum , die gescheckten sind mir oft zu unruhig. Arum maculatum ´Bakovici´wächst ja wie blöd bei mir, treibt aber gerade erst aus und ist auch sehr unregelmäßig in der Zeichnung.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 8. Mär 2023, 15:54
von Norna
Dieser Sämling von Arum maculatum ´Bakovici´gefällt mir nun doch. :)

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 8. Mär 2023, 17:16
von Ulrich
Uii, der hat was, und dazu noch Punkte.

Glückwunsch :D